11.06.2019 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 651

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Nr. <strong>651</strong> 13. Juni 2019 Seite 5<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

HORN<br />

LIPPE<br />

Schützenfest475 28.-30. Juni 2019 Jahre<br />

Schützengesellschaft<br />

Horn von 1544<br />

Sabine Klüter<br />

Kosmetik &<br />

med. Fußpflege<br />

Termine nach telefonischer<br />

Absprache:<br />

0 52 34 - 20 38 08<br />

Ich freue mich auf Ihren<br />

Besuch. Ihre Kosmetikerin<br />

und Fußpflegerin.<br />

Kosmetik Oase, Ratstwete 1<br />

32805 Horn-Bad Meinberg<br />

„Bye, bye“ Rita und Mark: Horn sucht das Jubiläumskönigspaar 2019 - 2022<br />

Kompaktes Jubelfest von Freitag bis Sonntag<br />

475 Jahre wird die Schützengesellschaft<br />

Horn von 1544 in diesem Jahr.<br />

Das zugehörige Jubiläumsschützenfest<br />

ist für den 28. bis 30. Juni 2019 geplant.<br />

Am 15. Juni 2019 wird der neue<br />

König per Königsschießen ermittelt.<br />

Gab es vor 25 Jahren noch eine große<br />

Festschrift und ein rauschendes Fest,<br />

so sieht es 2019 etwas bescheidener<br />

aus. Das Programm am Schützenfest-<br />

Montag wurde komplett gestrichen, es<br />

wird nur noch an drei Tagen gefeiert.<br />

Dann wird noch mit einer langjährigen<br />

Tradition gebrochen: Ein Veranstalter<br />

aus Lügde ersetzt Festwirt Elmar<br />

Meilenbrock aus Vinsebeck. Trotz<br />

der Sparmaßnahmen wollen sich die<br />

Hornschen Schützen die Stimmung<br />

nicht vermiesen lassen. Im Festzelt<br />

auf dem Burgplatz soll herzlich und<br />

fröhlich gefeiert werden. Eigens fürs<br />

Jubiläumsschützenfest wird eine<br />

Jubiläumsnadel angefertigt.<br />

Blick in die Geschichte<br />

Erstmals schriftlich erwähnt wurden<br />

die Horner Schützen 1543. Sie halfen<br />

beim Aufbau eines Hauses und wurden<br />

mit einer Tonne Bier belohnt.<br />

Und erstmals ist von einer Schützen-<br />

Das Offizierskorps der Schützengesellschaft Horn im Jahre 2019.<br />

gesellschaft Horn im Jahre 1544 die<br />

Rede. Der Landesherr Graf Bernhard<br />

VIII. brachte zum Freischießen als<br />

Gastgeschenk eine Kuh mit. Damit<br />

ist klar: 2019 feiert man nicht nur 475<br />

Jahre Schützengesellschaft, sondern<br />

auch 475 Jahre Schützenfest in Horn.<br />

Die als „Rotten“ bezeichneten<br />

Kompanien erhielten Eigennamen.<br />

Diese Namen orientierten sich am<br />

alten historischen <strong>Stadt</strong>grundriss, in<br />

dessen Mitte sich zwei mittelalterliche<br />

Handelswege kreuzten. Dieses Kreuz<br />

teilte die <strong>Stadt</strong> in vier gleich große<br />

Quartiere. Zu diesen vier Rotten<br />

(Heerrott, Burgrott, Kirchrott, Polerrott)<br />

kam als Ehrenrott das Rott der<br />

Schlachtschwertierer und 1953 das<br />

Moorrott, das seinen Namen von dem<br />

neuen großen <strong>Stadt</strong>teil außerhalb des<br />

alten <strong>Stadt</strong>kerns erhielt.<br />

In den folgenden Generationen<br />

verteidigten die Schützen das Land<br />

und erfüllten auch repräsentative<br />

Aufgaben. Sie stellten die Ehrenwachen,<br />

jagten Vagabunden und erfüllten<br />

die Vorgaben des Gesetzes. Neben<br />

diesen Aufgaben zum Gemeinwohl<br />

der <strong>Stadt</strong> widmeten sich die Schützen<br />

der Pflege des Brauchtums und des<br />

Am 15. Juni 2019 wird es spannend, dann wird der Nachfolger von<br />

König Mark Taliss gesucht. Er regiert mit Rica Glashauser als Königin.<br />

Schießsports. Noch heute ist vieles<br />

aus den Traditionen der Hornschen<br />

Schützen lebendig: Die Verpflichtung<br />

der Offiziere durch den Bürgermeister<br />

vor dem Zapfenstreich zeugt vom<br />

hohen Stellenwert der Schützen für<br />

die <strong>Stadt</strong>. Zur Inthronisation gehören<br />

von den Vorderladerschützen der<br />

Schützengesellschaft von der Burg<br />

abgefeuerte Böllerschüsse, die, auch<br />

wenn man darauf vorbereitet ist,<br />

immer wieder für alle Anwesenden<br />

überraschend kommen. Das Königsschießen<br />

findet in Horn nur alle drei<br />

Jahre zwei Wochen vor dem Schützenfest<br />

statt, in diesem Jahr am 15.<br />

Juni 2019 auf dem Schießstand am<br />

„Waldschlößchen“. Es werden zwei<br />

Schuss mit dem Kleinkalibergewehr<br />

auf eine Scheibe abgegeben. Es kann<br />

nur König(in) werden, wer das letzte<br />

Schützenfest aktiv als Mitglied mitgemacht<br />

hat und über 25 Jahre alt ist.<br />

Königsschießen<br />

am 15. Juni 2019<br />

Die Marschbefehle und Aufgabenverteilungen<br />

für die Schützen gibt<br />

es beim Offiziersappell am Freitag,<br />

dem 10. Mai 2019 im Rathaus. Am<br />

15. Juni 2019 wird es spannend, dann<br />

wird der Nachfolger von König Mark<br />

Taliss gesucht. Um 12.00 Uhr treten<br />

die Rotten auf dem Marktplatz an<br />

und es geht zum Schießstand am<br />

Waldschlösschen. Gegen 18.00 Uhr<br />

wird der neue König 2019 – 2022<br />

vorgestellt. Am gleichen Tag findet<br />

übrigens auch in Bad Meinberg das<br />

Königsschießen statt.<br />

Zapfenstreich wird<br />

vorverlegt<br />

Der Schützenfest-Freitag (28. Juni<br />

2019) startet um 18 Uhr mit der<br />

Verpflichtung der Offiziere. Diese<br />

Zeremonie ist in diesem Jahr nicht<br />

in der Burgscheune, sondern im<br />

benachbarten Festzelt. Außerdem<br />

sind auch die Begleitungen der<br />

Schützinnen und Schützen eingeladen,<br />

sowie alle ehemaligen Könige<br />

und Königinnen, erzählt Ralf-Rainer<br />

Kehne dem <strong>Stadt</strong>-<strong>Anzeiger</strong>. Schon<br />

um 20.00 Uhr und damit im Hellen<br />

findet der Zapfenstreich auf dem<br />

Marktplatz statt. Es spielen die<br />

Feuerwehrkapelle Schlangen und<br />

der Spielmannszug Bergheim. Der<br />

Begriff „Zapfenstreich“ wurde laut<br />

Wikipedia vor über 400 Jahren geprägt.<br />

Wenn die Landsknechte zur<br />

festgesetzten Abendstunde in das<br />

Lager zurückkehren sollten, ging ein<br />

Offizier, begleitet von einem Pfeifer<br />

oder Trommler, durch die Gaststuben<br />

Foto: Manfred Hütte<br />

und schlug mit seinem Stock auf den<br />

Zapfen des Fasses. Danach durfte der<br />

Wirt keine Getränke mehr ausgeben<br />

und die Soldaten mussten in die Zelte.<br />

Diesen musikalischen Befehl nannten<br />

die Landsknechte „Zapfenstreich“.<br />

Wer sich ihm widersetzte, wurde hart<br />

bestraft. Die Tradition der Horner<br />

Schützen reicht allerdings noch 75<br />

Jahre weiter in die Zeit zurück. Gegen<br />

21.00 Uhr wird dann im Festzelt<br />

gefeiert.<br />

„Crossfader“ heizen ein<br />

Nach der Kranzniederlegung am<br />

Ehrenmal um 10 Uhr wird es beim<br />

Frühschoppen im Festzelt fröhlicher.<br />

Bis 13.00 Uhr wird mit dem Musikkorps<br />

Schwaney gefeiert. Abends<br />

spielt dann die Band „Crossfader“<br />

aus Hameln auf. Seit 2011 bringen die<br />

Band auf <strong>Stadt</strong>festen, Abschlussfeiern<br />

und Bällen die Menge zum Feiern.<br />

Beeindruckend die musikalische<br />

Bandbreite: Von Pop über Soul zu<br />

Rock - das Repertoire ist so vielfältig<br />

wie das Publikum. Die Band meint:<br />

„Dabei heben wir uns von der Masse<br />

an Cover- und Partybands ab: Wir<br />

spielen kompromiss- und ausnahmslos<br />

live, ganz ohne Unterstützung<br />

durch Playback“. Der Eintritt an der<br />

Abendkasse beträgt 5 Euro.<br />

„Bye, bye“<br />

Rita und Mark<br />

Am Sonntag beginnt dann die neue<br />

Amtszeit des neuen Königspaares<br />

samt Hofstaat. Und es heißt Abschied<br />

nehmen für die aktuellen Majestäten.<br />

König Mark Talliss ist Mitglied im<br />

Polerrott und arbeitet nach seiner<br />

Zeit beim britischen Militär in der<br />

Pathologie im Klinikum Lippe. Mit<br />

Rica Glashauser als Königin an seiner<br />

Seite begeistert er mit englischem<br />

Akzent und mit trockenem britischem<br />

Humor. Die Thronpaare 2016 bis<br />

2019 sind Maximilian Martin und<br />

Lisa Gurb sowie Max Steinbacher<br />

und Angie Grohmann, Kronprinz<br />

ist Patrick Schilling, Kronprinzessin<br />

Tamriko Durglishvili und Thronoffizier<br />

ist Klaus Glashauser. Rotten und<br />

Gastvereine treffen sich gegen 13 Uhr<br />

an der Burg. Dann geht es im großen<br />

Rundmarsch durch die festlich geschmückte<br />

<strong>Stadt</strong>. Gegen 15 Uhr dann<br />

der große Höhepunkt: Die Inthronisation<br />

des neuen Königspaares, das sich<br />

dann Jubiläums-Königspaar nennen<br />

darf, auf dem Marktplatz. Nach den<br />

anstrengenden Fußmärschen wird<br />

dann mit den befreundeten Gastvereinen<br />

und vielen Gästen im Festzelt<br />

weitergefeiert.<br />

M.H.<br />

HELFEN<br />

AKTIVIEREN<br />

H P<br />

PFLEGEN<br />

A<br />

Zum Lachsfänger<br />

SeniorenZentrum<br />

AmMarkt<br />

Besuchen Sie unsere Cafeteria<br />

Mittagstisch<br />

täglich ab<br />

12 Uhr<br />

Täglich 11.30 - 13.30 Uhr + 14.30 - 17.00 Uhr<br />

Wir grüßen die Schützengesellschaft<br />

Horn und wünschen allen ein schönes<br />

und sonniges Schützenfest!<br />

Genießen Sie unseren mediterranen Garten und<br />

lassen Sie sich von unseren freundlichen Service-<br />

Fachkräften mit<br />

diversen<br />

Kaffeespezialitäten,<br />

bei einem Stück<br />

Kuchen oder<br />

unserer Eiskarte<br />

verwöhnen.<br />

Wir grüßen die<br />

Schützen und<br />

wünschen<br />

stimmungsvolle<br />

Festtage!<br />

Heinz Kruel<br />

Horn, Heerstraße 33, Tel. 05234/8220-0<br />

Internet: www.helfen-aktivieren-pflegen.de<br />

Email: info@helfen-aktivieren-pflegen.de<br />

www.kuechen-horn.de<br />

Küchenhandel Horn - Mittelstr. 105 - Tel. 0 52 34 / 20 30 57<br />

Wir wünschen den Schützen frohe Festtage!<br />

Wilhelm Ostmeier<br />

Gegr. 1846 · Inh.: Frank Ostmeier e.K.<br />

Bauunternehmen - Baustoffe<br />

Erd-, Kanal-, Stahlbeton-, Maurer-, Putz-,<br />

Reparatur- u. Verbundsteinpflasterarbeiten<br />

32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Heerstraße 3<br />

Tel.: 0 52 34 / 22 17 · Fax: 0 52 34 / 6 93 05<br />

Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken<br />

Wir grüßen die Schützen<br />

und wünschen einen<br />

runden Festverlauf!<br />

Reparaturen aller Art<br />

Wartungsarbeiten und Inspektionen<br />

TÜV /AU<br />

Ersatzteileverkauf<br />

Für Neureifen unterbreiten wir Ihnen<br />

vorab gerne ein Angebot zum<br />

- vergleichen - freuen - profitieren -<br />

H. Kruel - Kfz-Meisterbetrieb GmbH<br />

Nordstraße 62 - 32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Tel. 0 52 34 / 8 41 00 - Fax 8 41 011<br />

Mobil 0 151 / 230 63 560

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!