16.11.2018 Aufrufe

phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 01.2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>phpro</strong><br />

IM FOKUS: SERIALISIERUNG UND RÜCKVERFOLGBARKEIT<br />

Flexible und leicht zu integrierende Softwareplattform<br />

Für Serialisierung und<br />

mehr<br />

Für alle Pharmahersteller, <strong>die</strong> noch nicht mit der Umsetzung einer Serialisierungs -<br />

lösung begonnen haben, wird es langsam eng. Lösungen mit einem hohen Standardisierungsgrad<br />

wie Laetus UP erleichtern <strong>die</strong>se komplizierte Aufgabe. Die Softwareplattform<br />

eignet sich <strong>für</strong> Applikationen wie Serialisierung, Aggregation und <strong>die</strong><br />

optische Inspektion verschiedenster Qualitätsmerkmale.<br />

Bilder Laetus<br />

Zugriff auch von mobilen Devices: Die Anordnung der Dashboards passt sich an <strong>die</strong> zur Verfügung stehende Bildschirmgröße an<br />

Wie und vor allem mit welchem Equipment<br />

lassen sich <strong>die</strong> in den Regularien geforderten<br />

Vorgaben zur Fälschungssicherung<br />

von Arzneimittelprodukten sicher und innerhalb<br />

der vorgegebenen Zeitfenster umsetzen?<br />

Das ist eine Frage, mit der sich Pharmazeuten<br />

bereits seit geraumer Zeit auseinandersetzen<br />

müssen. Während global agierende<br />

Arzneimittelhersteller oder Lohnverpacker<br />

ihre Verpackungslinien schon umgestellt<br />

haben oder kurz vor dem Abschluss<br />

<strong>die</strong>ser Arbeiten stehen, sieht das bei KMUs<br />

häufig noch ganz anders aus. Entweder, weil<br />

sie zu spät begonnen haben, ausreichend<br />

Budget und interne Ressourcen bereitzustellen<br />

oder aber den Anbieter zu spät ausgewählt<br />

haben. Dies liegt unter anderem daran,<br />

dass es schwierig ist zu entscheiden,<br />

welche Lösung <strong>die</strong> eigenen Anforderungen<br />

am besten abbildet und zugleich größtmögliche<br />

Kompatibilität mit bestehenden Prozessen<br />

sicherstellt. Hinzu kommt, dass sich<br />

<strong>die</strong>ser aktuelle Bedarf mit neuen wirtschaftlichen<br />

oder rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

schnell ändern kann. Gesucht sind also<br />

Standardlösungen, <strong>die</strong> sich möglichst unkompliziert<br />

in bestehende Prozesse implementieren<br />

lassen und gleichzeitig so flexibel<br />

sind, um alle derzeit bekannten und zukünftigen<br />

Erwartungen abzudecken.<br />

Unkomplizierte Standardlösung<br />

Die Softwareplattform Laetus UP erfüllt genau<br />

<strong>die</strong>se Anforderungen. Sie ist so aufgebaut,<br />

dass auf einer einheitlichen Basis verschiedene<br />

Applikationen wie Serialisierung,<br />

Aggregation und eine Vielzahl optischer Inspektionen<br />

flexibel und einfach aufgesetzt<br />

werden können. Laetus hat <strong>die</strong> Plattform auf<br />

Basis der Erfahrungen mit der Secure-<br />

Track-&-Trace-Software (S-TTS) entwickelt,<br />

einer langjährig erprobten Serialisierungsund<br />

Aggregationssoftware. Im Vergleich zu<br />

S-TTS, <strong>die</strong> zellenbasiert ist und daher bei jeder<br />

Änderung im Prozess in den beteiligten<br />

Zellen umprogrammiert werden muss, bietet<br />

Laetus UP einen wesentlichen Vorteil: Alle<br />

Soft- und Hardwarekomponenten tauschen<br />

ihre Daten über einen Standard Data Exchange<br />

aus und sind somit von der Softwarearchitektur<br />

entkoppelt. Dadurch lassen sich<br />

zusätzliche Eigen- und 3rd-Party-Komponenten<br />

flexibel nach Art eines Systembaukastens<br />

integrieren und unkompliziert konfigurieren.<br />

350 Einheiten pro Minute<br />

Rückverfolgbarkeit und Fälschungssicherheit<br />

spielen auch in anderen Branchen eine<br />

zunehmend wichtige Rolle. So setzt <strong>die</strong> Lebensmittelindustrie<br />

verstärkt auf <strong>die</strong> Serialisierung<br />

ihrer Produkte, um sie eindeutig zu<br />

kennzeichnen und damit sicherer zu machen.<br />

Die Anforderungen an eine Serialisierungslösung<br />

sind hier jedoch anders gelagert,<br />

als in der noch stärker regulierten<br />

<strong>Pharmaindustrie</strong>. Breite Produktpaletten und<br />

große Produktionsmengen erfordern stabile<br />

Prozesse mit hohen Bandgeschwindigkeiten,<br />

<strong>die</strong> gleichzeitig ausreichend variabel<br />

22 <strong>phpro</strong> 01-2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!