13.05.2019 Aufrufe

audimax JUR.A 12/2018 - Karrieremagazin für Juristen

Dein Berufseinstieg als Jurist: Alle Fakten auch zur Selbstständigkeit**MINT-Recruiting: Was du über Berufseinstieg und Zukunftsaussichten im MINT-Bereich wissen solltest**Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Zahlen-Asse**Emilia Schüle über ihre Heimat und ihre Patenschaft bei >Plan International<**

Dein Berufseinstieg als Jurist: Alle Fakten auch zur Selbstständigkeit**MINT-Recruiting: Was du über Berufseinstieg und Zukunftsaussichten im MINT-Bereich wissen solltest**Vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Zahlen-Asse**Emilia Schüle über ihre Heimat und ihre Patenschaft bei >Plan International<**

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Markus Kaulartz<br />

CMS Deutschland<br />

CMS_LawTax_Negativ_over100.eps<br />

Früher Softwareentwickler <strong>für</strong> große IT-Unternehmen, heute Anwalt<br />

des digitalen Wandels. Immer wieder ist Markus zwischen technischem<br />

Design und der Implementierung von Softwarekomponenten auf ungeklärte<br />

Rechtsfragen gestoßen, die ihn nicht losließen. Schließlich<br />

nahm er das Ruder selbst in die Hand, studierte Rechtswissenschaften,<br />

promovierte im IT-Recht und wechselte die Seiten. Heute geht Markus<br />

der Frage nach, wie man Eigentumsrechte in einer Blockchain regeln<br />

kann, und berät mit seinem Fachwissen innovative Mandanten.<br />

Die neuen Herausforderungen der Rechtswelt brauchen neue Perspektiven.<br />

Wir suchen Menschen, die uns ergänzen.<br />

Erfahre mehr über Markus und IT-Recht unter courageousminds.de<br />

KARRIERE<br />

RY FEBRUARY<br />

ARCH APRIL<br />

MAY JUNE<br />

Foto: ty/Fotolia.de Illustration: vecteezy.com Quelle: searchlaboratory.com Text: Kirsten Wirsching<br />

JULY AUGUST<br />

2016 2016<br />

T F S<br />

1 2<br />

7 8 9<br />

13 14 15 16<br />

20 21 22 23<br />

27 28 29 30<br />

T W T F S<br />

1 2 3 4 5<br />

8 9 10 11 <strong>12</strong><br />

4 15 16 17 18 19<br />

1 22 23 24 25 26<br />

28 29 30 31<br />

M T W T F S<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

8 9 10 11 <strong>12</strong> 13 14<br />

15 16 17 18 19 20 21<br />

22 23 24 25 26 27 28<br />

29 30 31<br />

S M T W T F S<br />

1 2 3 4 5 6<br />

7 8 9 10 11 <strong>12</strong> 13<br />

14 15 16 17 18 19 20<br />

21 22 23 24 25 26 27<br />

28 29<br />

S M T W T F S<br />

1 2<br />

3 4 5 6 7 8 9<br />

10 11 <strong>12</strong> 13 14 15 16<br />

17 18 19 20 21 22 23<br />

24 25 26 27 28 29 30<br />

S M T W T F S<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8 9 10 11<br />

<strong>12</strong> 13 14 15 16 17 18<br />

19 20 21 22 23 24 25<br />

26 27 28 29 30<br />

S M T W T F S<br />

1 2<br />

3 4 5 6 7 8 9<br />

10 11 <strong>12</strong> 13 14 15 16<br />

17 18 19 20 21 22 23<br />

24 25 26 27 28 29 30<br />

31<br />

S M T W T F S<br />

1 2 3 4 5 6<br />

7 8 9 10 11 <strong>12</strong> 13<br />

14 15 16 17 18 19 20<br />

21 22 23 24 25 26 27<br />

28 29 30 31<br />

SEPTEMBER OCTOBER<br />

S M T W T F S<br />

1 2 3<br />

4 5 6 7 8 9 10<br />

11 <strong>12</strong> 13 14 15 16 17<br />

18 19 20 21 22 23 24<br />

25 26 27 28 29 30<br />

S M T W T F S<br />

1<br />

2 3 4 5 6 7 8<br />

9 10 11 <strong>12</strong> 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22<br />

23 24 25 26 27 28 29<br />

30 31<br />

NOVEMBER DECEMBER<br />

S M T W T F S<br />

1 2 3 4 5<br />

6 7 8 9 10 11 <strong>12</strong><br />

13 14 15 16 17 18 19<br />

20 21 22 23 24 25 26<br />

27 28 29 30<br />

40-STUNDEN-WOCHE ADÉ<br />

Mehr Umsatz durch weniger Arbeitszeit – klingt<br />

unlogisch, wird aber bereits seit einem Jahr in einer<br />

Naturkosmetik-Firma in Österreich erfolgreich<br />

umgesetzt. Um seine Mitarbeiter zu mehr<br />

Produktivität zu motivieren, führte der Chef die<br />

Vier-Tage-Woche ein. Das Prinzip ging auf: Aus<br />

Vorfreude auf das lange Wochenende wurde die<br />

Arbeitszeit umso produktiver genutzt.<br />

LESERLIEBLING<br />

Du entscheidest: Welche Anzeige im Heft gefällt dir am<br />

besten? Wähle deinen ›Leser-Liebling des Monats‹! Euer<br />

Top-Motiv der Ausgabe 5-<strong>2018</strong> seht ihr oben: CMS. Euch<br />

allen ein dickes »Danke!« <strong>für</strong>s Mitmachen! Über einen<br />

Amazon-Gutschein kann sich dieses Mal Lucia Wagner<br />

freuen. Herzlichen Glückwunsch! Voten und Amazon-,<br />

iTunes-, Google Play- oder Tankgutschein im Wert von 50<br />

Euro gewinnen! Klick auf: www.<strong>audimax</strong>.de/leserliebling<br />

EXPERTENTIPP: WIE GEHE ICH IM VORSTEL-<br />

LUNGSGESPRÄCH MIT NERVOSITÄT UM?<br />

»Sieh deine Nervosität als gutes Zeichen – dein<br />

Herz schlägt schneller, weil dir der Termin wichtig<br />

ist. Tu alles, um deine Gelassenheit auszubauen.<br />

So hat es sich bewährt, das Vorstellungsgespräch<br />

perfekt vorzubereiten. Schreibe alle<br />

Fragen auf, die kommen könnten, auch die kritischsten,<br />

und bitte dann jemanden, dir diese Fragen<br />

zu stellen. Ich wette: Nach ein paar Runden<br />

gelingen deine Antworten immer besser und du<br />

S M T W T F S<br />

1 2 3<br />

4 5 6 7 8 9 10<br />

11 <strong>12</strong> 13 14 15 16 17<br />

18 19 20 21 22 23 24<br />

25 26 27 28 29 30 31<br />

DER ERWERBSTÄTIGEN<br />

IN DEUTSCHLAND<br />

VERLIEBEN SICH IN<br />

EINEN DIREKTEN<br />

ARBEITSKOLLEGEN.<br />

wirst deutlich entspannter ins Vorstellungsgespräch<br />

gehen. Betrete es mit guten Gedanken:<br />

Stell dir vor, dass du gekonnt Antworten gibst<br />

und deine Gesprächspartner <strong>für</strong> dich gewinnst<br />

– diese positiven Kognitionen werden ein positives<br />

Handeln nach sich ziehen, eine sich selbst erfüllende<br />

Prophezeiung. Übrigens: Niemand wird<br />

aussortiert, weil er zu Anfang ein wenig nervös<br />

ist oder mal eine ungeschickte Antwort gibt. Entscheidend<br />

ist der Gesamteindruck.«<br />

Martin Wehrle, Karrierecoach und Autor<br />

ÜBER GELD SPRICHT MAN<br />

Juhu! Nach zig verschickten Bewerbungen und<br />

einigen Absagen flattert die erste Einladung zum<br />

Vorstellungsgespräch in deinen Briefkasten. Die<br />

Freude ist groß und je näher der ersehnte Termin<br />

rückt, desto aufgeregter wirst du. Um selbstsicher<br />

aufzutreten, bereitest du dich vor und gehst alle<br />

Fragen durch, die dir gestellt werden könnten.<br />

Doch halt! Was sind eigentlich deine eigenen Bedingungen,<br />

einen Job anzunehmen?<br />

Vor allem beimThema ›Einstiegsgehalt‹ sind Berufseinsteiger<br />

oft zurückhaltend, möchten sie<br />

doch nicht so wirken, als ginge es ihnen nur<br />

ums Geld. Natürlich ist es ratsam, in einem Bewerbungsgespräch<br />

nicht mit der Tür ins Haus zu<br />

fallen. Trotzdem: Das Motto ݆ber Geld spricht<br />

man nicht‹ sollte dich nicht dazu verleiten, dich<br />

unter Wert zu verkaufen. Frag einfach mal deine<br />

berufstätigen Freunde oder Familienmitglieder,<br />

was sie verdienen. Auf dieser Vertrauensbasis<br />

wird es dir keiner übel nehmen, dass du langsam<br />

einen Überblick über das ›normale‹ Gehalt bekommen<br />

möchtest, um deinen eigenen finanziellen<br />

Einstieg einschätzen zu können.<br />

Eine Alternative ist natürlich das Internet: Vielerlei<br />

Portale bieten dir Informationen über branchenübliche<br />

Gehälter. Die können im Vorstellungsgespräch<br />

Gold wert sein, denn: Nur wer<br />

realistische Vorstellungen von Verdienstmöglichkeiten<br />

hat, kann auf Augenhöhe verhandeln. Und<br />

auch kompetent darüber entscheiden, ob ein Angebot<br />

passt oder nicht.<br />

www.career-center.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!