13.05.2019 Aufrufe

audimax JUR.A 12/2018 - Karrieremagazin für Juristen

Dein Berufseinstieg als Jurist: Alle Fakten auch zur Selbstständigkeit**MINT-Recruiting: Was du über Berufseinstieg und Zukunftsaussichten im MINT-Bereich wissen solltest**Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Zahlen-Asse**Emilia Schüle über ihre Heimat und ihre Patenschaft bei >Plan International<**

Dein Berufseinstieg als Jurist: Alle Fakten auch zur Selbstständigkeit**MINT-Recruiting: Was du über Berufseinstieg und Zukunftsaussichten im MINT-Bereich wissen solltest**Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Zahlen-Asse**Emilia Schüle über ihre Heimat und ihre Patenschaft bei >Plan International<**

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAL EHRLICH !<br />

DIESMAL: AUDIMAX-REDAKTEURIN SABINE ÄRGERT SICH ÜBER SPRACHNACHRICHTEN<br />

Ich sitze in der U-Bahn, als mein<br />

Handy vibriert und mir mitteilt,<br />

dass ich eine neue Nachricht habe.<br />

Ich tippe sie an – und verfluche den<br />

sonst sehr geschätzten Absender<br />

innerlich: eine Sprachnachricht.<br />

Warum muss neuerdings eigentlich<br />

jeder Sprachnachrichten aufnehmen?<br />

Einen kurzen Text hätte<br />

ich in der Zeit, in der ich mich über<br />

die Voicemail geärgert habe, schon<br />

längst gelesen.<br />

Die Sprachnachricht muss jetzt<br />

aber erstmal warten, weil ich aussteigen<br />

muss und meine Verabredung<br />

schon am Bahnsteig auf<br />

mich wartet. Später werde ich<br />

hoffentlich noch daran denken,<br />

die Nachricht anzuhören. Nicht,<br />

dass ich nicht selbst manchmal<br />

eine Sprachnachricht verschicken<br />

würde. In Ausnahmesituationen,<br />

in denen es schnell gehen muss,<br />

kann so eine Mitteilung praktisch<br />

sein. Oder aber es gibt viel zu erzählen.<br />

Meist jedoch flattert eine<br />

solche Nachricht in ungünstigen<br />

Momenten ins Whatsapp-Postfach:<br />

zum Beispiel in der Arbeit<br />

oder während einer Vorlesung.<br />

Und wenn ich sie anhöre, wie antworte<br />

ich überhaupt? Wechsle ich<br />

zur Textnachricht oder verschicke<br />

ich ebenfalls eine Sprachnachricht?<br />

Letzteres wäre mir unangenehm,<br />

denn alle in der Umgebung<br />

würden mithören.<br />

Sicher, es hat auch Vorteile,<br />

Sprachnachrichten zu verschicken.<br />

Wenn zum Beispiel beide<br />

nicht gleichzeitig Zeit haben, können<br />

solche Voicemails den Anruf<br />

ersetzen. Außerdem können viel<br />

mehr Informationen verschickt<br />

werden.<br />

Aber ganz ehrlich: In den meisten<br />

Fällen sind Sprachnachrichten<br />

nervig und führen dazu, dass die<br />

Nachricht erst abends daheim<br />

beantwortet wird. Statt die Kommunikation<br />

zu vereinfachen,<br />

verlangsamen und erschweren<br />

Sprachnachrichten sie eher – zumindest<br />

solange es keine Sprachezu-Text-Funktion<br />

in Whatsapp<br />

gibt.<br />

DU SIEHST DAS GANZ<br />

ANDERS ALS SABINE?<br />

Dann antworte ihr!<br />

Mail an storch@<strong>audimax</strong>.de.<br />

Die<br />

Kolumne<br />

www.career-center.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker | 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!