16.11.2018 Aufrufe

phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 01.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>phpro</strong><br />

VERPACKUNG<br />

Dreidimensionale Hologrammstrukturen<br />

Bild: Schur Flexibles<br />

Eine der jüngsten Entwicklungen<br />

der Schur-Flexibles-Tochter<br />

Danapak ist eine Palette von Folien<br />

mit holografischen Effekten,<br />

<strong>die</strong> dazu beitragen, <strong>die</strong> Fälschungssicherheit<br />

weiter zu erhöhen,<br />

gleichzeitig wird nicht<br />

nur das Produkt geschützt, sondern<br />

auch <strong>die</strong> Attraktivität der<br />

Verpackung gesteigert. Zur Herstellung<br />

der Folien wird ein patentiertes<br />

Verfahren eingesetzt,<br />

das dreidimensionale Hologrammstrukturen<br />

mithilfe von<br />

Lichtbrechung erzeugt. Für den<br />

Patienten sind <strong>die</strong> holografischen<br />

Effekte, <strong>die</strong> sich als transparente<br />

oder metallische Lösung<br />

realisieren lassen, deutlich sichtbar.<br />

So haben sie <strong>die</strong> Gewissheit,<br />

ein Originalpräparat in den<br />

Händen zu halten. Zusätzlich<br />

zur Fälschungssicherheit bieten<br />

<strong>die</strong> holografischen Folien vielfältige<br />

Designmöglichkeiten, <strong>die</strong><br />

als Blickfang zur Herausstellung<br />

der Verpackung genutzt werden<br />

können. Verglichen mit anderen<br />

Konzepten zur Fälschungssicherheit<br />

lassen sich <strong>die</strong>se Hologrammlösungen,<br />

<strong>die</strong> ohne den<br />

Einsatz von Druckfarben erzeugt<br />

werden, zu deutlich günstigeren<br />

Herstellungskosten realisieren.<br />

Die Anbringung der Hologrammlösungen<br />

kann mit herkömmlichen<br />

Druckmethoden<br />

kombiniert werden.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>phpro</strong>0118schur<br />

Robotergestütztes Handlingsystem<br />

Gerade bei sehr schnellen Inspektionsmaschinen stellt<br />

<strong>die</strong> maximale Zuführgeschwindigkeit einen potenziell<br />

limitierenden Faktor dar. Dies gilt umso mehr bei empfindlichen<br />

Behältern wie Glasspritzen. Das Handlingsystem<br />

DE.SY.RE von Seidenader wurde genau <strong>für</strong> <strong>die</strong>se<br />

Anwendungsfälle konzipiert. DE.SY.RE ergänzt <strong>die</strong> Inspektionsmaschine<br />

um zwei Module: einen De-Nester<br />

vor und einen Re-Nester nach der Inspektionsmaschine.<br />

Ein schneller und hochpräziser Deltaroboter im De-Nester<br />

bestückt <strong>die</strong> Inspektionsmaschine mit bis zu 600 Behältern<br />

pro Minute. Ein baugleicher Roboter im Re-<br />

Nester entnimmt <strong>die</strong> Spritzen nach erfolgter Inspektion<br />

und setzt sie wieder in das Nest. So ist ausgeschlossen,<br />

dass <strong>die</strong> empfindlichen Glasbehälter bei der Zuführung<br />

aneinanderstoßen. Besonders Risse in der Seitenwand<br />

oder Absplitterungen am Fingergriff werden dadurch<br />

verhindert. Zudem unterbindet das sanfte, ruckfreie<br />

Handling der Produkte <strong>die</strong> Bildung von Luftbläschen in<br />

der Flüssigkeit, was <strong>die</strong> False-Reject-Rate minimiert.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>phpro</strong>0118seidenader<br />

Bild: Seidenader<br />

Drucker <strong>für</strong> Serialisierungsplattform<br />

Die Uhlmann-Serialization-Platform (USP) ist eine<br />

kompakte Stand-alone-Einheit mit vollautomatischer<br />

Formateinstellung. Die modular aufgebaute Plattform<br />

mit den Komponenten Drucken, Inspektion, Tamper-<br />

Evident-Labeling, Wiegen und Top-Labeling ist ideal <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Erfüllung aktueller und zukünftiger Serialisierungsanforderungen<br />

geeignet. Für <strong>die</strong> Produktkennzeichnung<br />

setzt Uhlmann auf das G320i-Thermo-Inkjet-OEM-<br />

Board von Domino, das wahlweise mit zwei oder vier<br />

Druckköpfen Faltschachteln in der Bewegung bei maximal<br />

60 m/min mit den erforderlichen Informationen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Rückverfolgbarkeit beschriftet. Aufgebracht wird<br />

ein 2-D-Datamatrix-Code inklusive Klartext bei einer<br />

maximalen Leistung von 300 Faltschachteln pro Minute.<br />

Die zum Einsatz kommende Domino-Tinte BK652<br />

trocknet in weniger als einer halben Sekunde. Zudem<br />

bietet sie einen hohen Kontrast und Lichtechtheit. Das<br />

G320i-Thermo-Inkjet-OEM-Board ist im Audit Trail/<br />

21CFR Part 11 der Serialization Platform eingebunden<br />

und <strong>die</strong> komplette Benutzerverwaltung wird mittels<br />

Uhlmann-Software realisiert. Die Be<strong>die</strong>nung des<br />

G320i-Thermo-Inkjet-Drucksystems erfolgt über das<br />

HMI des USP-Moduls.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>phpro</strong>0118domino<br />

Etiketten aus biobasierter PE-Folie<br />

Etiket Schiller erweitert sein<br />

Produktportfolio um nachhaltige<br />

Etiketten aus biobasierter PE-<br />

Folie. Das selbstklebende Etikettenmaterial<br />

bietet eine CO 2 -neutrale<br />

Alternative zu konventionell<br />

erzeugter PE-Folie. Das <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Produktion verwendete Granulat<br />

besteht zu 100 % aus Zuckerrohr-Ethanol,<br />

das nach den<br />

hohen Umwelt- und Sozialstandards<br />

der Bonsucro-Initiative<br />

zertifiziert ist. Verarbeitet wird<br />

Bild: Domino<br />

<strong>die</strong> biobasierte PE-Folie wie eine<br />

konventionelle PE-Folie,<br />

denn sie verfügt über ähnliche<br />

physikalische und mechanische<br />

Eigenschaften. Die Kosten <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Umstellung der Verpackungs-<br />

und Etikettierungsprozesse<br />

sind deswegen minimal.<br />

Eingesetzt wird sie vor allem in<br />

der Kosmetik-, Lebensmittelund<br />

Getränkebranche.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>phpro</strong>0118schiller<br />

20 <strong>phpro</strong> 01-2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!