22.02.2019 Aufrufe

Hamburg Nordost Magazin Ausgabe 1.2019 web

Verbraucher- und Produktinformationen, SCHÖNER WOHNEN, SENIOREN MODE UND SCHÖNHEIT, GESUNDHEIT, SCHÖNER GARTEN, ESSEN UND TRINKEN, FREIZEIT, Sport, Schule, Bildung, Kinder, Jugend, Senioren, Kunst, Kultur,Veranstaltungen, Wandsbek, Bramfeld, Rahlstedt, Farmsen-Berne, Meiendorf, Sasel, Wellingsbüttel, Bergstedt, Duvenstedt, Volksdorf, Poppenbüttel, Lemsahl-Mellingstedt, Ohlstedt, Ahrensburg, Großhansdorf, Bargteheide, Kreis Trittau, Roland Kaiser

Verbraucher- und Produktinformationen, SCHÖNER WOHNEN, SENIOREN
MODE UND SCHÖNHEIT, GESUNDHEIT, SCHÖNER GARTEN, ESSEN UND TRINKEN, FREIZEIT, Sport, Schule, Bildung, Kinder, Jugend, Senioren, Kunst, Kultur,Veranstaltungen, Wandsbek, Bramfeld, Rahlstedt, Farmsen-Berne, Meiendorf, Sasel, Wellingsbüttel, Bergstedt, Duvenstedt,
Volksdorf, Poppenbüttel, Lemsahl-Mellingstedt, Ohlstedt, Ahrensburg, Großhansdorf, Bargteheide, Kreis Trittau, Roland Kaiser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Kunstspuren Volksdorf“ –<br />

„Alles hat seine Zeit“<br />

Die Kirchengemeinde Volksdorf begann<br />

das Jahr 2019 mit einem bedeutenden<br />

Kulturereignis – der Vernissage<br />

zur Ausstellung „Alles hat seine Zeit“<br />

in der Kirche am Rockenhof: Zwölf<br />

Maler von „Kunstspuren Volksdorf“<br />

stellten sich mit ihren Arbeiten der<br />

Volksdorfer Öffentlichkeit vor.<br />

Pastorin Gentzsch erinnerte an den<br />

Ausgangspunkt des Themas – Predigt<br />

Salomo – Das 3. Kapitel: „Ein jegliches<br />

hat seine Zeit ...“ mit den Gegensatzpaaren<br />

menschlicher Erfahrungen wie<br />

„geboren werden und sterben“ und<br />

„suchen und verlieren“. Die einzelnen<br />

Bildthemen aber gehen über den biblischen<br />

Bezug hinaus.<br />

Auch für Carsten Friedrichsen, Laudator<br />

der Künstler, sind die ausgestellten<br />

Objekte nicht religiöse Kunst: „Das<br />

Thema ... ist von uns allen auf persönliche<br />

und individuelle Art angepackt<br />

worden.“<br />

So gestaltet Armin Metzger mit dem<br />

Thema „Aufbruch“ ein besonders<br />

spannungsreiches Moment von „Zeit“<br />

– hier dargestellt am Beispiel des<br />

Odysseus, der den großen geschützten<br />

Raum – trotz der Sirenenklänge der<br />

schönen nackten Frauen verlässt und<br />

risikobereit in die große Weite eines<br />

unbekannten Wassers segelt. Ganz anders<br />

Carsten Friedrichsen: Der Titel<br />

„Wo wohnt die Zeit, wenn sie vergangen<br />

ist“ bezieht sich auf die beiden Alten.<br />

Der Schädel und die beiden noch<br />

ruhenden Vögel – sie symbolisieren<br />

mythologisch Seelen – sie deuten auf<br />

ihr nahes Ende hin. Die beiden Alten –<br />

Pastorin Cornelia Gentzsch, bei der<br />

Begrüßung.<br />

sie fragen jetzt nach ihrer Lebenszeit –<br />

was wird bleiben. Cornelia Gentzsch<br />

hingegen macht das Generalthema zu<br />

einem Titel eines Ihrer gegenständlichen<br />

Bilder: Oben auf einem gläsernfragilen<br />

Turm sind zwei Frauen der<br />

Muße hingegeben. Unten große Freude<br />

eines Mannes über eine offenbar kraftvoll<br />

– sportliche Leistung. Doch der<br />

Bildtitel erinnert: „Alles hat seine Zeit“.<br />

Mehr als fünfzig Bilder setzen sich mit<br />

dieser Grundwahrheit menschlicher Erfahrungen<br />

auseinander – fragend, heiter,<br />

sich verrätselnd, auch befreiend.<br />

Carsten Friedrichsen,<br />

Laudator der Künstler.<br />

Ein Rundgang durch die Ausstellung –<br />

für den meditativen Besucher möglicherweise<br />

eine Annäherung an sich<br />

selbst.<br />

Pastor Burmester begann 2012 Künstler<br />

von „Kunstspuren Volksdorf“ des<br />

Kulturkreises Walddörfer e. V. zu Ausstellungen<br />

in die Kirche einzuladen.<br />

Pastorin Cornelia Gentzsch<br />

mit ihrer eigenen Biographie<br />

als Künstlerin hat nach<br />

ihrem Dienstantritt 2014 die<br />

Zusammenarbeit mit Volksdorfer<br />

Künstlern gesucht<br />

und intensiviert. Mit drei<br />

Einzel- und drei Gruppenausstellungen<br />

ist es ihr in<br />

wachsendem Maße gelungen,<br />

die Volksdorfer auf Kunst in der<br />

Kirche aufmerksam zu machen.<br />

Worin ist die Bedeutung dieser Ausstellungen<br />

für „Kunstspuren Volksdorf“<br />

und für die Kirchengemeinde<br />

Volksdorf zu sehen? Die Künstler sind<br />

Besucherinnen<br />

der<br />

Vernissage<br />

betrachten<br />

das linke<br />

Bild:<br />

„Wo wohnt<br />

die Zeit,<br />

wenn sie<br />

vergangen<br />

ist“,<br />

Carsten<br />

Friedrichsen.<br />

schon durch die offenen Ateliers alle<br />

zwei Jahre hinlänglich bekannt. Dennoch:<br />

Die Größe des Kirchraums macht<br />

ihn zu einer Galerie für größere Kunstausstellungen.<br />

Und der sakrale Raum<br />

in seiner Würde öffnet die Sinne der<br />

Besucher und regt ihren Ernst an zur<br />

Betrachtung von Kunst. Die randvolle<br />

Kirche bei der Vernissage spricht für<br />

sich. – Was die Kirchengemeinde betrifft:<br />

Die Kirche am Rockenhof hat von<br />

Volkmar Zehner und Timo Rinke her<br />

einen bedeutenden Ruf für ihre anspruchsvolle<br />

Pflege von Kirchenmusik.<br />

Von diesen Ausstellungen her, ist sie<br />

jetzt auf einem guten Weg, zu einem<br />

überregional bekannten Ort von Bildender<br />

Kunst zu werden. Reinhard Meyer<br />

Die Ausstellung ist noch bis 25. Februar<br />

zu besuchen.<br />

TWO FOR ONE<br />

GOLF-SPECIAL<br />

2 Golfanlagen spielen<br />

für nur 1 Jahresbeitrag:<br />

Das können nur wir - und heißen<br />

1200,- ! Sie herzlich willkommen!<br />

Die Musiker Martin Hamborg<br />

und Stefan Goreiski –<br />

Bilder interpretierende<br />

Musik wie „As time goes<br />

by“ und „What a wonderfull<br />

world“, rechts ein Bild von<br />

Martin Metzger, „Aufbruch“.<br />

Cornelia Gentzsch,<br />

Bild: „Alles hat seine Zeit“.<br />

Bültbek 31a • 22962 Siek<br />

Tel.: 0 41 07 -85 12 01<br />

www.golfplatz-siek.de<br />

SCHNUPPERGOLF<br />

Inkl. leckerem Frühstücksbuffet<br />

für nur € 19,90 pro Person.<br />

Bitte nur mit Voranmeldung.<br />

Petersfelde 4a • 23867 Sülfeld<br />

Tel.: 0 45 37 - 70 15 51<br />

www.golf-suelfeld.de<br />

PLATZREIFEKURS<br />

KOSTENLOS*<br />

* bei Clubeintritt (Vollmitgliedschaft)<br />

wird die Kursgebühr von<br />

€ 199,- p. P. gutgeschrieben.<br />

HAMBURG NORDOST MAGAZIN | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!