23.04.2019 Aufrufe

5-2019

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauelemente<br />

Neuartiges Fertigungsverfahren<br />

für stromkompensierte Drosseln<br />

Vacuumschmelze GmbH &<br />

Co. KG<br />

www.vacuumschmelze.com<br />

Smart-Coil – das heißt hohe<br />

Dämpfung zu niedrigen Kosten.<br />

Hintergrund der Entwicklung:<br />

Die Anzahl der Elektroautos<br />

auf den Straßen steigt weltweit<br />

stetig. Die daraus resultierende<br />

Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur<br />

führt zu erheblichen<br />

Netzstörungen (EMV), welche<br />

aufwendige EMV-Filter erfordern.<br />

Hier kommen beispielsweise<br />

die als Patent angemeldeten<br />

Smart-Coils zum Einsatz,<br />

eine Neuentwicklung der Firma<br />

Vacuumschmelze (VAC), die<br />

vor allem bei hohen Frequenzen<br />

eine deutlich höhere Dämpfung<br />

ermöglichen. Smart-Coils werden<br />

kostengünstig in einem innovativen<br />

Fertigungsverfahren hergestellt.<br />

Dabei werden anstatt der<br />

üblichen Starkdrahtbewicklung<br />

Bügel auf den Kern aufgesetzt.<br />

Die mechanische Belastung,<br />

welche beim Wickeln auf den<br />

Kern wirkt, wird erheblich reduziert<br />

und damit die Dämpfung<br />

erhöht. Die verwendeten nanokristallinen<br />

Vitroperm-Kerne<br />

zeigen hohe Permeabilität und<br />

geringe Verluste bei hervorragenden<br />

thermischen Eigenschaften.<br />

Smart-Coils werden als Gleichtaktdrosseln<br />

(Common Mode<br />

Chokes, CMCs) eingesetzt, welche<br />

sich durch eine verbesserte<br />

Dämpfung bei hohen Frequenzen<br />

(f >1 MHz), eine minimierte<br />

Wicklungskapazität und eine<br />

10-Fach verbesserte Impedanz<br />

bei 10 MHz auszeichnen. Das<br />

neue Design ist bestens geeignet<br />

für Anwendungen mit Lastströmen<br />

größer 50 A bei hoher Leistung.<br />

Mögliche Durchmesser<br />

für die Kupferschienen sind 4,5<br />

mm, 6 mm und mehr; ein Patent<br />

für das neue Verfahren wurde<br />

bereits beantragt. ◄<br />

LDMOS-FET für 470<br />

bis 806 MHz und<br />

250 W<br />

Der PTVA042502EC/FC-V1<br />

von Wolfspeed ist ein LDMOS-<br />

FET, welcher für den Frequenzbereich<br />

von 470 bis 806 MHz<br />

vorgesehen wurde. Er ist in der<br />

Lage, eine Spitzen-Ausgangsleistung<br />

von 250 W bei einer Verstärkung<br />

von 19 dB und einer<br />

Drain-Effizienz von 25,5% auf<br />

806 MHz zu liefern. Dieser FET<br />

eignet sich optimal für die Nutzung<br />

in Leistungsverstärkern<br />

und besitzt ein thermisch optimiertes<br />

Gehäuse, welches man<br />

z.B. annieten kann. Die Technologie<br />

ist GaN on SiC, die Versorgungsspannung<br />

darf bis zu<br />

55 V betragen.<br />

■ Wolfspeed, Inc.<br />

www.wolfspeed.com<br />

Neue Generation vergossener Netzdrosseln<br />

Coilcraft hat neue vergossene Hochleistungs-Netzdrosseln<br />

aus der neuen Baureihe<br />

XGL4020 vorgestellt. Die XGL4020<br />

Series bietet die branchenweit niedrigsten<br />

DC-Verluste und sehr niedrige AC-Verluste<br />

für Hochfrequenz-DC/DC-Wandler<br />

bis über 5 MHz. Zu den weiteren Verbesserungen<br />

gehören eine größere Auswahl<br />

an Induktivitäten und verbesserte Effektivnennströme.<br />

Die Baureihe XGL4020 ist in zwölf Induktivitätswerten<br />

von 0,33 bis 8,2 µH mit<br />

Nennstromstärken bis 15,2 A und langsam<br />

abfallender Induktivität bei Sättigung<br />

erhältlich. Sie bietet den zurzeit niedrigsten<br />

DC-Widerstand auf dem Markt<br />

– bis zu 45 % niedriger als die nächst<br />

niedrigeren Coilcraft-Produkte mit Soft-<br />

Saturation-Verhalten. Dank der niedrigeren<br />

DC-Widerstände und höheren Effektivnennströme<br />

kann die XGL4020-Serie<br />

bei wesentlich niedrigeren Temperaturen<br />

betrieben werden als andere Bauelemente.<br />

Die Drosseln aus der XGL4020 Series<br />

erfüllen bei einer Bauteil-Höchsttemperatur<br />

von 165 °C und hoher Beständigkeit<br />

gegenüber thermischer Alterung die<br />

Anforderungen gemäß AEC-Q200 Grade<br />

1 (-40 bis +125 °C Umgebungstemperatur)<br />

und sind somit eine gute Wahl für Anwendungen<br />

in automobilen und anderen rauen<br />

Umgebungen. Sie sind halogenfrei und<br />

überzeugen durch RoHS-konforme Kupferanschlüsse<br />

mit Zinn-Silber-Beschichtung.<br />

Darüber hinaus wird der Brummton<br />

durch den verbundartigen Aufbau auf ein<br />

Minimum reduziert.<br />

Wie bei allen Bauelementen von Coilcraft<br />

können auch für die Baureihe XGL4020<br />

kostenlose Testmuster auf www.coilcraft.<br />

com bestellt werden.<br />

■ Coilcraft<br />

www.coilcraft.com<br />

www.coilcraft-europe.com<br />

44 hf-praxis 5/<strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!