05.09.2019 Aufrufe

Leseprobe: Zehnder/Senn: Meeting, Dining, Dress Codes

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Schweizer flaniert mit seiner georgischen Ehefrau durch seine Heimatstadt.<br />

Sie treffen auf georgische Bekannte der Frau, die der Ehemann<br />

noch nicht kennengelernt hat. Schnell entwickelt sich ein angeregtes<br />

Gespräch. Der Mann steht daneben und fühlt sich übergangen:<br />

Seine Frau hat ihm die georgischen Bekannten nicht vorgestellt. Sie ist<br />

über die beleidigte Reaktion ihres Mannes erstaunt. In Georgien ist es<br />

unüblich, seinen Partner oder seine Partnerin auf der Straße vorzustellen.<br />

Spaziert man als Paar durch die Straßen, ist allen klar, dass die<br />

begleitende Person «dazugehört».<br />

1.5 Visitenkarten<br />

Die Visitenkarte ist ein wichtiges Kommunikationsmittel. Bei einem<br />

erstmaligen (beruflichen) Treffen werden die Visitenkarten ausgetauscht,<br />

meist zu Beginn des Gesprächs, manchmal auch bei der Verabschiedung.<br />

Der ranghöchsten Person wird die Visitenkarte zuerst überreicht.<br />

Sie können einer ranghöheren Person Ihre Visitenkarte anbieten.<br />

Sie bitten ranghöhere Personen aber nicht um deren Visitenkarte.<br />

Der sorgfältige – oder nachlässige – Umgang mit der Visitenkarte<br />

lässt auf Sie rückschließen. Achten Sie darauf, dass<br />

<br />

Sie immer und genügend Visitenkarten bei sich haben;<br />

<br />

Ihre Visitenkarte sauber, nicht zerknittert und aktuell ist;<br />

<br />

Sie Ihre Visitenkarte nicht aus der Gesäßtasche ziehen;<br />

<br />

Sie die Visitenkarte Ihrem Gegenüber in die Hand geben (nicht über<br />

den Tisch schieben);<br />

<br />

Sie die Karte mit der Schrift nach oben, für Ihr Gegenüber leicht<br />

lesbar überreichen;<br />

<br />

Sie Ihr Gegenüber dabei anschauen.<br />

Lesen Sie eine Visitenkarte, die Sie erhalten, in Ruhe durch. Sie unbeachtet<br />

wegzustecken ist unhöflich. Ebenso unhöflich ist es, darauf<br />

Notizen in Anwesenheit der anderen Person zu machen. Dies ist der<br />

Person vorbehalten, die eine Visitenkarte überreicht (z. B. eine zusätzliche<br />

Telefonnummer notieren).<br />

Es ist üblich, zum Beispiel an einer Sitzung, die erhaltenen Visitenkarten<br />

vor sich auf den Tisch zu legen.<br />

1 Etikette konkret<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!