14.10.2019 Aufrufe

Karriere mit Lehre - Ausbildungsberufe im Oldenburger Land 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glas | Holz | Steine<br />

>><br />

Flachglasmechaniker/-in (3 Jahre)<br />

Flachglas ist ein moderner Baustoff, aus dem<br />

sich außer schönen Wintergärten zum Beispiel<br />

viele Arten von Fassaden herstellen<br />

lassen. Flachglas ist verformbar (durch Hitze)<br />

und gut zu schleifen. Die Arbeit von Flachglasmechanikern<br />

umfasst in erster Linie das<br />

Schneiden, Schleifen und Polieren von Seg -<br />

ment- und Rundbögen, das Zuschneiden von<br />

eckigen Glasscheiben sowie das An schlei fen<br />

und Polieren der Facetten. Zu ihren Aufga -<br />

ben gehören darüber hinaus die Qualitäts -<br />

kontrolle und die Eingrenzung und Best<strong>im</strong> -<br />

mung von Störungen an Produktionsanlagen<br />

oder -systemen.<br />

Gefragt sind: handwerkliches Geschick,<br />

räumliches Vorstellungsvermögen,<br />

präzises Arbeiten<br />

Aufstieg/Weiterbildung: Vorarbeiter, Techni ker,<br />

Meister, Ingenieur, Bachelor, Master<br />

Holzbearbeitungsmechaniker/-in<br />

(3 Jahre)<br />

Aufgabe der Holzbearbeitungsmechaniker ist<br />

die maschinelle Bearbeitung des natürlichen<br />

Rohstoffes Holz zu vielseitig verwendbaren<br />

Halb- und Fertigfabrikaten. Die Bearbeitung<br />

des Holzes (Entrinden, Schälen, Zerspanen,<br />

Sägen, Hobeln, Zerschneiden) erfolgt zum<br />

Teil an elektronisch gesteuerten Maschinen<br />

und Anlagen. Holzbearbeitungsmechaniker<br />

müssen sie maßgenau einrichten, bedienen,<br />

überwachen und warten. Dazu kommt das<br />

Instandhalten der Werkzeuge für die maschinelle<br />

Holzbear beitung.<br />

Es gibt vier Wahlqualifikationen:<br />

• Herstellen von Sägewerkserzeugnissen,<br />

• Herstellen von Hobelwerkserzeugnissen,<br />

• Herstellen von Le<strong>im</strong>holzerzeugnissen,<br />

• Herstellen von Holzwerkstofferzeugnissen.<br />

Gefragt sind: körperliche Belastbarkeit,<br />

Geschicklichkeit, technisches Verständnis<br />

Aufstieg/Weiterbildung: Meister, Holz tech -<br />

niker, Gepr. Techn. Betriebswirt, Ingenieur,<br />

Bachelor, Master<br />

Holzmechaniker/-in (3 Jahre)<br />

Obgleich sie Holzmechaniker heißen, arbeiten<br />

sie auch <strong>mit</strong> Kunststoffen, Glas oder Me -<br />

tallen. Es geht jeweils um das Zuschneiden,<br />

die Oberflächenbearbeitung, das Verbinden<br />

<strong>mit</strong> anderen Teilen, schließlich um das Zu -<br />

sammenfügen aller Teile und das Verpacken.<br />

Die meiste Arbeit übernehmen dabei Maschi -<br />

nen, die oft computergesteuert sind. Holz me -<br />

chaniker führen Sägearbeiten, das Fräsen, Bohr -<br />

en, Schleifen, Le<strong>im</strong>en und Beschichten sowie<br />

Klebearbeiten aus. Die Maschinen sind sorgsam<br />

zu überwachen, denn <strong>im</strong> Falle eines Ma -<br />

schinenfehlers muss sofort eingegriffen werden.<br />

Gefragt sind: praktisches Geschick, räumliches<br />

Vorstellungsvermögen, Freude an Holz, Kon -<br />

zentrationsvermögen, technisches Verständnis<br />

Aufstieg/Weiterbildung: Meister, Techniker,<br />

Ingenieur<br />

Maurer/-in (3 Jahre)<br />

Auf die von ihnen gemauerten Steine können<br />

wir bauen! In 36 Monaten intensiver<br />

Ausbildung lernen Maurer, wie man Stein auf<br />

Stein setzt. Im Hoch- und Tiefbau, bei der<br />

Errichtung von Neubauten oder be<strong>im</strong> Umbau<br />

vorhandener Bausubstanz sind Maurer <strong>mit</strong><br />

Spachtel und Mörtel <strong>mit</strong> von der Partie.<br />

Sie lernen, die verschiedenen Rohstoffe –<br />

Natur- und Kunststein, Beton, Stahlbeton<br />

oder Bauplatten – fest aufeinander zu fügen.<br />

Gefragt sind: körperliche Belastbarkeit,<br />

Schwindelfreiheit, handwerkliches Geschick,<br />

Verantwortungsgefühl, Ausdauer<br />

Aufstieg/Weiterbildung: Meister, Techniker,<br />

Ingenieur, Bachelor, Master<br />

Naturwerksteinmechaniker/-in<br />

(3 Jahre)<br />

Naturwerksteinmechaniker fertigen <strong>mit</strong><br />

Werkzeugen, Maschinen und Anlagen Werkstücke<br />

wie Platten, Fliesen und Massiv -<br />

stücke aus Natursteinen an. Sie arbeiten<br />

selbstständig und kundenorientiert auf<br />

der Grund lage von technischen Unterlagen<br />

und von Arbeitsaufträgen allein, <strong>im</strong> Team<br />

und in Kooperation <strong>mit</strong> anderen Gewerken.<br />

Sie pla nen und koordinieren ihre Arbeit,<br />

richten Arbeitsplätze ein und ergreifen<br />

Maßnahmen zur Sicherheit und zum Ge -<br />

sund heitsschutz bei der Arbeit sowie zum<br />

Umweltschutz. Auch das Dokumen tieren<br />

der Arbeit und qualitätssichernde Maß -<br />

nahmen gehören zu ihren Aufgaben. Natur -<br />

werksteinmechaniker bedienen Geräte,<br />

Maschinen und Anlagen und halten sie in<br />

Stand.<br />

Gefragt sind: körperliche Belastbarkeit,<br />

handwerkliches Geschick, technische<br />

Begabung, präzises Arbeiten<br />

Aufstieg/Weiterbildung: Vorarbeiter,<br />

Bauleiter, Polier, Meister, Techniker<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Oldenburgische Industrie- und Handelskammer<br />

Moslestraße 6 | 26122 Oldenburg | Tel. 0441 2220-0<br />

Fax 0441 2220-111<br />

info@oldenburg.ihk.de | www.ihk-oldenburg.de<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:<br />

Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Hildebrandt<br />

Redaktion: IHK: Leena Kramer | Ludger Wester | Michael Bruns<br />

Bilder: Andreas Burmann, Oldenburg | stock.adobe.com<br />

Herstellung: Ramona Bolte, Kommunikation & Wirtschaft<br />

GmbH, Oldenburg<br />

Verlag: Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg<br />

Anzeigen: Mike Bokelmann, Axel Weber, Oldenburg,<br />

Tel. 0441 9353-143<br />

Druck: Druckerei Rießelmann GmbH, Lohne<br />

Stand: September 2020<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!