13.05.2019 Aufrufe

audimax JUR.A 12/2018 - Karrieremagazin für Juristen

Dein Berufseinstieg als Jurist: Alle Fakten auch zur Selbstständigkeit**MINT-Recruiting: Was du über Berufseinstieg und Zukunftsaussichten im MINT-Bereich wissen solltest**Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Zahlen-Asse**Emilia Schüle über ihre Heimat und ihre Patenschaft bei >Plan International<**

Dein Berufseinstieg als Jurist: Alle Fakten auch zur Selbstständigkeit**MINT-Recruiting: Was du über Berufseinstieg und Zukunftsaussichten im MINT-Bereich wissen solltest**Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Zahlen-Asse**Emilia Schüle über ihre Heimat und ihre Patenschaft bei >Plan International<**

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MASTERFORUM<br />

PRIVATES IN EUROPA<br />

Der viersemestrige LL.M. EUROPÄISCHER PRIVATRECHTSVERKEHR der Universität<br />

Leipzig vermittelt dir einen Einblick in die Privatrechtsordnungen anderer<br />

europäischer Staaten. Im Verlauf des Studiums beschäftigst du dich<br />

mit der europäischen Rechtsvereinheitlichung, dem Kollisionsrecht und<br />

dem Europäischen Zivilprozessrecht. Daneben ist die Vertiefung des<br />

deutschen Zivilrechts Bestandteil des Programms. Die eine Hälfte des<br />

Studiums verbringst du in Leipzig, die andere an einer ausländischen europäischen<br />

Hochschule deiner Wahl. Die Aufnahme des Studiums ist nur<br />

im Sommersemester möglich. www.uni-leipzig.de<br />

STEIN AUF STEIN<br />

Alljährlich im Wintersemester startet an der Philipps-Universität in Marburg<br />

der berufsbegleitende LL.M. BAURECHT UND BAUBEGLEITUNG mit dem Untertitel<br />

›von der Projektentwicklung bis zur Streitbeilegung‹. Die Dauer<br />

beträgt vier Semester. Neben einem qualifizierenden Abschluss müssen<br />

Studieninteressierte einschlägige Berufserfahrung von mindestens<br />

einem Jahr mitbringen. Zu den Inhalten des Masterstudiengangs zählen<br />

beispielsweise Bauvertrags- und Architektenrecht, die rechtliche Abwicklung<br />

von Bauablaufstörungen sowie nationale und internationale<br />

Verträge in Netzstrukturen. www.uni-marburg.de<br />

IMMOBILIENEXPERTE<br />

Bei Banken, Versicherungen und in Wirtschaftskanzleien ist die Nachfrage<br />

nach Experten im Immobilienrecht groß. Themen wie Zwangsvollstreckungsrecht,<br />

immobilienrechtliche Vertragsgestaltung, Immobilienwirtschaft<br />

und -steuerrecht sind genau dein Ding? Im dreisemestrigen<br />

LL.M. IMMOBILIEN- UND VOLLSTRECKUNGSRECHT an der HWR Berlin kannst du<br />

deine Kenntnisse vertiefen. Neben rechtlichen stehen auch wirtschaftliche<br />

und steuerliche Inhalte auf dem Plan. Nach deinem Abschluss locken<br />

attraktive Positionen, zum Beispiel in der Öffentlichen Verwaltung, bei<br />

Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen. www.hwr-berlin.de<br />

FÜR REGULIERER<br />

Viele Märkte, etwa der Telekommunikation und der Energie, werden<br />

zunehmend reguliert, die Anzahl von Wettbewerbsverfahren steigt.<br />

Grund genug, sich näher damit zu befassen und die ökonomischen<br />

Hintergründe zu verstehen. Werde in vier Semestern zum Fachmann<br />

an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Recht und Technik: mit dem<br />

LL.M. WETTBEWERBS- UND REGULIERUNGSRECHT an der Universität Mannheim.<br />

Neben einer Vertiefung im Öffentlichen Recht werden dir wichtige Inhalte<br />

zum Wettbewerbsrecht und zu ökonomischen Methoden vermittelt.<br />

www.uni-mannheim.de<br />

DARFS NOCH EIN<br />

MASTER SEIN?<br />

NEUN LL.M.S IM KURZPORTRÄT<br />

IM ZEICHEN DER IT<br />

Dank des internationalen Charakters der Informationstechnologie können<br />

spezialisierte <strong>Juristen</strong> quasi überall arbeiten. Die Leibniz Universität<br />

Hannover sorgt da<strong>für</strong>, dass sie auch das notwendige Know-how da<strong>für</strong><br />

mitbringen – mit dem LL.M. IT-RECHT UND RECHT DES GEISTIGEN EIGENTUMS, der<br />

einen internationalen Doppelabschluss vorsieht. Das erste Semester des<br />

einjährigen Masterstudiengangs findet in Hannover statt, das zweite an<br />

einer Partneruniversität. Zu den Schwerpunkten gehören Medien-, Datenschutz-<br />

und Computerstrafrecht sowie völkerrechtliche Grundlagen<br />

des IT-Rechts. www.uni-hannover.de<br />

Text: Julia Wolf<br />

LIEBHABER DER VERWALTUNG<br />

Wer gerne eine verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Sektor<br />

übernehmen möchte, sollte darüber nachdenken, den interdisziplinären<br />

LL.M. STAAT UND VERWALTUNG IN EUROPA an der Deutschen Universität <strong>für</strong><br />

Verwaltungswissenschaften in Speyer zu absolvieren. In zwei Semestern<br />

bringt dir der Master staatliche Funktionen und Prozesse in Deutschland<br />

näher und erklärt, wie diese von der Europäischen Union und der weltweiten<br />

Vernetzung beeinflusst werden. Du beschäftigst dich eingehend<br />

mit Veränderungsprozessen im öffentlichen Sektor, hervorgerufen durch<br />

Globalisierung und Digitalisierung. www.uni-speyer.de<br />

VOLL PLEITE<br />

An der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf ermöglicht der<br />

LL.M. INSOLVENZ UND SANIERUNG rechtswissenschaftlichen Hochschulabsolventen<br />

mit einjähriger Berufserfahrung innerhalb von vier Semestern<br />

eine spezifische Weiterbildung auf diesem Spezialgebiet. Du bekommst<br />

Wissen zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen wie Bilanzen und Rechnungslegung<br />

an die Hand. Daneben lernst du die unterschiedlichen Aspekte<br />

des Insolvenzrechts, des Insolvenzverfahrensrechts, des Sanierungs-<br />

und Restrukturierungsrechts sowie des Steuerrechts kennen. Ein<br />

berufsbegleitendes Studium ist möglich. www.uni-duesseldorf.de<br />

GEKONNT VERERBT<br />

Dein Jura-Herz schlägt <strong>für</strong> Erbrecht und dein berufliches Ziel ist klar definiert:<br />

eine Führungsposition in einer Kanzlei, Bank oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.<br />

Der berufsbegleitende LL.M. ERBRECHT & UNTERNEHMENS-<br />

NACHFOLGE der Universität Münster bringt dich deinem Vorhaben näher.<br />

Denn er versorgt dich in drei Semestern mit wichtigem Fachwissen in Bereichen<br />

wie materiellem Erbrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Unternehmensnachfolgeprozesse<br />

sowie Erbvertrags- und Testamentsgestaltung.<br />

Voraussetzung ist ein Staatsexamen oder ein Hochschulabschluss<br />

sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung. www.jurgrad.de<br />

GERECHT ARBEITEN<br />

Die Hochschule Mainz macht dich mit dem LL.M. WIRTSCHAFTSRECHT –<br />

ARBEITSRECHT UND PERSONALMANAGEMENT fit <strong>für</strong> Führungsaufgaben in allen<br />

Arbeitsrecht- und Personalbereichen. In drei Semestern bekommst du als<br />

Absolvent mit Erstem Staatsexamen oder Wirtschaftsrecht-Bachelor neben<br />

tiefen Einblicken in das Arbeitsrecht auch bedeutendes BWL-Wissen<br />

und relevante Schlüsselkompetenzen an die Hand. Bestandteil des Studiums<br />

sind Module wie Arbeitsschutzrecht, Personalmanagement und Organisation,<br />

Arbeitsstrafrecht und Compliance sowie Mediation und Unternehmenspraxis.<br />

Los geht’s im Sommersemester. www.hs-mainz.de<br />

www.career-center.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!