18.12.2012 Aufrufe

2.Halbjahr 2011 - Verlag Königshausen & Neumann

2.Halbjahr 2011 - Verlag Königshausen & Neumann

2.Halbjahr 2011 - Verlag Königshausen & Neumann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Régine Battiston /<br />

Klemens Renoldner (Hrsg.)<br />

Actualité(s) de Stefan Zweig<br />

Neue Studien zu Stefan Zweig<br />

ca. 300 Seiten, Broschur mit Fadenheftung<br />

Format 15,5 x 23,5 cm<br />

Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg, Bd. 2<br />

Erscheinungstermin: 4. Quartal<br />

ca. € 38,00 · ISBN 978-3-8260-4487-8<br />

VLB-Warengruppe 561<br />

Vorwort / Avant-propos – R. Battiston / K. Renoldner:<br />

Stefan Zweig in Frankreich / Stefan Zweig und<br />

Frankreich – C. Sauvat: Stefan Zweig und Frankreich<br />

/ Stefan Zweig et la France Stefan Zweig en<br />

France: état des lieux d’un succès – R. Battiston:<br />

Stefan Zweig, ein mythischer Autor in Frankreich<br />

– C. Delattre: Psyche, Leben und Tod / Psyché,<br />

vie et mot „Umwege auf dem Wege zu mir selbst“:<br />

psychopathologie et perversions esthétisées dans<br />

l’écriture zweigienne – E. Tunner: Der Freitod<br />

im Erzählwerk von Stefan Zweig – B. Paur: Stefan<br />

Zweig und die Geschichtsschreibung / Stefan<br />

Zweig et l’écriture de l‘Histoire. Der Feuilletonist<br />

Stefan Zweig im Ersten Weltkrieg – K. Müller:<br />

Aspects de l’héritage européen et les »Etats-Unis<br />

d’Europe« – A. Starck-Adler: Hermeneutische<br />

Deutungen / Approches herméneutiques Mendel<br />

le Libraire (Buchmendel) ou la destruction »d’un<br />

pays où vivaient des hommes et des livres« – P.<br />

A. Bloch: Stefan Zweig, »Amok« - Erzählerische<br />

Strategien in der Analyse psychologischer Grenzsituationen<br />

– G. Kerschbaumer: Widerstand der<br />

Wirklichkeit / Die Reise in die Vergangenheit – M.<br />

Reffet: Le style narratif de Stefan Zweig – A. Duprat:<br />

Biografi en / Biographies »Stefan Zweig et<br />

l’Histoire: retour sur l’affaire Marie-Antoinette, de<br />

la narration à l’enquête« – K. Renoldner: Instanz<br />

über Leben und Werk. Zur Entstehung von Stefan<br />

Zweigs Rolland-Biographie – J. Bel: Freundschaft<br />

und Korrespondenz / Amitié et correspondance<br />

- Stefan Zweig, Erich Ebermayer et Joseph Roth.<br />

Chassé-croisé d’infl uences littéraires, humaines et<br />

politiques. – K. Beck: „Einem verehrten Freunde<br />

sagen zu dürfen…“ - Bemerkungen zu Briefen Stefan<br />

Zweigs – R.-J. Siegel: Der Briefwechsel Joseph<br />

Roth/Stefan Zweig 1927 – 1938. Ein Werkstattbe-<br />

L I T E R A T U R W I S S E N S C H A F T<br />

richt von Rainer-Joachim Siegel – A. E. Delatte:<br />

Übersetzungsproblematik / Considérations sur la<br />

traduction Alzir Hella, la voix française de Stefan<br />

Zweig<br />

Die Herausgeber<br />

Klemens Renoldner, Studium: Germanistik, Musikwissenschaft<br />

und Publizistik in Salzburg und Wien.<br />

Seit Oktober 2008 Direktor des neugegründeten<br />

„Stefan Zweig Centre“ an der Universität Salzburg.<br />

(www.stefan-zweig-centre-salzburg.at)<br />

Régine Battiston ist Professorin für Germanistik<br />

an der Université de Haute-Alsace, Mulhouse,der<br />

Band dokumentiert eine gemeinsame Tagung zu<br />

Stefan Zweig und Frankreich.<br />

Tobias Kurwinkel<br />

2. Halbjahr <strong>2011</strong> K Ö N I G S H A U S E N & N E U M A N N<br />

25<br />

Apollinisches Außenseitertum<br />

Konfigurationen von Thomas Manns<br />

»Grundmotiv« in Erzähltexten<br />

und Filmadaptionen des Frühwerks<br />

ca. 300 Seiten, Broschur mit Fadenheftung<br />

Format 15,5 x 23,5 cm<br />

Epistemata Literaturwissenschaft 732<br />

Erscheinungstermin: 4. Quartal<br />

ca. € 39,00 · ISBN 978-3-8260-4624-7<br />

VLB-Warengruppe 563<br />

Das Außenseitertum der ‚Helden‘ Thomas Manns,<br />

die sich in der ‚normalen Welt‘ nicht zurechtfi nden,<br />

steht in ternärer Verbindung mit dem Apollinischen<br />

und Dionysischen aus Friedrich Nietzsches Geburt<br />

der Tragödie. In dieser frühen Schrift werden die<br />

„Kunsttriebe der Natur“ zunächst – auf den tradierten<br />

mythologischen Eigenschaften der Götter basierend<br />

– als künstlerische Stilmerkmale gedeutet.<br />

Wenn Nietzsche die beiden Kunst-Natur-Triebe zu<br />

Beginn nur als ästhetische Merkmale analysiert, mit<br />

denen er Werkzeuge zur Beurteilung der Kultur in<br />

den Händen hält, so erweitert er die Triebe – unter<br />

Rückgriff auf die Willensmetaphysik Arthur Schopenhauers<br />

– bald zu einer Skizze metaphysischer<br />

Bedingungen der menschlichen Existenz.<br />

Dieses Grundmotiv des apollinischen Außenseiters<br />

in den Werken und fi lmischen Werkadaptionen<br />

Thomas Manns ist Thema der Untersuchung. Sie<br />

beantwortet die Fragen, wie das Grundmotiv in exemplarischen<br />

Texten realisiert und über die mediale<br />

Grenze hinweg im Adaptionsprozess verändert<br />

wird. Untersucht werden Erzähl- und Filmtexte des<br />

Frühwerks: Der kleine Herr Friedemann, Tonio<br />

Kröger, Ein Glück, Wälsungenblut und Der Tod<br />

in Venedig.<br />

Der Autor<br />

Tobias Kurwinkel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am Institut für Germanistik an der Heinrich-Heine-<br />

Universität Düsseldorf und in der Schreibwerkstatt<br />

der Universität Duisburg-Essen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!