13.05.2019 Aufrufe

audimax JUR.A 12/2018 - Karrieremagazin für Juristen

Dein Berufseinstieg als Jurist: Alle Fakten auch zur Selbstständigkeit**MINT-Recruiting: Was du über Berufseinstieg und Zukunftsaussichten im MINT-Bereich wissen solltest**Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Zahlen-Asse**Emilia Schüle über ihre Heimat und ihre Patenschaft bei >Plan International<**

Dein Berufseinstieg als Jurist: Alle Fakten auch zur Selbstständigkeit**MINT-Recruiting: Was du über Berufseinstieg und Zukunftsaussichten im MINT-Bereich wissen solltest**Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Zahlen-Asse**Emilia Schüle über ihre Heimat und ihre Patenschaft bei >Plan International<**

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RUBRIK BERUFSEINSTIEG<br />

DIE BESTEN DER BESTEN<br />

Exzellente Examina, Leidenschaft <strong>für</strong> den Beruf,<br />

Sprachkenntnisse, Berufserfahrung und und und –<br />

wenn du als Anwalt einsteigen willst, musst du eine Vielzahl<br />

an Skills mitbringen. Was daneben einen Großteil deiner<br />

Chancen ausmacht: Dein Charakter, denn er entscheidet,<br />

ob du zu den Kollegen passt. Teamarbeit wird in den meisten<br />

Kanzleien großgeschrieben, so auch bei Taylor Wessing<br />

Deutschland, wie Partner und HR-Partner Dr. Oliver Bertram<br />

bestätigt: »Wir achten – neben hervorragend absolvierter<br />

Examina – darauf, dass neue Kollegen in das bestehende<br />

Team passen und mit Empathie überzeugen. Daher lernt der<br />

Kandidat häufig schon beim Vorstellungsgespräch die potenziellen<br />

neuen Kollegen kennen.« Sich bereits am Anfang zu<br />

beschnuppern, ist wichtig <strong>für</strong> beide Seiten. Wo das Miteinander<br />

unter Kollegen von großer Bedeutung ist, müssen diese<br />

sich perfekt ergänzen. »Für uns ist vor allem die Persönlichkeit<br />

der jungen Kollegen wichtig, da wir als Team in Projekten zum<br />

Teil sehr eng zusammenarbeiten und das Arbeitsklima <strong>für</strong><br />

uns insgesamt sehr wichtig ist«, meint Dr. Saskia Au, Partnerin<br />

bei Van Aubel. Das Interesse des Unternehmens an einem<br />

Kandidaten könne beispielweise durch ein sympathisches,<br />

offenes Auftreten und außergewöhliche Interessen abseits der<br />

juristischen Ausbildung geweckt werden. Ehrenämter und<br />

besondere Freizeitaktivitäten kommen auch in der Kanzlei<br />

Rödl & Partner gut an. Außerdem: »Angemessenes selbstsicheres<br />

Auftreten und Eloquenz«, so Partner Horst Grätz.<br />

DIESE SOFT UND HARD SKILLS SIND GEFRAGT<br />

Es ist kein Geheimnis: Die Examensnote ist wichtig <strong>für</strong> den<br />

Einstieg als Anwalt. Viele Kanzleien erwarten einen überdurchschnittlichen<br />

Abschluss. Des Weiteren benötigen Berufseinsteiger<br />

»exzellente juristische Kenntnisse, ebenso ein<br />

wirtschaftliches Verständnis. Zudem sollten sie eine große<br />

Portion Motivation, Begeisterungsfähigkeit und Serviceorientierung<br />

mitbringen«, so Dr. Oliver Bertram von Taylor Wessing<br />

Deutschland. Die wichtigen Skills variieren in dieser Branche<br />

kaum von Arbeitgeber zu Arbeitgeber. Sabine Maus-Siebenhaar,<br />

die in ihrer eigenen Kanzlei selbstständig als Rechtsanwältin<br />

tätig ist, nennt sicheres Auftreten, unternehmerisches<br />

SKILLS, AUFGABEN,<br />

KARRIERESTUFEN – SO<br />

GELINGT DEIN EINSTIEG<br />

ALS ANWALT<br />

Text: Alicia Reimann<br />

und wirtschaftliches Denkvermögen, Genauigkeit sowie die<br />

Bereitschaft, eine Dienstleistung zu erbringen, als besonders<br />

wichtige Fähigkeiten. Da viele juristische Fälle komplex sind<br />

und Erfahrung benötigen, sollte diese bereits während des Studiums<br />

gesammelt werden. Der Vorteil <strong>für</strong> dich: Du tust dich in<br />

der späteren Arbeit leichter und kannst herausfinden, welche<br />

Form von Kanzlei am besten zu dir passt. Für den zukünftigen<br />

Arbeitgeber ist diese Erkenntnis nicht unerheblich: »Wir<br />

achten unter anderem darauf, ob der Lebenslauf bereits ein gewisses<br />

Interesse <strong>für</strong> die Tätigkeit in einer Großkanzlei indiziert,<br />

beispielsweise durch entsprechende Praktika oder Nebentätigkeiten«,<br />

berichtet Dr. Daniela Böning, Partnerin bei Hengeler<br />

Müller. Auch Auslandsaufenthalte seien <strong>für</strong> Arbeitgeber interessant.<br />

Viele Kanzleien agieren international, weshalb Sprachkenntnisse<br />

und interkulturelle Kompetenz essenziell sind.<br />

SO KANNST DU AUFSTEIGEN<br />

Innerhalb einer Kanzlei gibt es mehrere Stufen auf der Karriereleiter<br />

zu erklimmen. Klar, du fängst erstmal unten an.<br />

Aber: Bereits beim Einstieg eine Aussicht auf zukünftige Aufstiegsmöglichkeiten<br />

zu bekommen, steigert natürlich die Motivation.<br />

Die Karrierestufen hängen von der Größe der Kanzlei<br />

ab – in kleinen beispielsweise gibt es nicht immer eine klare<br />

Hierarchie. »Da wir ein kleines Team sind, haben wir keine<br />

starren Karrierestufen. Wir begleiten vielmehr individuell<br />

die Entwicklung unserer jungen Kollegen und entscheiden<br />

einzelfallbezogen über die weitere Entwicklung des jeweiligen<br />

Rechtsanwaltes«, beschreibt Dr. Saskia Au von Van Aubel<br />

die Unternehmensstruktur. Im Gegensatz dazu reihen sich<br />

in großen Kanzleien etliche Karrierestufen aneinander. Dr.<br />

Oliver Bertram von Taylor Wessing erklärt: » Bei uns starten<br />

Anwälte als Associate. In den ersten Jahren geben wir ihnen<br />

den Raum <strong>für</strong> die Entwicklung ihrer Anwaltskompetenzen.<br />

10 | www.career-center.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!