15.08.2019 Aufrufe

TATSCH AugSept19

Erscheint seit über 20 Jahren alle 2 Monate in einer Auflage von über 35‘000. Schwerpunkt unserer Berichte sind kulturelle Veranstaltungen (mit einem umfassenden Veranstaltungskalender) und Themen um Gesundheit und Freizeit. Zudem stellen wir mit unseren viel beachteten PR-Berichten (die von den Kunden bezahlt werden) Unternehmungen und Ihre Dienstleistungen vor. Im Mittelpunkt stehen bei uns immer die Menschen – in Bild und Text. Das kommt bei den rund 60'000 Leserinnen und Lesern (bei einer offiziellen Auflage von 37'500) hervorragend an. Ein weiterer Pluspunkt ist neben der einladenden Grafik die Papierqualität, welche TATSCH von allen anderen Mitbewerbern deutlich abheben lässt. Daher liegt das Heft in Praxen, Restaurants, Sportcentern sehr lange auf und hat enorm viele Leserkontakte.

Erscheint seit über 20 Jahren alle 2 Monate in einer Auflage von über 35‘000. Schwerpunkt unserer Berichte sind kulturelle Veranstaltungen (mit einem umfassenden Veranstaltungskalender) und Themen um Gesundheit und Freizeit. Zudem stellen wir mit unseren viel beachteten PR-Berichten (die von den Kunden bezahlt werden) Unternehmungen und Ihre Dienstleistungen vor. Im Mittelpunkt stehen bei uns immer die Menschen – in Bild und Text. Das kommt bei den rund 60'000 Leserinnen und Lesern (bei einer offiziellen Auflage von 37'500) hervorragend an. Ein weiterer Pluspunkt ist neben der einladenden Grafik die Papierqualität, welche TATSCH von allen anderen Mitbewerbern deutlich abheben lässt. Daher liegt das Heft in Praxen, Restaurants, Sportcentern sehr lange auf und hat enorm viele Leserkontakte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

INHALT | KOLUMNE | VORWORT<br />

August / September 2019<br />

Auflage 37 500<br />

Oltner Freizeitmagazin – seit 1995<br />

<strong>TATSCH</strong><br />

Dominik Maegli,<br />

Inhaber Bijouterie<br />

Maegli.<br />

Siehe Seite 4<br />

Schlüsselübergabe<br />

im Stadttheater<br />

Olten – Seite 6<br />

Clean-Up-Day:<br />

Auch Hägendorf<br />

räumt auf<br />

– Seite 10<br />

Bijouterie Maegli – Seite 4<br />

Die mechanische<br />

Uhr im Höhenflug<br />

FREDI erinnert sich an die Zeit, ...<br />

… als wir in der Schweiz noch Deutsch sprachen<br />

Ich weiss, heute ist alles moderner. Vielleicht könnten wir ohne die englische<br />

Sprache gar nicht mehr existieren. Herr und Frau Spielmann waren früher unsere<br />

Hauswarte. Als sie altershalber abdankten, bekamen wir einen neuen Hauswart.<br />

Der hiess dann Facility Manager. Wären Herr und Frau Spielmann geblieben, würden<br />

sie heute bestimmt Mr. and Ms. Playman heissen.<br />

Heute heisst ein Fensterputzer Vision Clearance Engineer und ein Tankwart<br />

Petroleum Transfer Engineer. Nennen Sie einen Zeitungsausträger niemals Zeitungsausträger,<br />

sondern Media Distribution Officer. Und ein Tellerwäscher ist ein<br />

Crockery Cleansing Operative. Arbeiten Sie ehrenamtlich? Dann sind Sie ein Non<br />

Profit Manager. Wenn Sie ein Pförtner sind, sollten Sie sich umbenennen. Sie sind<br />

jetzt ein Master of Welcome. Und nennen Sie einen Ausverkauf niemals Ausverkauf.<br />

Heute heisst das Sale.<br />

Am 13. und 14. September findet wieder der Clean-Up-Day statt. Die Schweiz<br />

räumt mit Patronin Melanie Winiger auf – lesen Sie dazu bitte Seite 10. Stören Sie<br />

sich an Littering und möchten etwas dagegen unternehmen? Dann müssen Sie unbedingt<br />

mitmachen. Das haben wir früher auch gemacht. Allerdings hiess das bei<br />

uns noch Putztag. Und anstatt Littering, sagten wir einfach Abfall. Geklappt hat es<br />

trotzdem. Manchmal verstehe ich in der heutigen Zeit wirklich nur noch Bahnhof.<br />

Oder in der englischen Übersetzung: I only understand train station …<br />

In der Schweiz werden wir mit Anglizismen überschwemmt. Irgendwo habe ich<br />

gelesen, dass das zum Beispiel in Kolumbien nicht der Fall ist. Bestellt man einen<br />

Cheesburger, dann sagt man: Hamburgesa con queso.<br />

Gesehen in der Region.<br />

Früher hiess es einfach AUSVERKAUF ...<br />

Nun wünsche ich der geneigten<br />

Leserschaft noch<br />

einige schöne Sommertage.<br />

Das nächste Wochenende ist<br />

schon in Sicht. Natürlich meine<br />

ich das nächste Weekend.<br />

Ich selbst werde mir jetzt ein<br />

paar Tage Urlaub gönnen.<br />

Aber heute habe ich in der<br />

Redaktion noch eine Sitzung.<br />

Entschuldigung: Ich habe<br />

natürlich ein Meeting …<br />

Fredi Köbeli<br />

Mechanische Uhr im Höhenflug 4<br />

Stadttheater: Schlüsselübergabe 6<br />

Hägendorf: «Clean-Up-Day» 10<br />

Selbstbestimmes Wohnen im Alter 12<br />

HEV-Mitglieder profitieren ... 13<br />

Kreuzworträtsel 14<br />

Saner Apotheke: Starker Körper ... 15<br />

Wenn der Chirurg an der Konsole ... 16<br />

Bücher 17<br />

Uriah Heep | Riverside Open Air 18, 20<br />

«Facebook»: Markus Spielmann 22<br />

Kraftwerk: Fitness für alle 23<br />

Tennis Trimbach: Neues Licht 24<br />

Kunterbunte Kreativwerkstatt 25<br />

Neu: «Homebase» Aarburg 26<br />

Esoterik- und Gesundheitsmesse 28<br />

Tischtennis Gubler: Erfolgsgeschichte 29<br />

Neu im Kino 31<br />

Thema «Littering»<br />

Besserwisserei<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Abfall auf die Strasse zu<br />

werfen – und wenn es nur<br />

ein Zigarettenstummel ist<br />

– finde ich eine Sauerei. Es<br />

ist eine kulturelle Errungenschaft,<br />

dass diese Unsitte bei<br />

uns geächtet wird. In anderen Gegenden der<br />

Welt ist das anders. Bewusstsein für Sauberkeit<br />

und Rücksichtnahme gibt es oft nicht.<br />

Vielleicht, weil die Menschen von vitaleren<br />

Problemen gebeutelt werden. Ich weiss es<br />

nicht.<br />

Was aber tun, wenn wir Fremden begegnen<br />

und sehen, wie diese Zigaretten und anderen<br />

kleinen Abfall auf die Strasse schmeissen? Zurechtweisen?<br />

Besserwisserei ist (leider) ebenfalls Teil unserer<br />

Kultur. Und für mich mindestens so störend,<br />

wie ein Zigarettenstummel auf der Strasse.<br />

Herzlich<br />

Markus Emch, Herausgeber <strong>TATSCH</strong><br />

SUSHI & WINE IM PAVILLON<br />

Ausgewählte Sushi und dazu passende Weine<br />

Samstag, 7. September 2019,<br />

ab 19.00 Uhr | CHF 79 pro Person<br />

inkl. Heimfahrt inneralb 15 km<br />

DOWN UNDER BRUNCH<br />

IM PURE<br />

Der Themenbrunch rund um Ozeanien<br />

Sonntag, 1. September 2019,<br />

von 10.00 bis 14.00 Uhr | CHF 49 pro Person<br />

CHF 2.50/Jahr für Kinder –15 Jahre<br />

t +41 62 286 68 00<br />

@ info@konferenzhotel.ch<br />

w www.konferenzhotel.ch<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!