09.05.2019 Aufrufe

Extraprima Bordeaux 2018 Subskription – Ausführliche Verkostungsnotizen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

extraprima <strong>Bordeaux</strong> <strong>2018</strong><br />

90 <strong>–</strong> 91 DE CARLES Fronsac Suckling 91 <strong>–</strong> 92 |<br />

Der de Carles ist ein reinsortiger Merlot aus dem Fronsac-Gebiet.<br />

Der beratende Oenologe ist Hubert de Boüard von Château Angélus.<br />

Dicht, satt, süß und offen, besitzt der de Carles eine ausgezeichnete<br />

Frucht und eine lange, cremige Textur am Gaumen. Mit viel Saft und<br />

Länge mündet er in ein etwas stumpfes Finale.<br />

90 <strong>–</strong> 91 LA CHENADE Lalande de Pomerol Parker 90 <strong>–</strong> 92 |<br />

Suckling 92 <strong>–</strong> 93 |<br />

Der La Chenade besteht aus 80 % Merlot und<br />

20 % Cabernet Franc, ausgebaut wird er in 30 %<br />

neuen Fässern mit 14 % Alkohol. Dicht, satt und<br />

mit stoffiger Textur, zeigt sich der La Chenade<br />

sehr fruchtbetont und reif, deutlich frischer als<br />

der Saintayme, mit viel Druck und kraftvollen Gerbstoffen.<br />

90 <strong>–</strong> 91 CÔTE MONTPEZAT CUVÉE COMPOSTELLE Castillon<br />

Parker 89 <strong>–</strong> 91 | Suckling 90 <strong>–</strong> 91 |<br />

Die Cuvée Compostelle besteht aus 75 % Merlot und 25 % Cabernet<br />

Franc. Dunkle Farbe. Süß, beerig, offen und duftig im Geruch, mit<br />

guter Tiefe, sehr einladend. Satt und stimmig im Mund, ganz locker<br />

und spielerisch, mit feinen Gerbstoffen, guter Tiefe und Rasse, sowie<br />

sehr guter Transparenz, nicht so üppig.<br />

90 <strong>–</strong> 91 LA DAME DE BOÜARD Montagne-St.-Emilion Parker 88 <strong>–</strong> 90 |<br />

Suckling 91 <strong>–</strong> 92 |<br />

Der La Dame de Boüard ist der Zweitwein vom Clos de Boüard. Er<br />

besteht aus 60 % Merlot und 40 % Cabernet Franc. Rund, samtig,<br />

sehr saftig, frisch und mit viel Schmelz ist er ein sehr gelungener<br />

Wein in <strong>2018</strong>.<br />

90 <strong>–</strong> 91 LA DAUPHINE Fronsac Suckling 92 <strong>–</strong> 93 |<br />

Der La Dauphine besteht aus etwas 90 % Merlot<br />

und 10 % Cabernet Franc und besitzt eine dunkle,<br />

purpurne Farbe. Satt, üppig und dunkelbeerig in<br />

der Nase, sehr fleischig und einladend, mit saftiger<br />

Frucht. Satt und geschliffen im Mund, mit<br />

viel Kraft und Dichte, zeigt der La Dauphine immer seine moderne,<br />

stimmige jedoch etwas glatte Persönlichkeit. Ganz klar strukturiert,<br />

mit rassig schmelzigen Gerbstoffen, stilvoll und mittelgewichtig.<br />

90 <strong>–</strong> 91 GABY Fronsac Suckling 92 <strong>–</strong> 93 |<br />

Der Gaby besteht aus 80 % Merlot und je 10 % Cabernet Franc und<br />

Cabernet Sauvignon. Dunkle Farbe. Süß und aufreizend im Geruch,<br />

mit beeriger Frucht, frischem Holz und viel Extrakt. Satt, dicht und<br />

cremig im Mund, mit stoffiger Textur wirkt er fast etwas bullig im<br />

Auftakt. Nach hinten zeigt sich der Gaby schlanker, mit leicht rauen,<br />

stumpfen Gerbstoffen und druckvollem Finale.<br />

90 <strong>–</strong> 91 GRAND ORMEAU Lalande de Pomerol Parker 89 <strong>–</strong> 91 |<br />

Suckling 89 <strong>–</strong> 90 |<br />

Der Grand Ormeau besteht aus 70 % Merlot, 16 % Cabernet Franc<br />

und 14 % Cabernet Sauvignon. Dicht und stoffig, mit viel Druck und<br />

Kern, kraftvoll und mit Wucht, zeigt der Grand Ormeau guten Zug<br />

und einen stimmigen Verlauf.<br />

90 <strong>–</strong> 91 JOANIN-BÉCOT Castillon Parker 90 <strong>–</strong> 92 | Suckling 91 <strong>–</strong> 92 |<br />

Der Joanin-Bécot zeigt sich hochverdichtet und haptisch süß auf der<br />

Zunge, sehr intensiv und rotbeerig. Mit sehr viel Rasse und leicht<br />

harter Säure, besitzt er jedoch nur wenig Schmelz und bleibt stumpf<br />

zurück. Leider nur einmal verkostet, scheint er in diesem Jahr nicht<br />

mit der Spitze in Castillon mithalten zu können.<br />

90 <strong>–</strong> 91 RECLOS LA COURONNE Montagne-St.-Emilion Parker 86 <strong>–</strong> 88 |<br />

Suckling 89 <strong>–</strong> 90 |<br />

Der Reclos la Couronne ist ein reinsortiger Merlot.<br />

Massive Farbe. Süß, intensiv und massiv im<br />

Duft, zeigt der Reclos la Couronne kein Kernaroma,<br />

trotz beeindruckender likörig-rosiniger<br />

Kopfnote ist der Merlot aromatisch absent. Dicht<br />

und cremig im Mund, mit enormer Konzentration, zeigt er wenig<br />

Schmelz und Fluss, sowie stumpfe Gerbstoffe.<br />

90 <strong>–</strong> 91 LE REY LES ROCHEUSES Castillon Parker 91 <strong>–</strong> 93 |<br />

Suckling 93 <strong>–</strong> 94 |<br />

Der Le Rey Les Rocheuses gehört zu den Vignobles K. Er besteht aus<br />

80/20 Merlot zu Cabernet Franc. Er wächst auf kalkhaltigem Lehm,<br />

erreichte in <strong>2018</strong> ganze 14,5 % Alkohol und wurde in 20 % neuen<br />

Barriques ausgebaut. Ganz dicht und tief, mit viel Rasse, dichter<br />

Struktur, tiefgründig und kompakt, mit feinen, vielschichtigen<br />

Gerbstoffen, ganz frisch und lang.<br />

90 <strong>–</strong> 91 REYNON Cadillac Parker 89 <strong>–</strong> 91 |<br />

Der Reynon besteht aus 61 % Merlot, 25 % Cabernet<br />

Sauvignon und 14 % Petit Verdot, ausgebaut in 33 %<br />

neuen Fässern. Dunkle Farbe. Süß, opulent, offen und<br />

recht weit gefasst im Duft. Saftig und stimmig im<br />

Mund, zeigt der Reynon viel Fleisch und Kraft, schöne<br />

Rasse und einen guten, festen Körper, engmaschig<br />

strukturiert und mit leicht rauen Gerbstoffen. Würziger Wein,<br />

druckvoll, mit guter Länge und dunkelbeeriger Frische, sowie satter<br />

Fülle im Nachhall.<br />

90 <strong>–</strong> 91 SIAURAC Lalande de Pomerol Suckling 91 <strong>–</strong> 92 |<br />

Das historische Gut Siaurac gehört zur Artemis-Gruppe um das Château<br />

Latour, die sich 2014 bei Paul Goldschmidt’s Gütern eingekauft<br />

haben. Der Weinberg ist bepflanzt mit 75 % Merlot, 20 % Cabernet<br />

France und 5 % Malbec. Distinguierte, stumpfe Aromen, wenig<br />

Fleisch, stumpfe Gerbstoffe, likörige Frucht, dennoch leer und hohl.<br />

Besser nochmal nachverkosten, möglicherweise schwaches Muster.<br />

90 <strong>–</strong> 91 TOUR BAYARD Montagne-St.-Emilion Parker 92 <strong>–</strong> 94 |<br />

Suckling 91 <strong>–</strong> 92 |<br />

Der Tour Bayard besteht aus 75 % Merlot und 25 % Cabernet Franc.<br />

Dicht und mit stoffiger Textur, viel Kraft und Würze, aber mit stumpfen<br />

Gerbstoffen, besitzt er viel Rasse in der Säure und wenig Fluss.<br />

90 <strong>–</strong> 91 LES TROIS CROIX Fronsac Parker 91 <strong>–</strong> 93 | Suckling 91 <strong>–</strong> 92 |<br />

Der Le Trois Croix besteht aus 88 % Merlot und 12 % Cabernet Franc.<br />

Massive, viskose Farbe. Süß, schokoladig und karamellig in der<br />

Nase, deutlich massiver als sonst. Intensiv und kraftvoll im Mund,<br />

mit viel Würze bleibt er satt am Gaumen, nach hinten wirkt er nur<br />

wenig aromatisch, fast leer, auch wenn viel Extraktsüße nachkommt.<br />

90 <strong>–</strong> 91 VEYRY Castillon Parker 90 <strong>–</strong> 92 | Suckling 92 <strong>–</strong> 93 |<br />

Christian Veyry produziert einen handwerklich<br />

hergestellten, kleinen Castillon. Vom <strong>2018</strong>er gibt<br />

es gerade mal 9.000 Flaschen. Er wurde vom 1.<br />

bis 11. Oktober mit 40 hl je Hektar geerntet, erreichte<br />

stolze 14,9 % Alkohol und besteht aus<br />

95 % Merlot und 5 % Cabernet Franc. Der Veyry ist dunkel, sehr<br />

verdichtet und noch jugendlich verschlossen. Sehr intensiv, mit frischer<br />

Frucht, schöner, klarer Struktur, sehr guter Tiefe und Würze.<br />

43<br />

Bewertungen in rot und alle Beschreibungen von Thomas Boxberger © 2019. Weitere Bewertungen: Suckling = James Suckling | Parker = Robert Parker Wine Advocate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!