12.12.2018 Aufrufe

haus.tier.zeit. 12/2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>haus</strong>.<strong>tier</strong>.<strong>zeit</strong> SEITE 14 SEITE 15<br />

Kindgerechte Unterwasserwelt<br />

Das Aquarium: eine pflegeleichte, lehrreiche Alternative zu Hund, Katze und Co.<br />

Kinder sind fasziniert von der bunten und schillernden Unterwasserwelt.<br />

Das Plätschern des Wassers wirkt beruhigend auf die<br />

Kleinen, sie lernen die Schönheit der Natur kennen und entwickeln<br />

früh<strong>zeit</strong>ig Pflichtbewusstsein und Verantwortungsgefühl. Aquarien<br />

sind bei Kindern deshalb sehr beliebt. Auch in immer mehr pädagogischen<br />

Einrichtungen wie Kindergärten sind die Biotope hinter Glas<br />

zu finden. Zudem sind sie eine gute Alternative für Mädchen und<br />

Jungen, die an einer Tierhaarallergie leiden und auf Hund, Katze<br />

und Co. verzichten müssen.<br />

Nicht zu üppig<br />

Aber ganz ohne Pflege kommen auch die<br />

Unterwasserbewohner nicht aus. Das<br />

Aquarium sollte auf einem stabilen<br />

und geraden Untergrund stehen und<br />

nicht der direkten Sonneneinstrahlung<br />

ausgesetzt sein. Ob es im Kinderzimmer<br />

aufgestellt wird oder<br />

nicht, hängt auch davon ab, ob der<br />

Nachwuchs das Wasserplätschern<br />

in der Nacht als störend empfindet.<br />

Das 60-Liter-Aquarium etwa<br />

ist ein klassisches Einsteigerbecken<br />

mit der entsprechenden Filtereinheit<br />

und Beleuchtung. Entscheidet sich die<br />

Familie für ein Warmwasseraquarium mit<br />

wärmeliebenden, tropischen Fischen, gehört<br />

auch ein Heizstab zur Grundausstattung. Einige<br />

Fischarten wie Goldfische, Guppys oder Platys sind<br />

nicht so anspruchsvoll in der Haltung, aber auch Schnecken- oder<br />

Garnelenarten können Kinder begeistern. Das Becken sollte jedoch<br />

nicht überbevölkert werden, denn dies erhöht den Pflegeaufwand<br />

und stresst die Tiere. Auch bei den Pflanzen ist weniger oft mehr.<br />

Interessant für Kinder sind ebenso Dekoelemente wie Drachen, Burgen<br />

oder Schiffsteile.<br />

Achtung Sauerstoffgehalt!<br />

Steine, Wurzeln und einige Pflanzen sind ein Muss für die Unterwasserbewohner,<br />

denn das Grün ist wichtig als Versteck und für<br />

den Sauerstoffgehalt im Wasser. Ist dieser dauerhaft zu niedrig,<br />

können die Fische nicht überleben und ein übermäßiges Algenwachstum<br />

wird gefördert. Inzwischen gibt es im Fachhandel auch<br />

Geräte wie beispielsweise Oxydatoren, die es gerade Anfängern<br />

erleichtern, in ihrem Aquarium immer für ausreichend Sauerstoff<br />

zu sorgen.<br />

Wasser testen<br />

Krankheitsanfällige Fische, wuchernde Algen und mickrige Pflanzen:<br />

Sauerstoffmangel im Wasser des Aquariums kann die Ursache<br />

für viele Probleme sein, die das Vergnügen an der schillernden Unterwasserwelt<br />

empfindlich trüben. Wer genau wissen möchte, wie<br />

viel Sauerstoffgehalt in seinem Becken ist, kann dies mit einem entsprechenden<br />

Test, der im Fachhandel erhältlich ist, überprüfen. Ein<br />

Sauerstoffanteil von sechs Milligramm pro Liter Aquariumswasser<br />

sollte auf keinen Fall unterschritten werden.<br />

Ein Haus ohne<br />

Tiere ist wie ein<br />

Himmel ohne Sterne.<br />

Anzeige<br />

Exklusive Geschenkideen zum Weihnachtsfest<br />

finden Sie in unserem Markt in Wittlich.<br />

Ihr ach n r rs i i r<br />

www<br />

t<br />

i l<br />

sF u - l .<br />

l t ,5 t l h<br />

Ö<br />

.– r. . – . ,S . . – .<br />

.f s. t i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!