14.10.2019 Aufrufe

Karriere mit Lehre - Ausbildungsberufe im Oldenburger Land 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tech nologen. Natürlich falten sie nicht<br />

jeden einzelnen Karton selbst, sondern<br />

setzen ganze Maschinen parks zur schnellen<br />

und präzisen Herstellung ein. Die<br />

laufende Kon trolle der Produk tion und<br />

die Wartung der Maschinen erledigen<br />

sie verantwortungsbewusst allein und<br />

<strong>im</strong> Team.<br />

Gefragt sind:<br />

technisches Verständnis<br />

Aufstieg/Weiterbildung:<br />

Meister, Techniker, Ingenieur, Bachelor,<br />

Master<br />

Süßwarentechnologe/-in<br />

(3 Jahre)<br />

Schokolade, Kekse, Waffeln oder Laugen -<br />

gebäck – diese Leckereien werden von<br />

Süßwarentechnolo gen hergestellt. Während<br />

der Ausbildung lernst du Maschinen,<br />

verschiedene Produkte und deren Her stel -<br />

lungsablauf, das Labor, die Produktent -<br />

wicklung und die Qualitäts sicherung kennen.<br />

Du bedienst und überwachst industrielle<br />

Anlagen, die nach vorgegebenen Rezepten<br />

Teige und Mischun gen herstellen, die dann<br />

gebacken, frittiert oder geröstet werden.<br />

Süßwarentechnolo gen prüfen auch die<br />

Qualität der Produkte. Ihr Tätig keits -<br />

bereich ist, wo süßes Back werk maschinell<br />

produziert und haltbar verpackt wird.<br />

Daneben finden sie Beschäfti gung in der<br />

Her stellung von Back<strong>mit</strong>teln und Süß -<br />

waren oder in der Milchverar bei tung.<br />

Außerdem arbeiten sie in Betrieben der<br />

Obst- und Gemüseverar beitung.<br />

Sie sind tätig in Produktionshallen und<br />

haben auch häufig in Lager- oder Kühl -<br />

räumen zu tun.<br />

Gefragt sind:<br />

technisches Verständnis,<br />

Hygienebewusstsein<br />

Aufstieg/Weiterbildung:<br />

Technischer Betriebs wirt, Meister,<br />

Ingenieur, Bachelor, Master<br />

Verfahrenstechnologe/-in<br />

Mühlen- und Getreidewirtschaft<br />

(3 Jahre)<br />

Die Umbenennung des traditionellen<br />

Müllerberufes in Verfahrenstechnologe/-in<br />

Mühlen- und Getreidewirtschaft wurde<br />

notwendig, da dieser Beruf heute <strong>mit</strong> mo -<br />

dernsten Maschinen und ausgefeilter EDV-<br />

Steuerungstechnik ausgeübt wird. Es gibt<br />

keine schweren Säcke mehr zu schleppen,<br />

und die Produktionsräume sind nicht mehr<br />

staubig, sondern hygienisch sauber. Der<br />

moderne Müller steuert per Com puter viele<br />

Verarbeitungsschritte: zunächst die An -<br />

nahme, Reinigung und Lagerung des Ge -<br />

trei des als Rohmaterial, dann die Zusam -<br />

men stel lung der unterschiedlichen Getrei de -<br />

mischun gen.<br />

Im Labor untersucht er Proben des Ge trei -<br />

des zum Beispiel auf Schädlinge und überwacht<br />

den Abtransport des fertigen Mehl -<br />

produkts ins Mehl-Silo und später die Ver -<br />

packung. Er arbeitet nicht nur in Getreide -<br />

mühlen, sondern auch in vielen Betrieben<br />

der Lebens<strong>mit</strong>telherstellung.<br />

Gefragt sind:<br />

technisches Verständnis, Interesse an<br />

Mathematik und Physik, Freude an EDV,<br />

Interesse an bioche mischen Vorgängen,<br />

Bereitschaft zu Nachtschicht oder<br />

Wochenendarbeit<br />

Aufstieg/Weiterbildung:<br />

Meister, Techniker, Bachelor<br />

Papier | Verpackung | Druck<br />

Medientechnologe/-in Druck<br />

(3 Jahre)<br />

Die Medientechnologen Druck sorgen für<br />

die eindrucksvolle Wiedergabe von Text<br />

und Bild.<br />

Sie sind die qualifizierten Fachleute, die<br />

den gesamten Druckprozess steuern und<br />

dem Printprodukt das richtige Aussehen<br />

verleihen.<br />

Die Funktionsabläufe der Maschinen muss<br />

man <strong>im</strong> Kopf sowie die Mess-, Regel- und<br />

Steuertechnik <strong>im</strong> Griff haben. Klar, dass bei<br />

so viel Technik die Druckfarben programmgesteuert<br />

dosiert und auf das Papier übertragen<br />

werden.<br />

Um die originalgetreue Druckwiedergabe<br />

von Vorlagen zu erzielen, muss man ein<br />

gutes Auge und ein sehr gutes Farb -<br />

empfinden haben.<br />

Gefragt sind:<br />

Farbempfinden, technisches Verständnis,<br />

Sorgfalt, räumliches Denken und<br />

Prozessverständnis<br />

Aufstieg/Weiterbildung:<br />

Abteilungsleiter, Meister, Medienfachwirt,<br />

Technischer Leiter, Bachelor,<br />

Master<br />

Medientechnologe/-in Druckverarbeitung<br />

(3 Jahre)<br />

Aus den „alten“ Buchbindern wurden die<br />

Me dientechnologen Druckverarbeitung.<br />

In der modernen industriellen Fertigung<br />

verpassen die Medientechnologen Druck -<br />

verarbeitung den Drucksachen das „Outfit“,<br />

das be<strong>im</strong> Verbraucher und Leser an -<br />

kommt.<br />

Sie sind die qualifizierten „Maßschneider“,<br />

die dem Print produkt den richtigen Schliff<br />

verleihen. Erst durch ihre Arbeit entstehen<br />

die Erzeug nisse, deren bunte Vielfalt und<br />

>><br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!