11.06.2019 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 651

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>651</strong> 13. Juni 2019 Seite 19<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Schützenfest<br />

in Bad Meinberg<br />

21. - 23.<br />

Juni 2019<br />

Festzelt am<br />

Heinrich-Drake-Platz<br />

67. Kreisdelegiertentagungen in Bad Meinberg<br />

Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Schützen<br />

Der Spielmannszug Kohlstädt eröffnete<br />

die Kreisdelegiertentagung im<br />

Schützenhaus der Bad Meinberger<br />

Schützen mit einem Marsch. Dr.<br />

Stephan Breuning, 1. Vorsitzender<br />

vom Schützenkreis Lippe, begrüßte<br />

im Schützenhaus der Bad Meinberger<br />

Schützen zahlreiche Ehrengäste, wie<br />

den Landrat des Kreises Lippe Dr.<br />

Axel Lehmann, den Vizepräsidenten<br />

des Westfälischen Schützenbundes<br />

Arnold Kottenstedde, den Bezirksvorsitzenden<br />

des WSB Burkhard<br />

Kemena, den Landtagsabgeordneten<br />

der SPD Jürgen Berghahn und den<br />

Fraktionsvorsitzenden der CDU<br />

im Kreistag Andreas Kasper. Auf<br />

der Kreisdelegiertentagung wurden<br />

Auszeichnungen des Westfälischen<br />

Schützenbundes vorgenommen, sowie<br />

Ehrungen und Auszeichnungen<br />

mit der Lippe-Plakette in Gold. Auch<br />

gab es Wechsel im Vorstand.<br />

200 Schützen wohnten dieser<br />

Versammlung bei. Angelika Junker<br />

war mehr als zehn Jahre aktiv im<br />

Gesamtvorstand des Schützenkreises<br />

tätig. Nun gab sie ihr Amt ab, ebenso<br />

Heinrich Wallbaum nach 17 Jahren<br />

als stellvertretender Kreisvorsitzender.<br />

Ihm folgt Patrick Ovenhausen<br />

in dieser Funktion.<br />

Neu im Vorstand sind Damenleiterin<br />

Ursula Menzel, Ute Biegale als<br />

ihre Stellvertreterin, Bogenreferent<br />

Joachim Ridder und Kassenprüfer<br />

Andreas Freihof. Auch Achim<br />

Hammelmann und seine zwei Begleiter<br />

legten ihre Ämter als Standartenträger<br />

nach jahrzehntelangen<br />

Diensten nieder. Neuer Standartenträger<br />

ist Frank Klüskens, er wird<br />

begleitet von Christoph Tölle und<br />

Olaf Schierenberg. Angelika Junker<br />

und Heinrich Wallbaum wurden<br />

mit der Lippe-Plakette in Gold<br />

ausgezeichnet, Heinrich Wallbaum<br />

erhielt außerdem den „Westfalen-<br />

Stern“ für seine Vorstandstätigkeit.<br />

Achim Hammelmann erhielt die<br />

Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Schützen (v.l.) Arnold Kottenstedde (Vizepräsident WSB), Patrick<br />

Ovenhausen (stellv. Vorsitzender Lippischer Schützenkreis), Achim Hammelmann (Otto-Beckmann-Plakette<br />

in Silber, SG Horn), Claudia Hüls (Ehrenzeichen in Silber WSB), Angelika Junker (Lippe-Plakette in Gold),<br />

Jürgen Dreier (Otto-Beckmann-Plakette in Bronze SG Horn), Hans-Georg Linde (Otto-Beckmann-Plakette<br />

in Bronze, SG Horn), Heinrich Wallbaum (Westfalenstern und Lippe-Plakette in Gold) und Dr. Stephan<br />

Breuning (1.Vorsitzender Schützenkreis Lippe).<br />

Foto: Peter Radszuweit<br />

„Otto-Beckmann-Plakette“ in Silber.<br />

Jürgen Dreier und Hans Georg<br />

Linde erhielten die „Otto-Beckmann-<br />

Plakette“ in Bronze.<br />

Landrat Dr. Axel Lehmann lobte die<br />

„Lebendige Schützenkultur“, die vor<br />

allem durch die gute Organisation<br />

stets gut funktionierte. Außenstehende<br />

verbinden mit den Schützen meist<br />

nur das Schützenfest, dabei ist es so<br />

viel mehr. Die Schützen sind Pfleger<br />

von Brauchtum und Traditionen.<br />

Sie leisten einen großen Beitrag zur<br />

Freizeitgestaltung und für ein gutes<br />

Miteinander in der Gesellschaft. Für<br />

die Zukunft muss daher unbedingt<br />

auf den Nachwuchs gesetzt werden.<br />

Arnold Kottenstedde, Vizepräsiden<br />

des Westfälischen Schützenbundes,<br />

würdigte vor allem die tiefe Freundschaft<br />

unter den Schützen. An die<br />

Politik gerichtet, insbesondere an<br />

Landesregierung in Düsseldorf,<br />

appellierte er, es den Schützen durch<br />

Verbote und Auflagen nicht unnötig<br />

schwer zu machen.<br />

Der Westfälische Schützenbund<br />

unterstützt mit seiner Jugend die<br />

Kampagne die Organisation DKMS<br />

„Wir besiegen Blutkrebs“.<br />

Es gab einen Infostand vom WSB,<br />

der von den beiden Jugendlichen<br />

Lukas Schreckenberg und Dennis<br />

Mickenbecker an diesem Abend<br />

betreut wurde. Dort gab es Antworten<br />

auf viele Fragen diesbezüglich.<br />

Arnold Kottenstedde hatte die beiden<br />

Jugendlichen, die die Aktion der<br />

DKMS betreuen, mitgebracht. Die<br />

Kreisdelegiertentagung endete mit<br />

der Nationalhymne und dem Ausmarsch<br />

der Standarte. PR<br />

Silvia Hagemeister von der Schützengesellschaft Belle erringt in Bad Meinberg Pokal des Landrates<br />

Lutz Brakemeier von der SG Bösingfeld<br />

ist neuer Kreisschützenkönig<br />

Insgesamt 48 Schützen aus 16<br />

lippischen Vereinen waren zum<br />

Wettkampf auf der Schießanlage<br />

in Bad Meinberg angetreten. Beim<br />

Wettkampf holte der amtierende<br />

Schützenkönig aus Bösingfeld den<br />

Titel des Kreisschützenkönigs. „Ich<br />

hatte mich gut vorbereitet, aber es<br />

ist immer eine Glückssache“, konstatierte<br />

der frisch gebackene Kreisschützenkönig<br />

Lutz Brakemeier. Mit<br />

dem Amt des Kreisschützenkönigs<br />

befindet sich Brakemeier auf dem<br />

Höhepunkt seiner Schützenlaufbahn.<br />

Zudem wacht er als Vorsitzender über<br />

alle Vorgänge und Aktivitäten der SG<br />

Bösingfeld.<br />

Allein die Teilnahme am Kreiskönigschießen<br />

ist eine große Wertschätzung<br />

für die amtierenden Könige.<br />

„Jeder der daran teilnimmt tut dies<br />

weil er es gern macht und der Wunsch<br />

zu gewinnen ist sehr groß“, sagte<br />

Lutz Brakemeier.<br />

Das repräsentative Amt des Kreiskönigs<br />

möchte er selbstverständlich<br />

bestmöglich ausfüllen und freut sich<br />

schon jetzt auf die Schützenfeste,<br />

die er besuchen wird. Höhepunkt<br />

wird der Westfälische Schützentag<br />

in Herford sein. Sein Vorgänger<br />

Shane Entwistle von der Lemgoer<br />

Schützengesellschaft, kennt die<br />

vielen Verpflichtungen.<br />

Die Kette hätte auch beinahe wieder<br />

nach Lemgo gehen können, denn<br />

Daniel Becker belegte den 2. Platz<br />

und Bernd Sommerfeld von der<br />

Schützengemeinschaft Schötmar<br />

den 3. Platz.<br />

Neuer Kreisjugendkönig ist Paul Eikermann<br />

aus Humfeld. Der ehemalige<br />

Kreisjugendkönig Sedrick Richter<br />

vom gastgebenden Verein aus Bad<br />

Meinberg, belegte den 2 Platz. Platz<br />

drei belegte Frederick Tasche vom<br />

Schützenverein Barntrup. Kreismeister<br />

mit der Luftpistole wurde Martin<br />

Tölle von der Schützengesellschaft<br />

Belle. Silvia Hagemeister, 1. Vorsitzende<br />

der Schützengesellschaft<br />

Belle, sicherte sich den Pokal des<br />

Landrates. Die Leitung und Aufsicht<br />

hatte der Kreissportleiter Rolf Bolik.<br />

Um den Kreiskönigspokal schießen<br />

dürfen lediglich die amtierenden<br />

Schützenkönige. Ausrichter war in<br />

diesem Jahr die Schützengesellschaft<br />

Bad Meinberg.<br />

PR<br />

Nils Tötemeier - Steuerberater<br />

„Gut Schuß“<br />

und ein schönes Schützenfest!<br />

§<br />

Rosenweg<br />

9 - 32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Tel. 0 52 34 / 88 40-0 - Fax: 88 40-20<br />

www.toetemeier.de - nils@toetemeier.de<br />

Wir grüßen die Schützen<br />

und wünschen viel Spaß!<br />

Hans Knust e. K.<br />

Inh.: René Foesch<br />

Sanitär - Heizung<br />

Installation - Solartechnik<br />

32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Im Rehwinkel 2<br />

Telefon 0 52 34 / 9 88 49<br />

Die Schützengesellschaft Bad Meinberg<br />

trauert um ihren Ehrenvorsitzenden<br />

Erich Schlingmann<br />

der kürzlich im Alter von 99 Jahren starb.<br />

Viel Spaß beim Schützenfest wünscht:<br />

Erich Schlingmann war von 1978 bis 1990<br />

Vorsitzender der Schützengesellschaft<br />

Bad Meinberg.<br />

Der Vorstand, im Juni 2019<br />

Sieger beim Kreiskönigschießen und Landratpokal (v.l.) Paul Eikermann<br />

(Kreisjugendkönig), Lutz Brakemeier (Kreisschützenkönig) und<br />

Silvia Hagemeister (Wanderpokal des Landrates).<br />

Foto: Peter Radszuweit<br />

Brunnenstr. 106 - 32805 Horn-Bad Meinberg - Tel. 0 52 34 / 9 90 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!