26.01.2019 Aufrufe

Februar_2019_Web2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAUEN UND WOHNEN<br />

bestmöglich und termingerecht in die Tat<br />

umsetzen. Qualität hat dabei oberste Priorität,<br />

deshalb arbeitet man ausschließlich<br />

mit den besten regionalen Betrieben<br />

zusammen. Fixtermine und Fixpreise sind<br />

natürlich Pflicht. Legen Sie Ihr Projekt in<br />

die Hände von Profis - Sie werden hochzufrieden<br />

sein.<br />

Es wird größter Wert auf das Einhalten der<br />

Ausschreibung und den Zeitplan gelegt,<br />

deshalb ist es auch überaus wichtig, eine<br />

detailgenaue Planung vorab zu organisieren.<br />

Das Konzept bietet Partnerschaften<br />

mit Betrieben zu sämtlichen Bauleistungen<br />

– und das alles aus einer Hand.<br />

Natürlich kann man auch vereinbaren,<br />

welche Eigenleistungen der Bauherr erbringen<br />

kann, um Kosten einzusparen.<br />

Baumeister- oder<br />

Fertigteilhaus?<br />

Wer sein Traumhaus realisieren möchte,<br />

steht vor einer grundlegenden Entscheidung:<br />

Lieber ein klassisches Baumeisterhaus<br />

– geplant von einem Baumeisteroder<br />

Architekturbüro und errichtet von<br />

einem Generalunternehmer bzw. einer<br />

Baufirma – oder ein Fertighaus, dessen<br />

Einzelteile bereits vor dem Baustart gefertigt<br />

werden?<br />

Welche Entscheidung schlussendlich<br />

getroffen wird, hängt sehr von den individuellen<br />

Bedürfnissen ab: Wie viel Geld<br />

steht zur Verfügung? Wie viel möchten<br />

Sie selbst am Hausbau mitarbeiten?<br />

Möchten Sie aus Holz bauen oder aus<br />

Beton und Ziegel?<br />

Grundsätzlich gilt: Weder die eine, noch<br />

die andere Bauweise ist „besser“. Je<br />

nachdem, welchen Bereichen der Bauherr<br />

selbst höhere Bedeutung beimisst,<br />

kann sowohl das Fertighaus als auch<br />

das klassische Baumeisterhaus bzw. das<br />

Massivhaus die Erwartungen erfüllen.<br />

Viele Häuslbauer wollen sich ihren<br />

Traum vom eigenen Haus ganz individuell<br />

und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt<br />

verwirklichen, da damit mehr Eigenleistung,<br />

Flexibilität und Freiraum bei der<br />

Planung gegeben ist als bei standardisiertem<br />

Fertigbau, bei dem sich Sonderwünsche<br />

oft mit hohen Zusatzkosten zu<br />

Buche schlagen.<br />

Fotolia.de<br />

Fotolia.de<br />

Massives Bauen oder doch mit Holz? Die Entscheidung fällt schwer.<br />

SEITE 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!