02.09.2019 Aufrufe

INFO - September 2019

Das beliebte Magazin für Pforzheim und die Region. Seit über 30 Jahren erscheinen wir pünktlich zum Ersten jeden Monats und versorgen unsere Leser mit interessanten Inhalten. Im Fokus steht dabei unser umfangreicher Veranstaltungskalender mit vielen Terminen zu Events, Ausstellungen und Sport in Pforzheim, dem Enzkreis und darüber hinaus.

Das beliebte Magazin für Pforzheim und die Region. Seit über 30 Jahren erscheinen wir pünktlich zum Ersten jeden Monats und versorgen unsere Leser mit interessanten Inhalten. Im Fokus steht dabei unser umfangreicher Veranstaltungskalender mit vielen Terminen zu Events, Ausstellungen und Sport in Pforzheim, dem Enzkreis und darüber hinaus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAG DES HANDWERKS ▪ SEPTEMBER <strong>2019</strong><br />

©kasto / stock.adobe.com<br />

©Alexander Raths / stock.adobe.com<br />

Doch die Frage ist auch hier: Gilt das für jeden<br />

Handwerksberuf? Die Antwort ist ein Nein. Denn<br />

in den allermeisten Handwerken wird man mit<br />

nicht mehr oder weniger Dreck konfronert, als<br />

bei einem ausgiebigen Frühjahrsputz in den eigenen<br />

vier Wänden – und bei den ekligsten Berufen<br />

gehört sogar kein einziges Handwerk zur Liste.<br />

Klar bekommt ein Kfz-Mechatroniker schmutzige<br />

Hände – spätestens wenn es aber darum geht, im<br />

Innenraum zu arbeiten, muss er so sauber sein wie<br />

ein Rechnungsprüfer – denn dem gehört vielleicht<br />

das Auto und er würde über Fingerabdrücke auf<br />

den hellen Stoffsitzen zu Recht toben.<br />

Handwerk kann auch dreckig sein, muss es aber<br />

nicht. Und außerdem gilt: Etwas Holzstaub auf<br />

den Armen lässt sich genau so leicht enernen wie<br />

Kekskrümel auf dem Sakko, etwas Fliesenkleber auf<br />

der Hose wäscht sich ebenso rasch aus wie Soßenflecken<br />

vom abendlichen Kochen.<br />

Handwerk ist schlecht bezahlt<br />

Anstrengend, einseig, schmutzig. Dieser Liste<br />

an Irrtümern schließt sich ganz harmonisch<br />

auch die Ansicht an, dass Handwerker allesamt<br />

unterbezahlt wären. Doch dafür muss man zunächst<br />

mal eine Frage stellen: Unterbezahlt im<br />

Vergleich zu was? Zum Professor? Zum Architekten?<br />

Zum Versicherungsvertreter<br />

oder Bankkaufmann? Klar verdient ein<br />

Schreiner im Vergleich mit einem Uni-<br />

Professor weniger – das gilt aber auch<br />

für einen Großteil sämtlicher anderer<br />

Berufe, denn so ein Professor steigt mit<br />

gut 4000 Euro Bruo in den Beruf ein.<br />

Um wirklich zu analysieren, muss man<br />

Berufe auf einem gleichen Level vergleichen<br />

– und da liegt das Handwerk auf<br />

einer ähnlichen Ebene wie Kaufleute<br />

und andere Berufe, die normal ausgebildet<br />

werden. Denn die Einsegsgehälter<br />

sprechen eine deutliche Sprache:<br />

• Tischler 1470 bis 2100€<br />

• Rechtsanwaltsfachangestellte<br />

1500 bis 1700€<br />

• Kfz-Mechatroniker 1500 bis 1900€<br />

• Bürokaufmann 1500 bis 2500€<br />

• Maurer 1700 bis 1800€<br />

• Bankkaufmann 2200 bis 2400€<br />

• Flach- und Tiefdrucker 2200 bis 2500€<br />

Diese Liste ließe sich beliebig forühren.<br />

Sie wird jedoch immer nur zeigen: Im<br />

100 <strong>INFO</strong>MAGAZIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!