26.09.2019 Aufrufe

Stadtgespräch Bernkastel-Kues - Ausgabe 3/2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Schloss Lieser wandelte sich ein architektonisches Kleinod zum Fünf-Sterne-Luxushotel.<br />

FOTO: WINFRIED SIMON<br />

dann so weit: Das Fünf-Sterne-Luxushotel<br />

Schloss Lieser<br />

öffnete seine Türen.<br />

SCHLOSS LIESER<br />

Zwischen 1884 und 1887 erbaut,<br />

war es der Wohnsitz der<br />

Familie des Industriellen Eduard<br />

Puricelli. Der Sohn des<br />

Betreibers des Rheinböller Eisenwerks<br />

gründete mehrerer<br />

Gaswerke, unter anderem in<br />

Trier. Seine Tochter Maria heiratete<br />

1880 einen preußischen<br />

Beamten: Clemens<br />

Freiherr von Schorlemer-Lieser.<br />

Er stand in der Gunst von<br />

Kaiser Wilhelm II., wie dessen<br />

Besuche 1906, 1911 und<br />

1913 in Schloss Lieser belegen.<br />

Zuletzt bewohnte die<br />

verwitwete Marliese Rheinen,<br />

Freifrau von Schorlemer-Lieser,<br />

das Schloss. 1981 kaufte<br />

die Ortsgemeinde das Anwesen<br />

für 600 000 Mark (306 775<br />

Euro) von der Familie Schorlemer-Lieser.<br />

Danach stand das<br />

Schloss mehr als zehn Jahre<br />

lang leer – abgesehen vom<br />

dort jährlich gefeierten<br />

Schlossfest. 2001 wechselte<br />

das Anwesen für 1,1 Millionen<br />

Euro den Eigentümer. Ein Unternehmer<br />

aus Nordrhein-<br />

Westfalen kaufte es und verkaufte<br />

es 2007 an den heutigen<br />

Eigentümer Piet Killars.<br />

Anzeige<br />

Gewerbestr. 3 • 54470 <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Kues</strong><br />

Telefon 0 65 31/80 00 • service@fachhandel.ehses.de<br />

gmbh<br />

<strong>Stadtgespräch</strong> <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Kues</strong> // 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!