16.11.2018 Aufrufe

phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 01.2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>phpro</strong><br />

EXPERTENMEINUNG<br />

„Der Pharmalogistik stehen<br />

also weitere große Veränderungen<br />

bevor. Wir dürfen gespannt<br />

sein, wie schnell sich <strong>die</strong>ser<br />

Wandel vollziehen wird.“<br />

Bild: Camelot<br />

ANDREAS GMÜR<br />

Partner Logistics,<br />

Camelot Management Consultants<br />

Kurz- und mittelfristige Digitalisierungsschwerpunkte<br />

Pharmalogistik auf dem<br />

digitalen Prüfstand<br />

Digitalisierung und digitale Transformation<br />

sind omnipräsente Schlagworte, <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Pharmalogistik jedoch alles andere als neu<br />

sind. In der Logistik mit ihren komplexen<br />

Prozessen, zeitkritischen Lieferungen und<br />

weltweit agierenden Partnernetzwerken<br />

spielt <strong>die</strong> Informationstechnologie schon<br />

seit langer Zeit eine wichtige Rolle. Neu<br />

an der heutigen Situation ist jedoch <strong>die</strong><br />

Geschwindigkeit, mit der neue Technologien<br />

auf den Markt kommen und damit<br />

Geschäftsmodelle und -prozesse komplett<br />

verändern. Aber wo steht <strong>die</strong> Pharmalogistik<br />

konkret in Sachen Digitalisierung?<br />

Was den digitalen Reifegrad betritt, unterscheiden<br />

wir verschiedene Reifegradstufen.<br />

Auf der ersten Ebene geht es darum, bestehende<br />

Prozesse und Produkte verstärkt zu<br />

digitalisieren und zu automatisieren. Hierzu<br />

gehören neben Lager- und Dispositionsautomatisierungen<br />

zum Beispiel das Ad -<br />

vanced Tracking & Tracing und Temperatursensoren.<br />

Regelmäßige Camelot-Stu<strong>die</strong>n<br />

bestätigen in der Tat, dass <strong>die</strong> Pharmalogistik<br />

bereits eine erste Digitalisierungswelle<br />

hinter sich hat. Die aktuellste Befragung<br />

deutet daraufhin, dass <strong>die</strong> Pharmalogistik in<br />

vier bis fünf Jahren <strong>die</strong> nächste große Veränderung<br />

erwartet.<br />

In <strong>die</strong>ser Phase geht es darum, durch Digitalisierung<br />

neue Prozessinnovationen zu<br />

schaffen. Dazu dürfte eine Erweiterung der<br />

End-to-End Supply-Chain-Control-Tower-<br />

Lösungen zählen, <strong>die</strong> mit einer stärkeren<br />

Verschmelzung von Supply-Chain-Planungsund<br />

-Execution-Prozessen einhergeht. Serialisierung<br />

und Logistik-Tracking & Tracing-<br />

Projekte werden in Pharmaunternehmen<br />

aktuell ebenfalls sehr stark als individuelle<br />

Projekte betrieben. Eine zukünftige Integration<br />

der beiden Projektbereiche wird aus<br />

unserer Sicht weitergehende Optimierungen<br />

erlauben. Mit dem steigenden digitalen<br />

Reifegrad und den zusätzlich verfügbaren<br />

Daten werden „Advanced Data Analytics“-<br />

Techniken wie Machine Learning und Artificial<br />

Intelligence weitere Prozessinnovationen<br />

ermöglichen. Auch <strong>die</strong> Blockchain-<br />

Technologie, also das Prinzip einer verteilten<br />

und fälschungssicheren Datenbank, wird<br />

<strong>die</strong> Pharma Supply Chain in naher Zukunft<br />

beeinflussen. Einsatzszenarien reichen von<br />

Herkunftsnachweisen bis hin zu einem<br />

sicheren Austausch von Supply-Chain- und<br />

sogar persönlichen Patientendaten.<br />

Die Digitalisierung befeuert den Trend zu<br />

patientenspezifischen Healthcare-Lösungen.<br />

So sind Patienten-Apps und Gesundheitsmonitoring<br />

schon seit einiger Zeit auf dem Vormarsch.<br />

Hier besteht <strong>für</strong> <strong>die</strong> Pharmalogistik<br />

<strong>die</strong> große Chance, mit ihren Leistungen zusätzlichen<br />

Mehrwert <strong>für</strong> Patienten zu schaffen.<br />

Beispiele sind: Unterstützung bei der<br />

Suche nach einer Distributionsstelle <strong>für</strong><br />

Medikamente, das automatische Auslösen<br />

von Nachbestellungen, Planung der Medikamentenversorgung<br />

in Ferienzeiten etc.<br />

Damit würde <strong>die</strong> Pharmalogistik <strong>die</strong> höchste<br />

Stufe des digitalen Reifegrads erreichen:<br />

neue Geschäftsmodelle und Mehrwert-Services<br />

<strong>für</strong> Patienten.<br />

50 <strong>phpro</strong> 01-2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!