26.09.2019 Aufrufe

Stadtgespräch Bernkastel-Kues - Ausgabe 3/2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEIMAT-SHOPPEN<br />

tive der Industrie- und Handelskammern.<br />

Sie wollen dazu<br />

motivieren, wieder öfter in<br />

Geschäften vor Ort statt online<br />

einzukaufen. Denn wer<br />

Läden vor der eigenen Tür<br />

aufsucht, stärkt damit sein eigenes<br />

persönliches Umfeld<br />

und die eigene Lebensqualität.<br />

Die Mitgliedsbetriebe des<br />

Werbekreises des Einzelhandels<br />

und Handwerks der Stadt<br />

<strong>Bernkastel</strong>-<strong>Kues</strong> lassen sich<br />

eine solche Chance natürlich<br />

nicht entgehen. Schließlich ist<br />

es in ihrem ureigenen Interesse,<br />

Kunden im Rahmen einer<br />

bundesweiten Image-Kampagne<br />

sensibilisieren zu können.<br />

Der gute Ruf der<br />

„Doctor-Stadt“, deren Wein<br />

einer Legende nach ja sogar<br />

einen schwer erkrankten Kurfürsten<br />

gesunden ließ, reicht<br />

zwar ohnehin weit über die<br />

Stadtgrenzen hinaus. Doch<br />

auch für eine Stadt wie <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Kues</strong><br />

ist es wichtig,<br />

sich mit ihren serviceorientierten<br />

und ebenso engagierten<br />

wie kreativen Betrieben<br />

ins rechte Licht zu rücken.<br />

Dass sich allein in der Region<br />

Trier rund ein Dutzend Städte<br />

am Heimat-Shoppen beteiligen,<br />

spornt zusätzlich an, mit<br />

außergewöhnlichen Angeboten<br />

an diesem Tag von sich<br />

Reden zu machen. Und <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Kues</strong><br />

ist bekannt als<br />

kreative Ideen-Schmiede, die<br />

Mitbewerbern nicht selten eine<br />

Nasenlänge voraus ist mit<br />

ihren Angeboten.<br />

Hunderte Städte und Kommunen beteiligen sich an der bundesweiten<br />

Kampagne Heimat-Shoppen. Sie wirbt dafür, verstärkt<br />

vor Ort einzukaufen. In <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Kues</strong> begründet<br />

Frank Hoffmann, Vorsitzender des Werbekreises, das Engagement<br />

der Betriebe mit dem Ziel, „den Einzelhandel in der<br />

Stadt zu stärken und ein Zeichen zu setzen für den stationären<br />

Handel“. Der Onlinehandel verbuche stetig steigende<br />

Umsätze, was Innenstädte zu spüren bekämen. Vielerorts<br />

würden Einzelhändler ihre Läden aufgeben. Nach einer Prognose<br />

des Handelsverbandes Deutschland könnten infolge<br />

des starken E-Commerce-Wachstums in den nächsten Jahren<br />

deutschlandweit zehntausende Geschäfte ihre Türen<br />

schließen.<br />

Im Wein- und Urlaubs-Städtchen <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Kues</strong> fällt das<br />

möglicherweise weniger dramatisch aus. Das Zentrum pulsiert<br />

- Dank vieler Touristen sowie der Dank den Besuchern<br />

auch aus der näheren oder weiteren Umgebung. Viele von ihnen<br />

schauen immer wieder gern in <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Kues</strong> vorbei.<br />

Der Andrang ist aber vor allem während der Tourismussaison<br />

groß. Daher sind beim Heimat-Shoppen im Grunde fast alle<br />

der rund 60 Einzelhändler in der Stadt dabei. Denn ihre Inhaber<br />

sind sich bewusst, wie wichtig es ist, dem Online-<br />

Shoppen mit attraktiven analogen Anreizen zu begegnen.<br />

Werbekreisvorsitzender Frank Hoffmann schenkt den Premieren-<br />

Heimat-Shoppern Simone Hedrich und Tania Bald (v.l.) am Weinstand<br />

auf dem historischen Marktplatz ihren kostenlosen Schoppen<br />

zum Shoppen ein.<br />

SHOPPING-KARTE<br />

Einzige Voraussetzung für die<br />

Teilnahme am Gewinnspiel<br />

ist, dass Heimat-Shopper bis<br />

zum 3. November mindestens<br />

fünf abgestempelte Einkäufe<br />

in <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Kues</strong>er Geschäften<br />

sammeln, in denen<br />

noch vor der Auslosung eingekauft<br />

wurde. Karten, die<br />

das erfüllen, können in den<br />

Betrieben vor Ort abgegeben<br />

werden. Sie nehmen teil an<br />

der Verlosung am vierten verkaufsoffenen<br />

Sonntag. Zu gewinnen<br />

gibt es Gutscheine mit<br />

dreistelligen Euro-Beträgen.<br />

Anzeige<br />

HEIMAT-SCHOPPEN<br />

Nach dem ersten abgestempelten<br />

Einkauf erhalten Heimat-Shopper<br />

am 6. Oktober,<br />

von 13 bis 18 Uhr, einen Gratis-Schoppen<br />

– ein Glas Moselwein,<br />

am Weinstand des<br />

Werbekreises am Marktplatz.<br />

<strong>Stadtgespräch</strong> <strong>Bernkastel</strong>-<strong>Kues</strong> // 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!