13.05.2019 Aufrufe

audimax JUR.A 12/2018 - Karrieremagazin für Juristen

Dein Berufseinstieg als Jurist: Alle Fakten auch zur Selbstständigkeit**MINT-Recruiting: Was du über Berufseinstieg und Zukunftsaussichten im MINT-Bereich wissen solltest**Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Zahlen-Asse**Emilia Schüle über ihre Heimat und ihre Patenschaft bei >Plan International<**

Dein Berufseinstieg als Jurist: Alle Fakten auch zur Selbstständigkeit**MINT-Recruiting: Was du über Berufseinstieg und Zukunftsaussichten im MINT-Bereich wissen solltest**Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Zahlen-Asse**Emilia Schüle über ihre Heimat und ihre Patenschaft bei >Plan International<**

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNATIONAL<br />

SÜMEYYES TIPPS<br />

Unvergesslich: Die Basare! Dort<br />

habe ich insbesondere Öle und Gewürze<br />

eingekauft. Sie liegen meistens<br />

im Herzen der Altstädte und<br />

werden dort ›Souk‹ genannt.<br />

Das geht nur hier: Reines günstiges<br />

und qualitativ hochwertiges Arganöl<br />

kaufen. Es ist das ›flüssige Gold‹<br />

Marokkos und mein Geheimtipp <strong>für</strong><br />

die Haut- und Haarpflege.<br />

Unbedingt probieren: Marokkanischer<br />

Minztee und die frischen<br />

Smoothies. Die sind nahezu überall<br />

erhältlich. Der Preis variiert zwischen<br />

einem und zwei Euro.<br />

Typisch Marokko: Zucker. Wer einen<br />

Tee bestellt, erhält Tee im Zucker –<br />

nicht umgekehrt! Außerdem ist Marokko<br />

<strong>für</strong> die blauen Gassen und Häuser<br />

bekannt. Reisende sollten sich die<br />

Stadt Chefchaouen keinesfalls entgehen<br />

lassen.<br />

Diese blaue Treppe ist eine von vielen in Chefchaouen<br />

WAS MAROKKO ZU BIETEN HAT<br />

Marokko ist ein wunderschönes Land: Es gibt<br />

viele Sehenswürdigkeiten, leckeres Essen, viel<br />

Kultur und vor allem gastfreundliche Menschen.<br />

Besonders bekannt ist die Stadt Chefchaouen.<br />

Sie befindet sich im Norden Marokkos und wird<br />

auch die ›blaue Perle‹ genannt, da die Hausfarben<br />

komplett in Blau und Weiß gehalten sind. Es lohnt<br />

sich auch die Hafenstadt Tanger zu besuchen. Sie<br />

liegt an der Straße von Gibraltar und strotzt nur<br />

so vor Internationalität. Marrakesch, die ehemalige<br />

Hauptstadt des Landes, ist in meinen Augen<br />

die Stadt mit dem schönsten und besten Basar.<br />

Zu meinen Highlights gehörte neben den Basaren<br />

das Arganöl! Das flüssige Gold ist ein Speiseöl<br />

und zugleich auch ein Grundstoff <strong>für</strong> die Haarund<br />

Hautpflege. Es gibt eine Vielzahl an Geschäften,<br />

in denen sich günstiges und gutes Öl finden<br />

lässt. Doch die beste Qualität gibt es auf den Basaren,<br />

den ›Souks‹. Diese befinden sich meist im<br />

Herzen einer marokkanischen Stadt. Die Basare<br />

sind der beste Ort, um ein Gefühl <strong>für</strong> die Stadt zu<br />

bekommen. Angefangen von Ölen aller Art, Lampen<br />

in verschiedensten Formen und Farben, Kleidung,<br />

Wasserpfeifen, Gewürzen bis hin zu marokkanischem<br />

Street-Food, gibt es alles, was das<br />

Herz begehrt! Mein absoluter Lieblingsbasar ist<br />

der in Marrakesch. Dieser ist überall in der Stadt<br />

verteilt, aber der Großteil befindet sich beim Djemaa<br />

al-Fna, dem zentralen Marktplatz.<br />

UNVERGESSLICHE ERINNERUNGEN<br />

Das Auslandsjahr in Marokko hat sich <strong>für</strong> mich<br />

definitiv gelohnt. Das Land hat sehr viel zu bieten.<br />

Durch meine Inlandsreisen habe ich Marokko<br />

besser kennen und auch lieben gelernt. Es gibt<br />

viele schöne Städte zu besichtigen und vor allem<br />

viele geeignete Instagram-Kulissen <strong>für</strong> Blogger.<br />

Das Reisen vor Ort ist günstig und vielfältig. Dabei<br />

ist es nicht verkehrt, Französisch zu sprechen<br />

– noch besser sind marokkanisch-arabische<br />

Sprachkenntnisse. Man kann sich aber auch mit<br />

Englisch oder Händen und Füßen mit den Einheimischen<br />

verständigen.<br />

Durch mein Auslandsjahr haben sich meine Einstellung<br />

und mein Selbstbewusstsein verändert:<br />

Ich fühle mich viel besser gewappnet <strong>für</strong> das, was<br />

mir nun in den nächsten Jahren bevorsteht. Außerdem<br />

hat sich mein Weltbild durch das Kennenlernen<br />

der marokkanischen Kultur verändert.<br />

Ich rate wirklich jedem, ins Auslad zu gehen,<br />

wenn er die Möglichkeit hat! Nichts kann diese<br />

Erfahrung ersetzen. Das Jahr in Marokko wird <strong>für</strong><br />

mich unvergesslich bleiben – und all die Freundschaften<br />

und Erinnerungen, die ich von dort mitgenommen<br />

habe, auch.<br />

Sümeyye vor der Hassan II Moschee in Casablanca<br />

www.career-center.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker | 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!