14.10.2019 Aufrufe

Karriere mit Lehre - Ausbildungsberufe im Oldenburger Land 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Büro | Marketing | Medien<br />

Fotomedienfachmann/-frau (3 Jahre)<br />

Kaufmann/-frau für audiovisuelle<br />

Medien (3 Jahre)<br />

Aufstieg/Weiterbildung: Abteilungsleiter,<br />

Gepr. Fachwirt, Gepr. Fachkaufmann, Filmund<br />

Medienmanager, Bachelor, Master<br />

Foto- und Bildmedienprodukte unterliegen<br />

einem schnellen Wandel. Sie stellen neue<br />

Kom petenzanforderungen sowohl an<br />

Fotografen als auch an diejenigen, die solche<br />

Produkte verkaufen – die Fotomedien -<br />

fachleute. Die Be herrschung von Bildauf -<br />

nahme- und Bildverar beitungstechniken<br />

ist ebenso er forderlich wie eine zielgerich -<br />

tete Kunden ansprache. Foto me dien -<br />

fachleute beraten Kunden und verkaufen<br />

ihnen foto- und videobezogene Produkte<br />

und Dienst leis tungen. Daneben fotogra -<br />

fieren sie und bearbeiten Bilder am<br />

Computer.<br />

Gefragt sind: kaufmännisches und<br />

technisches Verständnis, Teamfähigkeit,<br />

Kundenorientierung<br />

Aufstieg/Weiterbildung: Gepr. Fachwirt,<br />

Gepr. Fachkaufmann, Bachelor, Master<br />

Kaufleute für audiovisuelle Medien planen<br />

und organisieren den Einsatz von Material<br />

und technischer Ausstattung in der Medien -<br />

produktion, zum Beispiel bei Film, Fernsehen<br />

oder <strong>im</strong> Mult<strong>im</strong>ediabereich sowie die zeit -<br />

liche und personelle Besetzung des Teams.<br />

Für best<strong>im</strong>mte Medienproduktionen beur -<br />

teilen sie die Konzepte unter technischen,<br />

künstlerischen, wirtschaftlichen und rechtlichen<br />

Gesichtspunkten. Sie können gut<br />

kalkulieren und haben ein Gespür für den<br />

Markt. Je rascher, genauer und freundlicher<br />

Kaufleute für audiovisuelle Medien Kundenwünsche<br />

aufnehmen, verstehen und erfüllen,<br />

desto besser.<br />

Gefragt sind: Sprachgewandtheit, techni sches<br />

Verständnis, Interesse für Medien arbeit,<br />

Teamfähigkeit, Auffassungsgabe, kaufmännisches<br />

Interesse, gute Englischkenntnisse<br />

Kaufmann/-frau für Büromanagement<br />

(3 Jahre)<br />

–> Insider-Interview nächste Seite<br />

Kaufmännische Aufgaben und Bürotätigkeiten<br />

gibt es in jedem Unternehmen, ob<br />

groß oder klein, ob Handwerk, Handel,<br />

Dienstleistung oder öffentlicher Dienst.<br />

Dieser Beruf ist also branchenübergreifend<br />

und vielseitig. Kaufleute für Büromanagement<br />

arbeiten in den Bereichen Informationsmanagement<br />

und -verarbeitung<br />

(Büroprozesse), Kundenbeziehungen und<br />

Auftragsbearbeitung (Geschäftsprozesse),<br />

Information und Kommunikation.<br />

Zum Einsatz kommen sie auch <strong>im</strong> Rech -<br />

nungs wesen, in Buchführung, Einkauf und<br />

Logistik, Marketing und Vertrieb, Personal -<br />

wesen, Assistenz und Sekretariat, Öffent -<br />

>><br />

Ausbildung <strong>2021</strong><br />

Wir sind die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer und unterstützen und beraten<br />

rund 68.600 Firmen <strong>im</strong> <strong>Oldenburger</strong> <strong>Land</strong>.<br />

Zum 1. August <strong>2021</strong> suchen wir motivierte und engagierte Auszubildende für die<br />

dreijährige Ausbildung zum<br />

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)<br />

Das bieten wir<br />

• praxisorientierte Ausbildung in verschiedenen<br />

Abteilungen<br />

• selbstständiges Arbeiten und Projektarbeit <strong>im</strong> Team<br />

• Organisation von Veranstaltungen<br />

• Teilnahme an Events, z. B. Ausbildungsmessen<br />

• externes Praktikum in einem Unternehmen<br />

• Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Das solltest du <strong>mit</strong>bringen<br />

• einen guten <strong>mit</strong>tleren<br />

Bildungsabschluss<br />

• Grundkenntnisse der gängigen MS-Office-Programme<br />

• Spaß am Organisieren<br />

• Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke<br />

• Freude am eigenständigen, aber auch teamorientierten Arbeiten<br />

Mehr über uns erfährst du <strong>im</strong> Internet: www.ihk-oldenburg.de/karriere<br />

Interesse? Dann bewirb dich bei uns, gern auch per E-Mail.<br />

Oldenburgische Industrie- und Handelskammer<br />

Marina Bohlen | Moslestraße 6 | 26122 Oldenburg<br />

Telefon 0441 2220-497 | bohlen@oldenburg.ihk.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!