26.01.2019 Aufrufe

Februar_2019_Web2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEIN ZUR EU-MAUT!<br />

FPÖ STARTETE PETITION<br />

1997 wurde in Österreich für die<br />

Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen<br />

eine Maut (Vignette) eingeführt.<br />

Nun plant aber die EU einen massiven<br />

Anschlag auf die Geldbörsen der Autofahrer.<br />

Es wird ein kilometerbezogenes<br />

Mautsystem angedacht, das massiv die<br />

Pendler und Klein- und Mittelbetriebe<br />

treffen wird. Also Menschen, die aus<br />

beruflichen Gründen auf das Auto angewiesen<br />

sind.<br />

Wie würde sich diese kilometerbezogene<br />

EU-Maut nun auf den Einzelnen auswirken?<br />

Pendler, die an angenommen 223<br />

Arbeitstagen im Jahr von Leibnitz nach<br />

Graz fahren, müssten mit jährlichen<br />

Mehrkosten von 914 Euro rechnen. Autofahrer,<br />

die zwischen Hartberg und Graz<br />

pendeln, würden infolge des Brüsseler<br />

Modells jedes Jahr sogar 1.572 Euro<br />

an Mehraufwendungen tragen müssen.<br />

Diese Zahlen basieren auf der errechneten<br />

Annahme, dass sich ein derartiges<br />

Verrechnungssystem erst ab 5 Cent pro<br />

gefahrenen Kilometer auszahlen würde.<br />

Gerade in der ländlich geprägten Steiermark<br />

sind viele Bürger auf die tägliche<br />

Benützung der heimischen Autobahnen<br />

angewiesen.<br />

Um diesen Angriff auf die Autofahrer abzuwehren<br />

sprach sich die FPÖ geschlossen<br />

dagegen aus und rief eine Petition<br />

ins Leben, welche mittlerweile bereits<br />

nach Brüssel weitergeleitet wurde.<br />

Mag. Dr. Georg Mayer, LAbg. BPO Erich<br />

Hafner und LAbg. Mag. Stefan Hermann<br />

DIE LANDJUGEND FROHNLEITEN<br />

FORDERTE ZUM TANZ AUF<br />

Am 29. Dezember lud die Landjugend<br />

Frohnleiten zu ihrem jährlichen<br />

Ball beim Gasthof Dorfwirt ein. Um<br />

kurz nach 21 Uhr durften die Mädels<br />

und Burschen ihre Gäste mit einer<br />

zünftigen Polonaise begrüßen. Anschließend<br />

übernahm „Steiraseitn“<br />

das Kommando und führte die Ballbesucher<br />

durch die Nacht. Die Musik<br />

motivierte sehr zum Tanzen, denn<br />

nicht nur der Saal und das Gastzimmer<br />

waren gut besucht, sondern auch<br />

die Tanzfläche. Um Punkt Mitternacht<br />

konnte Leiterin Lisa Affenberger die<br />

drei Sieger des Schätzspieles ehren,<br />

bevor „Steiraseitn“ die Tanzfläche<br />

wieder zum Glühen brachte.<br />

Es freute die Mitglieder sehr, dass zusätzlich<br />

zu einigen anderen Landjugendlichen<br />

auch der neue Pfarrer Mag. Ronald<br />

Ruthofer sowie Profitänzer Willi Gabalier<br />

begrüßt werden konnten.<br />

Bis in die frühen Morgenstunden wurde<br />

bei guter Stimmung gefeiert, gesungen<br />

und getanzt.<br />

WEIZ - FROHNLEITEN<br />

SEITE 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!