09.05.2019 Aufrufe

Extraprima Bordeaux 2018 Subskription – Ausführliche Verkostungsnotizen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

extraprima <strong>Bordeaux</strong> <strong>2018</strong><br />

91 <strong>–</strong> 92 MONBOUSQUET Saint-Emilion Parker 93 <strong>–</strong> 95 | Suckling 94 <strong>–</strong> 95<br />

Der Monbousquet besteht aus 60 % Merlot, 30 %<br />

Cabernet Franc und 10 % Cabernet Sauvignon<br />

mit 14,3 % Alkohol. Ausgebaut wurde er nach 5<br />

Wochen Maischestandzeit in 50 % neuen Barriques.<br />

Massive, viskose Farbe. Dunkle, schokoladige<br />

Nase mit Bananenschalen im Obertonbereich, reduktiv, mit<br />

Noten von Charcuterie, Leberwurst. Dick, dicht, stumpf und trocken<br />

im Mund, hart und bitter, etwas Grillkohle, stumpf, mit wenig<br />

Frucht und limitierter Aromatik im Nachhall. Teeartige Gerbstoffe,<br />

druckvoll, mit Teer am Gaumen. Wie alle Terroirs in der Ebene,<br />

müssen sich die Reben nach dem Frost von 2017 erst einmal erholen.<br />

91 <strong>–</strong> 92 MONDOT Saint-Emilion Parker 89 <strong>–</strong> 91 | Suckling 93 <strong>–</strong> 94 |<br />

Der Zweitwein von Troplong Mondot ist in <strong>2018</strong> ein reinsortiger<br />

Merlot mit 14,5 % Alkohol. Dicht und stoffig, mit trockenen<br />

Gerbstoffen wirkt er etwas streng und hart, satt und wuchtig, besitzt<br />

er etwas wenig Charakter und Ausdruckskraft. Ein Musterbeispiel<br />

dafür, dass der Merlot auch in besten Lagen ein Problem hatte sich<br />

aromatisch zu entwickeln.<br />

91 <strong>–</strong> 92 MONT RT Saint-Emilion Suckling 91 <strong>–</strong> 92 |<br />

Der Montlabert wird im klassischen Verhältnis 80/20 Merlot und<br />

Cabernet Franc erzeugt. Massive Farbe. Frische, satte, beerige Note<br />

in der Nase, würzig, leicht rappige Reflexe, weittragend und ansprechend.<br />

Stoffig im Mund, mit viel Würze und tiefer Struktur, süßer<br />

Extrakt und eine kristalline Säure sorgen für eine gute Spannung<br />

und lebendige Aromatik.<br />

91 <strong>–</strong> 92 PUY BLANQUET Saint-Emilion Parker 88 <strong>–</strong> 90 | Suckling 92 <strong>–</strong> 93 |<br />

Auf Puy Blanquet wird viel in Qualität investiert. Man darf gespannt<br />

sein, was in Zukunft daraus erwächst. Satt und mit viel Saft, unterstützt<br />

von einer rassigen Säure, zeigt der Puy Blanquet eine tiefe,<br />

differenzierte und feine Struktur mit schöner Länge und viel Charakter.<br />

Erzeugt wurde er aus 85 % Merlot, 10 % Cabernet Franc und 5 %<br />

Cabernet Sauvignon.<br />

91 <strong>–</strong> 92 SAINTAYME Saint-Emilion Parker 89 <strong>–</strong> 91 | Suckling 92 <strong>–</strong> 93 |<br />

Der Saintayme ist ein reinsortiger Merlot von<br />

Denis Durantou (l’Eglise-Clinet in Pomerol), der<br />

vom 29. September bis 9. Oktober gelesen<br />

wurde und in 30 % neuen Fässern bei 14,5 % Alkohol<br />

ausgebaut wird. Dicht und rund, mit schöner<br />

Frucht und guter Tiefe, sowie viel Saft und Klasse. Ewig weit für<br />

einen kleinen Saint-Emilion, mit viel Kraft und guter Energie und<br />

Länge kann der Saintayme überzeugen, wenn auch nicht brillieren.<br />

91 <strong>–</strong> 92 SANCTUS Saint-Emilion Parker 90 <strong>–</strong> 92 | Suckling 91 <strong>–</strong> 92 |<br />

Dunkle Farbe. Rosinig, süß, opulent, holzbetont und mit wenig Terroir<br />

in der Nase. Dicht und konzentriert im Mund, mit stumpfen<br />

Gerbstoffen, cremiger Struktur und limitierter Länge und Komplexität.<br />

91 <strong>–</strong> 92 SIMARD Saint-Emilion Parker 91 <strong>–</strong> 93 | Suckling 91 <strong>–</strong> 92 |<br />

Der Simard gehört der Familie Vauthier vom Château Ausone. Er<br />

besteht aus 70 % Merlot, 25 % Cabernet Franc und 5 % Cabernet Sauvignon,<br />

ausgebaut in 70 % Betontanks und 30 % gebrauchten Fässern.<br />

Schokoladige, saftige Fülle mit grandioser Tiefe, viel Saft und<br />

Schmelz, dabei auch mit schöner, klarer Frucht, satt, saftig, lang und<br />

vielschichtig im Nachhall.<br />

91 <strong>–</strong> 92 SOUTARD CADET Saint-Emilion Parker 93 <strong>–</strong> 95 |<br />

Suckling 94 <strong>–</strong> 95 |<br />

Der Soutard Cadet wird aus 90 % Merlot und 10 % Cabernet Franc<br />

erzeugt. Schwarze, viskose Farbe. Süß, dunkelbeerig, intensiv und<br />

schokoladig in der Nase, frisch und offensiv. Jugendlich, mit stumpfen<br />

Gerbstoffen, likörig, trocken, etwas Graphit dabei, nicht sehr<br />

lang. Braucht noch etwas Zeit, um ihn definitiv beurteilen zu können.<br />

91 <strong>–</strong> 92 VILLEMAURINE Saint-Emilion Parker 93 <strong>–</strong> 95 | Suckling 95 <strong>–</strong> 96 |<br />

Der kraftvolle Villemaurine besteht aus 80 %<br />

Merlot und 20 % Cabernet Franc. Ausgebaut<br />

wird er in 70 % neuen Fässern. Leuchtende<br />

Farbe. Schöne Frucht in der Nase, satt und rund<br />

im Mund, mit viel Stoff und Extrakt, kraftvoll,<br />

mit enorm rassiger Säure, verdichtet und lang am Gaumen, trockenes<br />

Finale.<br />

91 <strong>–</strong> 92 LA VOÛTE Saint-Emilion Suckling 92 <strong>–</strong> 93 |<br />

Der La Voûte ist ein reinsortiger Merlot, der am 9. Oktober geerntet<br />

wurde. Schwarze Farbe. Dunkelbeerig, süß und likörig in der Kopfnote,<br />

zeigt er wenig Kernaroma, dennoch ist er sehr dicht strukturiert<br />

und extraktreich. Etwas glatt und technisch, wenig Ansprache.<br />

90 <strong>–</strong> 91 ANGÉLIQUE DE MONBOUSQUET Saint-Emilion Parker 90 <strong>–</strong> 92 |<br />

Suckling 90 <strong>–</strong> 91 |<br />

Der Angélique de Monbousquet wird aus 60 % Merlot, 30 % Cabernet<br />

Franc und 10 % Cabernet Sauvignon mit 14,15 % Alkohol erzeugt.<br />

Schwarze, viskose Farbe. Satt, süß und offensiv in der Nase,<br />

mit massiver, dichter Frucht. Rund, süß und schokoladig im Mund,<br />

mit feiner Gerbstoffkörnung, leicht bitter und adstringent, konzentriert<br />

und bremsend auf der Zunge.<br />

90 <strong>–</strong> 91 BOUTISSE Saint-Emilion Parker 91 <strong>–</strong> 93 | Suckling 92 <strong>–</strong> 93 |<br />

Der Boutisse besteht aus 80 % Merlot, 10 % Cabernet Sauvignon und<br />

je 5 % Cabernet Franc und Carmenere. Dunkle, purpurne Farbe. Satt<br />

und intensiv im Geruch, mit fettem Fruchtansatz und wenig Tiefe.<br />

Rund, schmelzig und saftig im Mund, konzentriert, mit dichten<br />

Gerbstoffen, kristalliner Säure und guter Tiefe.<br />

90 <strong>–</strong> 91 BRUN Saint-Emilion<br />

Der klassisch orientierte Brun zeigt sich noch sehr jugendlich reduktiv,<br />

mit dumpfer Aromatik, satt, rassig und dicht, mit viel Kraft,<br />

stumpfen Gerbstoffen und solider, fester, fleischiger Art. Braucht<br />

einfach noch ein wenig Zeit.<br />

90 <strong>–</strong> 91 CADET BON Saint-Emilion Parker 91 <strong>–</strong> 93 | Suckling 90 <strong>–</strong> 91 |<br />

Der Cadet Bon besteht aus 75 % Merlot und 25 % Cabernet Franc,<br />

ausgebaut in 35 % neuen Fässern. Der Cadet Bon zeigt eine Kombination<br />

von stählerner Säure und wenig schmelzigen Gerbstoffen,<br />

wie sie viele 2010er besitzen. Dieses Zusammenspiel macht ihn<br />

stumpf und wenig zugänglich, mit limitiertem Fluss am Gaumen.<br />

Die dichte, süße Extraktion kann dadurch auch nur wenig Finesse<br />

oder Tiefe ausstrahlen.<br />

90 <strong>–</strong> 91 CLAVIS OREA Saint-Emilion<br />

Der Clavis Orea wird nach dem klassischen Verhältnis 80/20 Merlot<br />

zu Cabernet Franc erzeugt. Dicht, satt und stoffig, mit viel Kraft und<br />

Körper, straffem Gerbstoffgerüst, bleibt er doch etwas stumpf und<br />

grob zurück.<br />

90 <strong>–</strong> 91 CLOS ST. MARTIN Saint-Emilion Parker 89 <strong>–</strong> 91 |<br />

Suckling 93 <strong>–</strong> 94 |<br />

Der Clos St. Martin besteht aus 80 % Merlot und je 10 % Cabernet<br />

Franc und Cabernet Sauvignon. Dicht und straff, mit schöner satter<br />

Struktur und viel Würze, in kompakter, kraftvoller Art, setzt sich der<br />

Clos St. Martin etwas stumpf in Szene und erinnert an manche monolithische<br />

2010er.<br />

90 <strong>–</strong> 91 LA COMMANDERIE Saint-Emilion Suckling 86 <strong>–</strong> 87 |<br />

Der La Commanderie besteht aus 75 % Merlot und 25 % Cabernet<br />

Franc, ausgebaut in 50 % neuen Fässern. Dicht und süß, mit niedriger<br />

Säure und wenig Zug, besitzt er eine breit angelegte, cremige<br />

Fülle, satt und saftig, mit limitierter Tiefe.<br />

39<br />

Bewertungen in rot und alle Beschreibungen von Thomas Boxberger © 2019. Weitere Bewertungen: Suckling = James Suckling | Parker = Robert Parker Wine Advocate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!