13.05.2019 Aufrufe

audimax JUR.A 12/2018 - Karrieremagazin für Juristen

Dein Berufseinstieg als Jurist: Alle Fakten auch zur Selbstständigkeit**MINT-Recruiting: Was du über Berufseinstieg und Zukunftsaussichten im MINT-Bereich wissen solltest**Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Zahlen-Asse**Emilia Schüle über ihre Heimat und ihre Patenschaft bei >Plan International<**

Dein Berufseinstieg als Jurist: Alle Fakten auch zur Selbstständigkeit**MINT-Recruiting: Was du über Berufseinstieg und Zukunftsaussichten im MINT-Bereich wissen solltest**Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Zahlen-Asse**Emilia Schüle über ihre Heimat und ihre Patenschaft bei >Plan International<**

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MENSAGESPRÄCH<br />

IM KAMPF FÜR<br />

MENSCHENRECHTE<br />

BELLINDA BARTOLUCCI, RECHTSPOLITISCHE REFERENTIN DES VEREINS PRO ASYL,<br />

HAT IHRE LEIDENSCHAFT DEM ASYLRECHT VERSCHRIEBEN. IM INTERVIEW VERRÄT<br />

SIE, WARUM IHR EINSATZ SO WICHTIG IST<br />

Interview: Viktoria Feifer<br />

Frau Bartolucci, wo<strong>für</strong> setzt sich Pro Asyl ein? Wir<br />

streiten <strong>für</strong> den Flüchtlingsschutz und <strong>für</strong> die<br />

Menschenrechte. Flucht hat viele Gründe: Bürgerkrieg<br />

in Syrien, Militärdienst in Eritrea oder<br />

Angst vor den Taliban in Afghanistan. Wir setzen<br />

uns <strong>für</strong> den Zugang zum Recht auf Asyl in<br />

Europa und Deutschland ein. Wir fordern faire<br />

Verfahren, in denen die Betroffenen ihre Rechte<br />

wahrnehmen können. Und wir stellen uns gegen<br />

rassistische Stimmungsmache.<br />

Warum ist die Unterstützung von Flüchtlingen gerade<br />

in der heutigen Zeit besonders wichtig? Weltweit<br />

sind etwa 68 Millionen Menschen auf der Suche<br />

nach Schutz. Sie sind oft Menschenrechtsverletzungen<br />

ausgesetzt. In Libyen harren Schutzsuchende<br />

in Lagern aus, im Mittelmeer ertrinken<br />

Menschen, an der EU-Außengrenze werden sie<br />

oft unter menschenunwürdigen Zuständen festgesetzt.<br />

Auch in Deutschland werden die Rechte<br />

Geflüchteter immer weiter eingeschränkt. Im<br />

öffentlichen Diskurs werden Flüchtlinge häufig<br />

kriminalisiert und als Gefahr <strong>für</strong> Wohlstand und<br />

Stabilität der Gesellschaft bezeichnet.<br />

Wie helfen Sie diesen Menschen? Wir recherchieren<br />

und dokumentieren Menschenrechtsverletzungen.<br />

Die Tatbestände reichen von willkürlichen<br />

Inhaftierungen über schwere Gewalttaten<br />

bis hin zu illegalen Zurückweisungen. Darüber<br />

klären wir die Öffentlichkeit auf – durch Pressearbeit,<br />

Publikationen und Kampagnen. Unsere<br />

Recherchen sind auch wichtig <strong>für</strong> Gerichtsentscheidungen.<br />

Schon oft ging es bis zum Bundesverfassungsgericht,<br />

zum Europäischen Gerichtshof<br />

oder zum Europäischen Gerichtshof<br />

<strong>für</strong> Menschenrechte. Egal ob wir durch Berichte<br />

oder individuelle Unterstützung helfen, <strong>für</strong> uns<br />

zählt jeder Einzelfall. Deshalb steht unser Beratungsteam<br />

Schutzsuchenden bei rechtlichen<br />

und sozialen Fragen zur Seite. Dadurch sehen<br />

wir auch, wo die Probleme in der Praxis liegen.<br />

Und mit all diesen Erkenntnissen wenden wir<br />

uns direkt an die Politik, etwa bei asylpolitischen<br />

Gesetzgebungsverfahren oder fachpolitischen<br />

Diskussionen.<br />

Es handelt sich sicher um viele unterschiedliche<br />

Probleme, mit denen Schutzsuchende zu Pro Asyl<br />

kommen. Eine irakische Frau erhält eine Ablehnung,<br />

ein syrischer Vater möchte seinen kleinen<br />

Sohn aus Griechenland holen. Die Fälle aus der<br />

Beratung spiegeln die politischen Entwicklungen<br />

oft unmittelbar wider: Gesenkte Anerkennungsquoten,<br />

Restriktionen beim Familiennachzug<br />

oder drohende Abschiebungen. Den politischen<br />

Schwenk, weg von der Willkommenskultur hin<br />

zur Flüchtlingsabwehr, spüren die Kollegen in der<br />

Beratung täglich.<br />

Wie hilft Pro Asyl den Flüchtlingen? Telefonisch<br />

oder per Mail beantworten unsere Berater viele<br />

Fragen aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung<br />

ad hoc oder nach einschlägiger Recherche. Vor<br />

Ort sind es oft engagierte Ehrenamtliche oder<br />

Beratungsstellen, die die Maßnahmen mit den<br />

Betroffenen und teils mit rechtsanwaltlicher Unterstützung<br />

angehen. In manchen Fällen ergibt<br />

sich auf diese Weise eine längerfristige beratende<br />

Begleitung, in manchen Fällen zeigt sich dringender<br />

politischer Interventionsbedarf. Auch hier<br />

bin ich als Juristin involviert.<br />

Welche Rolle übernehmen Sie als Juristin bei Pro<br />

Asyl? Ich bin primär <strong>für</strong> rechtspolitische Einschätzungen<br />

zuständig. So wurde ich beispielsweise<br />

zuletzt zu einem neuen Gesetzentwurf im<br />

Bundestag als Sachverständige angehört. Mein<br />

Maßstab sind die menschen- und flüchtlingsrechtlichen<br />

Errungenschaften. Leider geht es<br />

aber derzeit eher darum, die roten Linien aufzuzeigen,<br />

als tatsächlich progressiv Recht zu gestalten.<br />

Was jedoch viel Spaß macht: Wenn wir mit<br />

anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen,<br />

Rechtsanwälten sowie Wissenschaftlern zusammenarbeiten<br />

und neue Argumente entwickeln.<br />

Gleiches gilt <strong>für</strong> spannende Debatten mit Politikern.<br />

Foto: privat<br />

06 | www.career-center.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!