02.09.2019 Aufrufe

INFO - September 2019

Das beliebte Magazin für Pforzheim und die Region. Seit über 30 Jahren erscheinen wir pünktlich zum Ersten jeden Monats und versorgen unsere Leser mit interessanten Inhalten. Im Fokus steht dabei unser umfangreicher Veranstaltungskalender mit vielen Terminen zu Events, Ausstellungen und Sport in Pforzheim, dem Enzkreis und darüber hinaus.

Das beliebte Magazin für Pforzheim und die Region. Seit über 30 Jahren erscheinen wir pünktlich zum Ersten jeden Monats und versorgen unsere Leser mit interessanten Inhalten. Im Fokus steht dabei unser umfangreicher Veranstaltungskalender mit vielen Terminen zu Events, Ausstellungen und Sport in Pforzheim, dem Enzkreis und darüber hinaus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REGENERATIVE ENERGIEN ▪ SEPTEMBER <strong>2019</strong><br />

Im Alltag etwas für den Klimaschutz tun<br />

Richtig heizen und lüften: Fünf Energiespartipps für Herbst und Winter<br />

(djd). Neue Allzeit-Hitzerekorde in Deutschland<br />

und über viele Wochen erneut extreme Trockenheit:<br />

Die Anzeichen des Klimawandels sind auch<br />

hierzulande nicht mehr zu übersehen. Wer im Alltag<br />

seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte,<br />

sollte vor allem darauf achten, Energie einzusparen.<br />

Mit einem überlegten Einsatz der Heizung<br />

im Herbst und Winter lassen sich der Energieverbrauch<br />

und damit natürlich auch die Energiekosten<br />

eines Haushalts deutlich reduzieren. „Schon mit<br />

kleinen Verhaltensänderungen im Alltag können<br />

Verbraucher viel erreichen“, meint Volker Walzer,<br />

Unternehmenssprecher beim Ökostromanbieter<br />

LichtBlick. Hier sind fünf Tipps.<br />

Wichtig sei es auch, nicht überall gleich viel zu<br />

heizen. Im Schlafzimmer würden etwa 17 Grad im<br />

Winter reichen.<br />

3. Regelmäßig stoßlüften: Auch in der kalten Jahreszeit<br />

sollte man immer wieder die Luft in die<br />

Wohnung lassen. „Statt das Fenster ständig in Kippstellung<br />

zu lassen, sollte man besser regelmäßig<br />

1. Raumtemperatur um ein Grad absenken: Die<br />

Heizung ist im Haushalt der Energiefresser Nummer<br />

eins, sie ist für etwa 70 Prozent der verbrauchten<br />

Energie verantwortlich. Dabei lassen sich durch<br />

intelligentes Heizen ohne große Investitionen viel<br />

Energie und Geld sparen. „Wird die Raumtemperatur<br />

um nur ein Grad gesenkt, können die jährlichen<br />

Energiekosten um bis zu sechs Prozent reduziert<br />

werden“, so Walzer.<br />

2. Darauf achten, dass die Heizkörper freistehen:<br />

Die Wärmequelle sollte nicht durch Möbel zugestellt<br />

sein. „Denn nur so kann die erwärmte Luft<br />

richtig zirkulieren“, erklärt Volker Walzer. Außerdem<br />

gelte: Wer sich passend zur Jahreszeit anziehe,<br />

könne die Temperatur oftmals etwas reduzieren.<br />

Damit die Zähler langsamer laufen: Schon mit kleinen<br />

Verhaltensänderungen lässt sich in Sachen Energieverbrauch<br />

viel erreichen.<br />

Foto: djd/LichtBlick SE/imagebroker/Ulrich Niehoff<br />

<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!