15.07.2019 Aufrufe

Stilsicher-0119

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INSPIRATION & MEHR<br />

35<br />

DO-IT-YOURSELF<br />

Sommerkette<br />

aus Polarisperlen<br />

Ute Hüttmann<br />

gibt im Kunstmarkt<br />

seit zwölf Jahren<br />

Kurse für individuellen<br />

Perlenschmuck.<br />

Selbst machen statt fertig kaufen: Wir zeigen euch,<br />

wie ihr ganz einfach euren individuellen Modeschmuck<br />

selbst herstellen könnt. Als Expertin stellt uns diesmal<br />

Ute Hüttmann eine Anleitung für eine Sommerkette<br />

zur Verfügung. Sie bietet Bastelkurse im<br />

Kunstmarkt Boss in Ludwigsburg an.<br />

Bedarf:<br />

• ca. 41 Große Polarisperlen<br />

• ca. 41 Rocailles Perlen<br />

• Schmuckdraht<br />

• 1 Magnetverschluss<br />

• 2 Quetschperlen<br />

• Zange<br />

Zeitaufwand: ca. halbe Stunde<br />

Materialaufwand: ca. 30–35 €<br />

Schritte:<br />

1. | Auf den Schmuckdraht eine Quetschperle<br />

auffädeln, dann den Schmuckdraht erst durch<br />

die eine Öse vom Magnetverschluss, dann<br />

wieder durch die anfänglich genommene<br />

Quetschperle führen. Anschließend die<br />

Quetschperle mit der Zange quetschen, um<br />

den Schmuckdraht beim Magnetverschluss zu<br />

fixieren.<br />

2. | Den Schmuckdraht auf die gewünschte<br />

Länge abschneiden.<br />

3. | Polarisperlen und Rocailles abwechselnd<br />

auffädeln und dabei darauf achten, dass das<br />

durch die Quetschperle zurückgeführte Drahtende<br />

beim Magnetverschluss mit in die Perlen<br />

hineingearbeitet wird.<br />

4. | Wenn man die gewünschte Länge erreicht<br />

hat, fädelt man als Letztes wieder eine<br />

Quetschperle auf und fährt mit dem Schmuckdraht<br />

durch die andere Öse des Magnetverschlusses,<br />

dann wieder durch die Quetschperle<br />

und weiter durch einige Perlen, damit das lose<br />

Drahtende verschwindet. Die Kette darf nicht zu<br />

starr werden und man sollte am Schmuckdraht<br />

einen Spielraum von 2-3 mm lassen.<br />

5. | Den Schmuckdraht so weit wie möglich<br />

mit der Schere abschneiden (damit er<br />

nicht sticht).<br />

Gewinnspiel<br />

Diese sommerliche blaue<br />

Halskette kannst du gewinnen!<br />

Einfach das Stichwort<br />

„Sommerkette“ per E-Mail<br />

an stilsicher@u-u.de<br />

oder per Post an<br />

Ungeheuer+Ulmer,<br />

Magazin <strong>Stilsicher</strong>,<br />

Körnerstraße 14–18,<br />

71634 Ludwigsburg senden.<br />

Einsendeschluss ist der<br />

30. August 2019.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!