16.11.2018 Aufrufe

phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 01.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>phpro</strong><br />

LITERATUR, BROSCHÜREN, E-MEDIEN<br />

Ratgeber <strong>für</strong> Labor- und Chemietechnik<br />

Reichelt Chemietechnik veröffentlicht<br />

ein Online-Magazin <strong>für</strong><br />

Labor- und Chemietechnik. In<br />

<strong>die</strong>sem wöchentlich aktualisierten<br />

Ratgeberportal unter der<br />

Adresse www.rct-online.de/<br />

magazin finden sich zahlreiche<br />

informative Beiträge zu Themen<br />

rund um technische Werkstoffe,<br />

wissenschaftliche Phänomene,<br />

industrielle Einsatzbeispiele sowie<br />

wichtige Normen und Regularien.<br />

Mit qualitativ hochwertigen<br />

Artikeln will das Un-<br />

ternehmen aufklären, informieren<br />

und gleichzeitig unterhalten.<br />

So erfährt der Leser unter<br />

anderem, was es mit FDA-Konformität<br />

auf sich hat, welche<br />

Herausforderung es im Bereich<br />

der Lebensmittelindustrie zu bewältigen<br />

gibt oder wie sich das<br />

Phänomen der elektrostatischen<br />

Entladung, beispielsweise beim<br />

Berühren einer Türklinke, erklären<br />

lässt.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>phpro</strong>0118rct<br />

Bild: Reichelt Chemietechnik<br />

Pipettierleistung verbessern<br />

Biopharmazeutische Fabrik der Zukunft<br />

Bild: Integra<br />

Integra hat einen Anwendungsleitfaden<br />

herausgegeben, in dem<br />

<strong>die</strong> Bedeutung der Wahl der<br />

richtigen Einweg-Pipettenspitze<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> zu pipettierende Flüssigkeit<br />

hervorgehoben wird. Der<br />

Leitfaden „Stärke der Low-Re-<br />

tention-Grip-Tips von Integra”<br />

zeigt, wie <strong>die</strong>se hochwertigen<br />

Verbrauchsmaterialien <strong>die</strong><br />

Pipettierleistung <strong>für</strong> viskose<br />

Flüssigkeiten mit niedriger<br />

Oberflächenspannung verbessern<br />

können. Low-Retention-<br />

Grip-Tips, <strong>die</strong> in Kombination<br />

mit manuellen und elektronischen<br />

Pipetten des Unternehmens<br />

einsetzbar sind, bieten eine<br />

ideale Lösung, um eine optimale<br />

Flüssigkeitsrückgewinnung<br />

sicherzustellen.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>phpro</strong>0118integra<br />

Wie sich <strong>die</strong> biopharmazeutische Fabrik der Zukunft planen lässt,<br />

was bei der Konzeption und der Auswahl von Equipment zu beachten<br />

ist und welche Aspekte <strong>für</strong> Projektmanagement und Aus- und<br />

Weiterbildung eine Rolle spielen, beschreibt das Statuspapier „Facility<br />

of the Future“ der Dechema-Fachgruppe „Single-Use-Technologie<br />

in der biopharmazeutischen Produktion“. Es richtet sich an Neueinsteiger<br />

und Interessierte, <strong>die</strong> am Anfang der Konzeption einer<br />

solchen Anlage stehen. Das Statuspapier gibt zudem eine Übersicht<br />

über Prozessintensivierungsmöglichkeiten in FoF. Weitere Kapitel<br />

widmen sich Automatisierungskonzepten und der Qualitätskontrolle.<br />

Hinweise <strong>für</strong> das Projektmanagement und <strong>die</strong> erforderliche Ausund<br />

Weiterbildung runden <strong>die</strong> Broschüre ab. Im Anhang findet der<br />

Leser zudem ein Literaturverzeichnis zur Vertiefung. Das Papier steht<br />

kostenlos zum Download zur Verfügung unter dechema.de/FoF.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: <strong>phpro</strong>0118dechema<br />

PHARMA PRODUKTION<br />

VERPACKUNG MANAGEMENT<br />

ISSN 2191–1177<br />

Herausgeberin<br />

Katja Kohlhammer<br />

Verlag<br />

Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH<br />

Ernst-Mey-Straße 8,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

Germany<br />

Geschäftsführer<br />

Peter Dilger<br />

Verlagsleiter<br />

Peter Dilger<br />

Chefredakteur<br />

Günter Eckhardt (ec), Phone +49 711 7594-291<br />

Stellv. Chefredakteur<br />

Lukas Lehmann (le), Phone +49 711 7594-290<br />

Redaktion<br />

Ursula Fisely-Bustorff (fi),<br />

Phone +49 711 7594-373<br />

Dipl.-Ing. Daniela Held (dh),<br />

Phone +49 711 7594-284<br />

B. Eng. Janosch Menger (jm),<br />

Phone +49 711 7594-287<br />

Dr. Bernd Rademacher (br),<br />

Phone +49 711 7594-263<br />

Angelika Stoll (st),<br />

Phone +49 711 7594-300<br />

Redaktionsassistenz<br />

Carmelina Weber,<br />

Phone +49 711 7594-415, Fax -1415<br />

E-Mail: pharmaproduktion.redaktion@konradin.de<br />

Layout<br />

Ursula Schirmer, Phone +49 711 7594-244<br />

Gesamtanzeigenleiter<br />

Andreas Hugel, Phone +49 711 7594-472<br />

E-Mail: cav.anzeigen@konradin.de<br />

Auftragsmanagement<br />

Andrea Haab, Phone +49 711 7594-320<br />

E-Mail: andrea.haab@konradin.de<br />

Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 1.10.2017.<br />

Leserservice<br />

Ute Krämer, Phone +49 711 7594-5850<br />

Fax +49 711 7594-15850<br />

E-Mail: ute.kraemer@konradin.de<br />

Bezugspreis jährlich<br />

Inland: 26,50 € inkl. MwSt. und Versandkosten.<br />

Ausland: 26,50 € inkl. Versandkosten.<br />

Einzelheft: 5,50 € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.<br />

Bestellungen beim Verlag oder beim Buchhandel.<br />

Sofern das Abonnement nicht <strong>für</strong> einen bestimmten<br />

Zeitraum ausdrücklich bestellt war, läuft das<br />

Abonnement bis auf Widerruf.<br />

Bezugszeit: Das Abonnement kann erstmals 4 Wochen<br />

zum Ende des ersten Bezugsjahres gekündigt<br />

werden. Nach Ablauf des ersten Jahres gilt eine Kün -<br />

digungsfrist von jeweils 4 Wochen zum Quartalsende.<br />

Bei Nichterscheinen aus technischen Gründen oder<br />

höherer Gewalt entsteht kein Anspruch auf Ersatz.<br />

Auslandsvertretungen<br />

Großbritannien: Jens SmithPartnership, The Court,<br />

Long Sutton, GB-Hook, Hampshire RG29 1TA,<br />

Phone 01256 862589, Fax 01256 862182, E-Mail:<br />

media@jens.demon.co.uk; Schweiz: IFF Media AG,<br />

Frank Stoll, Technoparkstr. 3, CH-8406 Winterthur,<br />

Phone 052 6330888, Fax 052 6330899, E-Mail:<br />

f.stoll@iff-media.ch; Japan: Mediahouse Inc.,<br />

Kudankita 2-Chome Building, 2–3–6, Kudankita,<br />

Chiyoda-ku. Tokyo 102, Phone 03 32342161, Fax<br />

03 32341140; USA, Kanada: D.A. Fox Advertising<br />

Sales, Inc., Detlef Fox, 5 Penn Plaza, 19th Floor, New<br />

York, NY 10001, Phone 212 8963881, Fax 212<br />

6293988, E-Mail: detleffox@comcast.net<br />

Gekennzeichnete Artikel stellen <strong>die</strong> Meinung des<br />

Autors, nicht unbedingt <strong>die</strong> der Redaktion dar. Für<br />

unverlangt eingesandte Berichte keine Gewähr. Alle<br />

in cav erscheinenden Beiträge sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen, vorbehalten.<br />

Reproduktionen, gleich welcher Art, nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stuttgart.<br />

Druck<br />

Konradin Druck GmbH,<br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

Printed in Germany<br />

© 2018 by Konradin-Verlag Robert Kohlhammer<br />

48 <strong>phpro</strong> 01-2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!