29.10.2019 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 580

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>580</strong> 2. November 2019 Seite 14<br />

Köln-Fanklub „Hennesfründe Bredenborn“ wird 25 Jahre alt<br />

Jecke Bredenborner feiern Jubiläum<br />

„Üvverall jitt et Fans vom FC Kölle“,<br />

heißt es in der Vereinshymne des 1.<br />

FC Köln. Selbstverständlich gilt<br />

das auch für den Kreis Höxter. Besonders<br />

viele Anhänger des „jecken“<br />

Fußballvereins scheint es dabei in<br />

Bredenborn zu geben. Dort nämlich<br />

gründeten zwölf „Effzeh“-Fans am<br />

16. September 1994 die „Hennesfründe<br />

Bredenborn“. Inzwischen zählt<br />

der Fanklub knapp 70 Mitglieder.<br />

Und die feiern in diesem Jahr den<br />

25. Geburtstag der Hennesfründe.<br />

Sechs Abstiege und sechs Aufstiege<br />

gab es seit der Fanklub-Gründung.<br />

Die Hennesfründe freuten sich über<br />

grandiose Siege und ärgerten sich<br />

über zahlreiche bittere Niederlagen.<br />

Trainer und Spieler kamen und gingen.<br />

Die Begeisterung blieb. Und sie<br />

steckte auch die nächste Generation<br />

an. „Wir sind ein Fanklub für die<br />

ganze Familie“, betont Matthias<br />

Bickmann, seit der Gründung der<br />

erste Vorsitzende der Hennesfründe.<br />

In der Tat: Unter den besagten 70<br />

Mitgliedern sind gleich 20 Kinder.<br />

Und auch die haben bei den diversen<br />

Aktivitäten der Hennesfründe jede<br />

Menge Spaß.<br />

Die Zahl der Busfahrten zu den<br />

FC-Spielen ist zwar bei weitem nicht<br />

mehr so hoch wie in den 90er-Jahren.<br />

Doch dafür gibt’s Grillfeste, Karnevalspartys,<br />

eine stets bestens besuchte<br />

Weihnachtsfeier sowie Teilnahmen<br />

an Fußball- und Menschenkicker-<br />

Turnieren. Und hin und wieder geht<br />

es natürlich auch noch mit dem Bus<br />

Richtung Müngersdorf. So sahen<br />

rund 40 Hennesfründe unlängst<br />

einen 3:0-Heimsieg gegen den SC<br />

Paderborn.<br />

Gefeiert werden soll nun auch am<br />

9. November. Dann bitten die Hennesfründe<br />

zu einer „80er- und 90er-<br />

Party“ in den Germanenhof Wiechers<br />

nach Bredenborn. „Alle sind herzlich<br />

eingeladen. Selbst Gladbach-Fans<br />

dürfen kommen“, sagt Matthias<br />

Bickmann. Der fiebert mit seinen<br />

Wellness - Wärme Wohlbefinden<br />

SAVE the DATE!<br />

Weihnachtsmarkt<br />

im Badehaus<br />

mit Musik & Fackelund<br />

Lampignonumzug<br />

Hennesfründen auch schon dem<br />

15. Mai 2020 entgegen. Dann steigt<br />

in der Bredenborner Schützenhalle<br />

zum dritten Mal die „Große<br />

Kölsche Nacht“. Nach den Bands<br />

„Kasalla“ und „Cat Ballou“ werden<br />

diesmal die Kölschrock-Heroen von<br />

„Brings“ nach Bredenborn kommen.<br />

Die ersten Karten wird es bei der<br />

Jubiläums-Party der Hennesfründe<br />

am 9. November geben. Demnächst<br />

startet dann auch der Vorverkauf. Tickets<br />

sind dabei im Autohaus Heine,<br />

bei der Sparkasse Höxter und beim<br />

Westfalenblatt erhältlich.<br />

Die Hennesfründe Bredenborn<br />

blicken derweil mit kölschem Optimismus<br />

auf die nächsten 25 Jahren.<br />

Und selbst wenn es in dieser langen<br />

Zeitspanne erneut keinen weiteren<br />

Titel für den Effzeh geben sollte, so<br />

wird es auch für die Hennesfründe<br />

weiter heißen: „Mer stonn zo dir,<br />

FC Kölle!“<br />

Fanklub-Mitglieder vor dem Kölner Geißbockheim zum 20-jährigen<br />

Bestehen: In der zweiten Reihe von rechts sind Geschäftsführer Thomas<br />

Liene (mit Urkunde) und der Fanklub-Vorsitzende Matthias Bickmann<br />

(mit Trikot in der Hand) zu sehen.<br />

JETZT NEU! DAMENSAUNA!<br />

Jeden Montag von 13 - 22 Uhr!<br />

29.<br />

Nov.<br />

2019<br />

Ehrungen am Vereinstag des MGV Liederkranz Steinheim. Unter anderem wurde Heiner Brockhagen (4.<br />

von rechts) für 50 Jahre im Verein geehrt.<br />

August Waldhoff 60 Jahre im Liederkranz, Heinrich Brockhagen für<br />

50-jährige Mitgliedschaft geehrt<br />

Vereinstag beim MGV Liederkranz<br />

Es ist in jedem Jahr etwas Besonderes,<br />

wenn der MGV Liederkranz<br />

Steinheim seinen Vereinstag in Erinnerung<br />

an die Gründung im Jahre<br />

1873 begeht.<br />

Dazu konnte der Vorsitzende<br />

Antonius Schriegel alle Sänger im<br />

evangelischen Gemeindezentrum<br />

herzlich willkommen. Sein besonderer<br />

Gruß galt den Ehrenmitgliedern<br />

Rudolf Nölker, Helmut Wiedemeier,<br />

Hans Thiet, dem Ehrenvorsitzenden<br />

Heiner Spilker, sowie den Förderern<br />

Käthe Struck, Ewald Pietruschka,<br />

Karl Hartmann, Willi Gemmeke,<br />

Alfred Gemmeke und Gerd Lödige<br />

sen. Herzlich begrüßt wurden Friedhelm<br />

Hanewinkel und seine Ehefrau.<br />

Hanewinkel begleitet viele Auftritte<br />

des MGV Liederkranz mit seinem<br />

Akkordeon und ist stets ein gern<br />

gesehener Gast.<br />

Die Anwesenden gedachten zunächst<br />

der verstorbenen Mitglieder<br />

Klemens Lammersen, Karl Düwel,<br />

Harry Klingmann, Hans Lange,<br />

Josef Finke, Heribert Postert, Wolfgang<br />

Pöhlert, Karl Heinz Henning,<br />

Wilfried Hansmann und Meinolf<br />

Lambertz. 2019 war wiederum ein<br />

ereignisreiches Jahr.<br />

Antonius Schriegel ging in seinem<br />

Rückblick wichtige Veranstaltungen<br />

ein. Am 23. März gestalteten die Liederkränzler<br />

auf Einladung von Ilse<br />

Niehörster, der Betreiberin des Cafés<br />

im St. Rochus Krankenhaus, daselbst<br />

einen bunten musikalischen Nachmittag<br />

für Gäste, Besucher, Patienten<br />

und auch für die Bewohner des Seniorenhauses.<br />

Nicht unerwähnt bleiben<br />

sollen die monatlichen Auftritte einer<br />

Gesangsgruppe des MGV Liederkranz<br />

im St. Rochus Seniorenhaus<br />

und im Helene-Schweitzer-Zentrum.<br />

Ein Höhepunkt war das 3. Sommerkonzert<br />

des MGV Liederkranz<br />

am 12. Juli im evangelischen Gemeindezentrum,<br />

das unter dem Motto<br />

„Operettenabend“ stand. Ein vom<br />

Chorleiter Markus Güldenring gut<br />

vorbereitetes abwechslungsreiches<br />

und anspruchsvolles Programm,<br />

eine begeisternde Solistin Petra<br />

Schübeler und ein als Abschluss zum<br />

Mitsingen animierender Friedhelm<br />

Hanewinkel mit seinem Akkordeon<br />

trugen zum vollen Erfolg dieses<br />

Konzerts bei, das auch 2020 wieder<br />

durchgeführt werden soll.<br />

Neben dem musikalischen Bereich<br />

pflegt der Verein auch den geselligen<br />

Teil. Am 14. September unternahm<br />

der Liederkranz eine Fahrt ins Blaue.<br />

Sie führte die Teilnehmer zunächst<br />

nach Boffzen zur dortigen Ölmühle,<br />

wo über die Produktion verschiedenster<br />

Öle informiert wurde.<br />

Anschließend ging die Fahrt weiter<br />

zum Wildpark Neuhaus im Solling,<br />

wo die Sänger sich bei Kaffee und<br />

Kuchen für die Wanderung durch<br />

den Wildpark stärkten. Höhepunkt<br />

war eine Flugschau von Greifvögeln.<br />

Den Abschluss dieser erlebnisreichen<br />

Fahrt bildete das gemütliche<br />

Beisammensein im evangelischen<br />

Gemeindezentrum. Nicht vergessen<br />

werden soll das Ständchen, das<br />

einige Sänger nach der Fahrt Heinrich<br />

Hunstiger anlässlich seines 80.<br />

Geburtstags und seiner 60-jährigen<br />

Mitgliedschaft brachten.<br />

Ein besonderer Punkt des Vereinstages<br />

ist die Ehrung langjähriger Mitglieder.<br />

Antonius Schriegel konnte<br />

in Abwesenheit Reinhard Spieß für<br />

25 Jahre Mitgliedschaft auszeichnen.<br />

60 Jahre im Liederkranz ist<br />

Führerschein vorhanden?<br />

Individuell einsetzbar?<br />

PERFEKT!<br />

PARTNER!<br />

Wir suchen Sie als<br />

für unsere Zeitungen!<br />

Individuell<br />

GO!<br />

nach Bedarf<br />

in Ihrer Region!<br />

Zehn Turnfrauen hatten Spaß beim Radeln<br />

August Waldhoff. Leider konnte<br />

er am Vereinstag nicht teilnehmen.<br />

August Waldhoff hat sich stark in den<br />

Liederkranz eingebracht. So hat er<br />

viele Jahre die Chronik geführt und<br />

für die Chronikbände hervorragende<br />

mit prächtigen Intarsien versehene<br />

Holzkoffer gefertigt.<br />

Ihm wird die Ehrennadel und die<br />

entsprechende Urkunde überbracht.<br />

Letztes Jahr beging Hartmut Köhne<br />

seine 40-jährige Mitgliedschaft.<br />

Diese Ehrung wurde nun nachgeholt.<br />

Ein halbes Jahrhundert im MGV<br />

Liederkranz ist Heinrich Brockhagen.<br />

Heiner Brockhagen hat viele<br />

Jahre im Vorstand als langjähriger<br />

Kassierer gearbeitet und das Vereinsleben<br />

bereichert.<br />

Zudem hat er als oft Prinzensinger<br />

am Karnevalsabend des MGV Liederkranz<br />

auf der Bühne gestanden.<br />

Heiner Brockhagen wurde mit der<br />

Goldenen Nadel und der Urkunde<br />

für seine Treue zum Verein geehrt.<br />

Mit Muskelkraft ins Paderborner Land<br />

Viel Spaß hatten zehn Frauen des<br />

TV 1895 Steinheim auf einer dreitägigen<br />

Fahrradtour durch das Paderborner<br />

Land. Unter der Leitung von<br />

Anna Rise und Gerda Lohre wurden<br />

auf gut ausgewiesenen Radwegen<br />

170 Kilometer zurückgelegt. Im<br />

nächsten Jahr ist die Jubiläumstour<br />

„30 Jahre Radtouren im TV“ geplant.<br />

Mal sehen wohin die Reise geht heißt<br />

es bei den sportlichen Frauen, die<br />

sich schon darauf freuen.<br />

Die Turnfrauen des TV Steinheim auf ihrer Radtour durch das Paderborner Land.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!