18.08.2019 Aufrufe

EF 2019-2020

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchrezensionen<br />

Smith-Diagramm<br />

Einführung und Praxisleitfaden<br />

alyzer bleibt dem Leser überlassen<br />

– alles ist möglich..<br />

Aus dem Inhalt:<br />

• Der Weg zum Smith-Diagramm<br />

– Schritt für Schritt<br />

Komplexe Zahlen, Reflexion bei<br />

Einzelimpulsen und kontinuierlichen<br />

Sinussignalen, Reflexionsfaktor,<br />

Anpassfaktor, Rückflußdämpfung,<br />

VSWR, Kreisdiagramme<br />

• Das Reflexionsdiagramm –<br />

Grundlage für das Smith-<br />

Diagramm<br />

• Die Verwandtschaft des<br />

Smith-Diagramms<br />

Schmidt-Buschbeck-Diagramm,<br />

Carterdiagramm<br />

• Praxis mit dem Smith-Diagramm<br />

Kompensation von Blindanteilen,<br />

Ortslinie über Frequenz,<br />

Betrachtung von Leitungen,<br />

die Leitung als Transformator,<br />

elektrisch kurze bzw. elektrisch<br />

lange Leitung<br />

Joachim Müller,<br />

21 x 28 cm, 117 Seiten,<br />

zahlr. Abb. und Diagramme<br />

ISBN 978-3-88976-155-2,<br />

beam-Verlag 2009, 29,80 €<br />

Art.-Nr.: 118082<br />

Das Smith-Diagramm, in den<br />

30er- Jahren des vorigen Jahrhundert<br />

von Philiph Smith entwickelt,<br />

ist bis heute das wichtigste<br />

Instrument zur bildlichen<br />

Darstellung der Anpassung in<br />

HF-Systemen.<br />

Mehr noch, es ist das Werkzeug<br />

schlecht hin um die Vorgänge<br />

an HF-Systemen überhaupt zu<br />

durchschauen. Jeder der schon<br />

versucht hat, Anpassung zwischen<br />

verschieden Komponenten<br />

herzustellen, z.B. zwischen<br />

Senderendstufe und Antenne,<br />

war bestimmt schon geneigt,<br />

nach dem was sich vor seinen<br />

Augen abgespielt hat, an Voodoozauber<br />

zu glauben.<br />

Mit dem Smith-Diagramm im<br />

Werkzeugkoffer lässt sich so<br />

mancher Zauber enthüllen.<br />

Allerdings ist das Smith-Diagramm<br />

auf den ersten Blick ein<br />

undurchdringlicher Dschungel<br />

an gekrümmten Linien der eher<br />

abschreckt. Durchforstet man die<br />

einschlägige Fachliteratur oder<br />

das Internet findet man viele<br />

Stellen zum Thema Smith-Diagramm,<br />

oft sind für das Verständnis<br />

Mathematikkenntnisse eines<br />

Hochschulstudiums Voraussetzung,<br />

eine grundlegende Einführung<br />

zur Handhabung sucht<br />

man vergeblich.<br />

Diese Lücke will dieses Buch<br />

schließen. Eine praxisnahe Einführung<br />

in den Aufbau und die<br />

Handhabung des Diagrammes,<br />

allgemeine Mathematikkenntnisse<br />

die zu einer elektrotechnischen<br />

Ausbildung gehören,<br />

reichen dabei völlig aus. Wie<br />

man sich dann auf dem Parkett<br />

der gekrümmten Linien bewegt,<br />

entweder mit Papier und Bleistift,<br />

mit komfortabler Software<br />

oder einem modernen Vektoran-<br />

• Die S-Parameter und das<br />

Smith-Diagramm<br />

• Das Leitwert-Smith-Diagramm<br />

Darstellung von Leitwerten im<br />

Smith-Diagramm, Parallelschaltung<br />

von Bauelementen<br />

• Grundelemente unter der<br />

Lupe<br />

Ortslinien von Induktivitäten<br />

und Kapazitäten, das Bauelement<br />

Leitung – Stubs<br />

Anpassung mit dem L-Glied<br />

• Hilfsmittel für die Arbeit mit<br />

dem Smith-Diagramm<br />

Software: Smith-Chart, WinSmith,<br />

RFSim99<br />

Messtechnik: FA-Vektorieller<br />

Antennenanalysator, miniVNA,<br />

Analyser nach N2PK<br />

42 HF-Einkaufsführer <strong>2019</strong>/<strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!