21.03.2019 Aufrufe

Biergärten Sonnenterrassen 2018 Füssen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 7<br />

uf die Mittelgebirge Griechenlands,<br />

azedoniens und Albaniens zurück<br />

nd überlebte dort. Erst vor rund 450<br />

ahren kehrte sie dann nach Mitteleuopa<br />

zurück. Der beliebte Baum, der<br />

ermutlich 300 Jahre alt werden kann,<br />

ächst also erst seit relativ kurzer<br />

eit wieder hier. Verbreitet wurde die<br />

osskastanie unter anderem durch die<br />

eldzüge der Osmanen, denn diese<br />

ührten Kastaniensamen als Pferdeutter<br />

und als Medizin für die Tiere<br />

mit. Später wurden Rosskastanien bevorzugt<br />

auf Bierkellern gepflanzt. Weil<br />

sie nur flache Wurzeln bilden, störten<br />

sie die Kellergewölbe nicht. Außerdem<br />

sorgten sie mit ihren großen Blättern<br />

bei der Reifung und Lagerung des<br />

Bieres für zusätzliche Feuchtigkeit<br />

und Kühlung.<br />

Mit der Esskastanie (Castanea sativa)<br />

ist die Rosskastanie nicht näher verwandt.<br />

<br />

nabu.de<br />

Foto: PantherMedia/marcosborne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!