14.10.2019 Aufrufe

Karriere mit Lehre - Ausbildungsberufe im Oldenburger Land 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachkraft für Abwassertechnik (3 Jahre)<br />

Für die Steuerung von Anlagen und Maschi nen<br />

sowie für die Prozess- und Qualitäts kon trolle<br />

brauchen Fachkräfte für Abwas ser tech nik verfahrens-<br />

und elektrotechnische Kennt nisse. Bei<br />

Störungen müssen sie schnell und sicher reagieren.<br />

Pumpen, Becken und Rohr leitungen sind<br />

zu warten und zu reparieren. Zum Teil be trei ben<br />

diese Fachkräfte auch Bio gasan la gen und wirken<br />

bei der Entsor gung von Klär schlamm <strong>mit</strong>. Sie<br />

analysieren und überprüfen regelmäßig den<br />

Schadstoff gehalt des Abwas sers, dokumen tieren<br />

ihre Analyse ergebnisse und stellen entsprechend<br />

den gesetzlichen Vorschriften Nachweise aus.<br />

Gefragt sind: körperliche Belastbarkeit,<br />

technisches Verständnis<br />

Aufstieg/Weiterbildung: Vorarbeiter, Meister,<br />

Techniker, Ingenieur, Bachelor, Master<br />

Fachkraft für Kreislauf- und<br />

Abfallwirtschaft (3 Jahre)<br />

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft<br />

sammeln und kontrollieren Abfälle, entnehmen<br />

Proben und führen Tests und Analysen durch.<br />

Sie er<strong>mit</strong>teln, durch welche Verfahren Abfälle<br />

wiederverwertet werden können oder ob sie<br />

endgültig entsorgt werden müssen. Bei Ge -<br />

fahrstoffen sind besondere Sicherungs- und Ver -<br />

wahrungsrichtlinien zu beachten. Sie be die -<br />

nen mechanische Sortieranlagen und führen<br />

Reststoffe einer fachgerechten Entsor gung zu.<br />

Bei Störungen greifen sie eigenständig ein.<br />

Sie erledigen viele Wartungsarbeiten an den<br />

Maschinen und Anlagen. Bei der Samm lung von<br />

Abfällen und in der Städtereinigung führen sie<br />

Spe zial fahrzeuge. Sie dokumentieren ihre Ar -<br />

beits ergebnisse und erstellen entsprechend<br />

den gesetzlichen Vorschriften Nachweise und<br />

Kenndaten über die Entsor gung der Abfallstoffe.<br />

Gefragt sind: körperliche Belastbarkeit,<br />

technisches Verständnis<br />

Aufstieg/Weiterbildung: Vorarbeiter, Meister,<br />

Techniker, Ingenieur, Gepr. Techn. Betriebswirt,<br />

Bachelor, Master<br />

Fachkraft für Rohr-, Kanal- und<br />

Industrieservice (3 Jahre)<br />

Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice<br />

stellen sicher, dass Abwässer nicht durch<br />

schadhafte Rohre oder sonstige Lecks in den<br />

Boden oder die Gewässer gelangen. Bei ihrer<br />

Tätigkeit nutzen sie technische Hilfs<strong>mit</strong>tel wie<br />

ferngesteuerte Kameras. Zum Teil müssen sie<br />

<strong>mit</strong> entsprechenden Schutzanzügen auch in<br />

Kanalisationsanlagen steigen und Schäden be -<br />

gutachten. Bei Störungen müssen sie schnell und<br />

sicher reagieren. Manchmal müssen sie auch die<br />

Verursacher unerlaubter Einleitungen ausfindig<br />

machen. Mithilfe verfahrenstechnischer Kennt -<br />

nisse warten sie in der Industrie Anlagen zur Ab -<br />

wassersammlung und -aufbereitung. Fach kräfte<br />

für Rohr-, Kanal- und In dustrieservice nehmen<br />

Proben, sorgen für deren Analyse und führen<br />

Tests durch. Sie dokumentieren ihre Arbeitser geb -<br />

nisse und stellen nach gesetzlichen Vor schriften<br />

Nach weise aus. Auch die fachgerechte Entsor -<br />

gung von Rückständen gehört zu ihren Aufgaben.<br />

Gefragt sind: körperliche Belastbarkeit,<br />

technisches Verständnis<br />

Aufstieg/Weiterbildung: Vorarbeiter, Meister,<br />

Techniker, Ingenieur, Bachelor, Master<br />

Gleisbauer/-in (3 Jahre)<br />

Gleisbauer verlegen Gleisnetze und halten sie<br />

in Stand. Sie erhalten die Betriebssicherheit<br />

der Schienenfahrwege, indem sie die Gleise<br />

kontrollieren, vermessen und Mängel an den<br />

Gleisanlagen beseitigen. Dabei wechseln sie<br />

fehlerhafte und abgenutzte Schienen und<br />

Weichen aus, ziehen Schwellschrauben nach,<br />

beseitigen Höhen- und Richtungsfehler, unterbauen<br />

lose liegende Schwellen oder erneuern<br />

notwendige Gleisbettungen. Dabei setzen sie<br />

100% FÜR DEINE ZUKUNFT!<br />

Zum 01. August <strong>2021</strong> suchen wir engagierte, junge<br />

Menschen (m/w/d) für die folgenden <strong>Ausbildungsberufe</strong>:<br />

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft<br />

Fachfrau/-mann für Systemgastronomie<br />

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe<br />

Berufskraftfahrer/in<br />

Fachkraft für Abwassertechnik<br />

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik<br />

Kauffrau/-mann für Büromanagement<br />

Elektroniker/in<br />

Metallbauer/in - Fachrichtung Konstruktionstechnik<br />

Du hast es in der Hand: Gestalte Deine Zukunft!<br />

Bitte sende Deine Bewerbung per E-Mail<br />

an bewerbung@stadtwerkegruppe-del.de.<br />

Wir freuen uns, von Dir zu hören!<br />

WIR KÜMMERN UNS DRUM.<br />

BEWIRB<br />

DICH<br />

JETZT!<br />

Wir bieten Dir:<br />

Interessante <strong>Ausbildungsberufe</strong><br />

Einen soliden Job <strong>mit</strong> Zukunft<br />

Attraktive Vergütung<br />

Geregelte Arbeitszeiten<br />

Viele interne Seminare<br />

Teambildungsfahrten<br />

Eine ständige Azubi-Betreuung<br />

Wir übernehmen die Fahrtkosten zur Berufsschule,<br />

Prüfungsvorbereitungskurse, Arbeitskleidung und<br />

Lehrmaterialien für Dich.<br />

Firmenfitness-Programm<br />

Freiraum für die Erledigung schulischer Aufgaben<br />

Verantwortung für eigene Projekte<br />

Unterstützung bei der Wohnungssuche<br />

Die perfekte Vorbereitung für ein Studium<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!