12.10.2019 Aufrufe

Clubheft 2019 fertig

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in eigener Sache...<br />

Fanclubtreffen 2018<br />

Bericht: Peter Huber / Fotos: Manfred Jost<br />

Am 25.11.2018, dem letzten Sonntag des Monats<br />

November, fand wie üblich unser jährliches Fanclubtreffen<br />

statt. Zwölf Clubmitglieder, also knapp<br />

ein Viertel des Mitgliederbestandes, nahmen daran<br />

teil. Einige waren durch Sonntagsarbeit, andere<br />

durch Krankheit verhindert. Dennoch verläuft die<br />

sinkende Teilnehmerzahl an diesem Anlass parallel<br />

zu den abnehmenden Zuschauerzahlen der "Lindenstraße",<br />

welche ihrerseits zur Ankündigung des<br />

Serienendes vor neun Tagen führten. Trotz dieser kürzlich erfolgten Hiobsbotschaft waren die Anwesenden<br />

guter Laune und erfreuten sich am Tagesprogramm und dem feinen Essen. Um 12 Uhr begrüsste Präsident<br />

Markus Rickli die Anwesenden und las ein Schreiben unserer Schirmherrin Marie-Luise Marjan vor, die ein<br />

Treffen unseres Fanclubs mit ihr für nächsten Sommer in Aussicht stellte. Gegen 12:30 rief sie höchstpersönlich<br />

auf Manfreds Handy an, welcher uns über Lautsprecher zuschaltete. Unser Ehrenmitglied richtete dieses Jahr<br />

also ein direktes Grusswort an die Mitglieder ihres Fanclubs und ermunterte uns, gegen die Einstellung der<br />

Serie bei der ARD zu protestieren. Nach diesem überraschenden Telefonat genossen wird das Mittagessen das<br />

uns in gewohnter Qualität serviert wurde. Die durch die Kohlenhydratzufuhr gestärkten Gehirnzellen ermöglichten<br />

uns sodann, uns an René Kousz wie immer anspruchsvollem Wettbewerb zu versuchen. Diesen findet<br />

Ihr auf der folgenden Heftseite. Die für diese Aufgabe verbrauchte Substanz ergänzten wir darauf sofort wieder<br />

mit dem Verzehr eines bei den meisten kalorienreichen Desserts. Anschliessend zeigte uns Markus, anlässlich<br />

des Serientodes von Hans Beimer am 2.9.2018, aus seinem umfangreichen Videoarchiv zwei Folgen mit wichtigen<br />

Szenen aus Hans Beimers Leben. Wir schwelgten in Erinnerungen, als wir zusahen, wie Hans seine Anna<br />

zum ersten Mal küsste und er sich drei Jahre darauf von Helga scheiden liess. Nach diesem Abstecher in die<br />

Vergangenheit präsentierte uns Manfred das von ihm ange<strong>fertig</strong>te neue Fanclubschild, hinter welchem wir<br />

vom Kellner das obligate Gruppenfoto schiessen liessen. Manfred hat nicht nur das Fanclubschild an den modernisierten<br />

Auftritt der offiziellen "Lindenstraße" angepasst, sondern auch unsere Homepage erneuert und<br />

ausgebaut. So sind nun, auch dank der Mitarbeit von René, alle bisherigen Fanclubhefte (ausser dem aktuellen)<br />

unter dem Reiter "Archiv" zu finden. Schaut mal rein auf www.listra-fanclub.ch. Es lohnt sich! Die Ankündigung<br />

der Einstellung unserer "Lindenstraße" verursachte ein grosses Medienecho. So fand sich am Nachmittag<br />

des 16.11.2018, nachdem die ARD morgens um elf Uhr das Aus bekannt gegeben hatte, ein Fernsehteam<br />

von Tele Züri bei Markus zu Hause ein und drehte einen Beitrag mit ihm über das bevorstehende Serienende.<br />

Diesen Filmbeitrag, den auch der lokale Sender Tele M1 ausstrahlte, sowie einen weiteren, den Tele M1 anlässlich<br />

unserer Clubreise nach Köln zum Fest der 600. Folge gedreht hatte, wurden uns von Markus ebenfalls<br />

gezeigt. Beide können über einen Link auf unserer Homepage angeschaut werden. Um Viertel nach vier gab<br />

René die Wettbewerbsauflösung bekannt: Priska Schwaller, Manfred Jost und Luzi Hartmann waren die glücklichen<br />

Gewinner, die sich über Coop-Gutscheine und Georg Ueckers im Frühling erschienene Autobiografie<br />

freuen durften. Auch die sieben Teilnehmer des Wettbewerbs im aktuellen <strong>Clubheft</strong> konnten je ein Buch "Ich<br />

mach dann mal weiter" des Darstellers von "Carsten Flöter" entgegennehmen. Der Präsident dankte allen<br />

Mitgliedern, die im vergangenen Jahre Spezielles für den Club geleistet hatten. Zum Schluss sahen wir noch<br />

einen aktuellen Filmbeitrag aus der NDR-Talkshow "Tietjen und Bommes", in der Marie-Luise Marjan das von<br />

unserer Clubgründerin Barbara Knoch vor bald einem Vierteljahrhundert ange<strong>fertig</strong>te berühmte Spiegeleikissen<br />

herum reichte und der Talkrunde sowie dem breiten Fernsehpublikum erklärte, was für ein toller Fanclub wir<br />

sind. Dieses kaum mehr zu überbietende Lob bildete quasi das Schlusswort des Treffens, welches unser Präsident<br />

Markus, mit Unterstützung von Manfred, René und Erika, einmal mehr hervorragend organisiert hat.<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!