29.10.2019 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 580

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>580</strong> 2. November 2019 Seite 28<br />

WAS, WO, WANN<br />

Stadtrundgang mit dem Schwalenberger Nachtwächter: Öffentlicher<br />

kostenloser Nachtwächterrundgang in Schwalenberg Freitag und Samstag<br />

von Ostersamstag bis Ende Oktober von 21.00 - 22.00 Uhr, Treffpunkt<br />

Lippischer Krug in Schwalenberg<br />

Ausstellung „Auf den Spuren der Künstlerkolonie“, Städtische Galerie<br />

Schwalenberg (bis 3. November)<br />

Ausstellung Bildhauerin Paloma Riewe im Künstlerhaus, Stipendiatin<br />

Stipendiatin verabschiedet sich mit großformatigen Installationen (bis<br />

3. November)<br />

„Stipendiat & friends“, Abschlussausstellung Robert Koepke Haus in<br />

Schwalenberg (bis 24. November)<br />

Donnerstag, 31. Oktober:<br />

Halloween Party mit fetten Beats für jeden Geschmack, im schaurigen<br />

Burg-Ambiente, das zur nächtlichen Stunde jedes Angsthasen-Herz<br />

schneller schlagen lässt, Burg Schwalenberg<br />

Samstag, 2. November:<br />

13:00 Uhr Goldene Herbstwanderung mit Hund, Treffpunkt: öffentlicher<br />

Parkplatz unterhalb der Staumauer am Nordufer des Schiedersee (Nähe<br />

der Moses Hütte<br />

Montag, 4. November:<br />

19:00 Uhr VHS-Kursus, Kinder für das Leben stark machen!<br />

In Kooperation mit dem Familienzentrum Schieder, katholischer Kindergarten<br />

St. Joseph<br />

Dienstag, 5. November:<br />

09:30 Uhr runder Teppich, Selbsthilfegruppe für Mütter/Väter und<br />

Großeltern, Bürgersaal im Bürger- und Rathaus Schieder (bis 11.30 Uhr)<br />

Samstag, 9. November:<br />

20:00 Uhr40-jähriges Jubiläum des Jugendkreises Brakelsiek e.V.,<br />

Dorfgemeinschaftshaus Brakelsiek<br />

Zu Gast im Haus Bachrach, der Jugendausschuss, Evangelisch-reformierte<br />

Kirchengemeinde Schieder<br />

11:00 Uhr Wanderung des Heimatvereins Schieder (Grünkohlwanderung)<br />

Sonntag, 10. November:<br />

Fahrt des Seniorenclubs „Die Zugvögel Schieder-Schwalenberg“ in das<br />

Delbrücker Land, Kaffee-Trinken mit anschließendem Besuch eines<br />

Theaterstückes einer Laienspielgruppe<br />

Samstag, 16. November:<br />

10:00 Uhr Murmelbahn- Mitspiel-Ausstellung »Murmiland«, Bürger- und<br />

Rathaus Schieder, Domäne 3 / Bürgersaal (bis 17. November, 18 Uhr)<br />

18:15 Uhr 3. Schwalenberger Musiknacht, Schützenhalle Schwalenberg<br />

Sonntag, 17. November Volkstrauertag:<br />

Gedenkstunden und Kranzniederlegungen in den Stadtteilen<br />

Dienstag, 19. November:<br />

09:30 Uhr Runder Teppich, Selbsthilfegruppe für Mütter/Väter und<br />

Großeltern, Bürgersaal im Bürger- und Rathaus Schieder (bis 11.30 Uhr)<br />

15:00 Uhr Cafe SinfoL, Mehrgenerationenhaus Schwalenberg<br />

Sonntag, 24. November:<br />

14:30 Uhr Jahresausstellung von Erika Stumpf, Bürger- und Rathaus<br />

Schieder, Domäne 3 (bis 5. Januar)<br />

Donnerstag, 28. November:<br />

Fahrt des Seniorenclubs „Die Zugvögel“ nach Oedelsheim, zum Gänse-<br />

Essen<br />

Samstag, 30. November:<br />

14:00 Uhr Weihnachtsmarkt in Lothe, Dorfgemeinschaft Lothe<br />

Sonntag, 1. Dezember:<br />

11.30 Uhr Ausstellungseröffnung „Wider das Vergessen - Zeitgenössische<br />

Lippische Künstler“, Galerie Haus Bachrach pictura & poesia 2<br />

(bis 5. Januar)<br />

Dienstag, 3. Dezember:<br />

09:30 Uhr Runder Teppich, Selbsthilfegruppe für Mütter/Väter und<br />

Großeltern, Bürgersaal im Bürger- und Rathaus Schieder (bis 11.30 Uhr)<br />

Donnerstag, 5. Dezember:<br />

Kaffeefahrt der Seniorengruppe „Die Zugvögel“<br />

Freitag, 6. Dezember:<br />

16:00 Uhr, Glühweintreff am Prinzenhaus (Teehaus)<br />

Schwalenberger Str. 25<br />

32816 Schieder-Schwalenberg<br />

Tel. 05282 - 6205<br />

Reisebüro-Lehmann@t-online.de<br />

www.Reisebüro-Lehmann.de<br />

Das Duo „¡Replay!“ aus Detmold zelebriert<br />

Rock, Pop und Blues.<br />

Einweihung des neuen Müller Service-Centers in Schwalenberg<br />

Meilenstein in der Firmengeschichte<br />

Zur offiziellen Einweihung ihres<br />

neuen Service Centers begrüßte<br />

die Familie Müller über 700 Gäste<br />

aus lokaler Politik und Wirtschaft,<br />

Fachverbänden, Kunden und Geschäftspartner<br />

aus dem In- und<br />

Ausland sowie die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Unternehmens<br />

sowie deren Familienangehörige.<br />

Im Rahmen von verschiedenen<br />

Fachvorträgen wurde die Historie<br />

und auch zukünftige Bedeutung<br />

des Servicegedankens im Bereich<br />

von Kanalfahrzeugen dargestellt.<br />

Ein entsprechendes musikalisches<br />

Rahmen-, Spaß- und Spielprogramm<br />

im Oktoberfestambiente rundete das<br />

Großevent auch für die kleinsten<br />

Besucher ab.<br />

„Müller Umwelttechnik“ hatte sich<br />

in den letzten zweieinhalb Jahren<br />

neben dem normalen Tagesgeschäft<br />

intensiv mit dem Bau und der<br />

Neugestaltung eines neuen Service<br />

Centers beschäftigt. Inzwischen hat<br />

der dort angesiedelte Standort für<br />

Wartung, Reparaturen und Umbauten<br />

von Entsorgungsfahrzeugen den<br />

Geschäftsbetrieb aufgenommen.<br />

30 Mitarbeiter sind an dem neuen<br />

Standort in der Julius-Müller-Straße<br />

10 beschäftigt und betreuen die Kunden<br />

über den gesamten Lebenszyklus<br />

der Spezialfahrzeuge. Dadurch<br />

wird der Wert der Fahrzeuge für die<br />

Kunden nachhaltig gesichert und<br />

gleichzeitig die Leistungsfähigkeit<br />

gesteigert.<br />

Axel Martens, Hauptgeschäftsführer<br />

der IHK Lippe lobte das Unternehmen<br />

Müller. „Sie stehen für die<br />

Kraft der heimischen Wirtschaft und<br />

setzen durch langfristige Planung<br />

auf nachhaltige Entwicklungen.“<br />

Bürgermeister Jörg Bierwirth nannte<br />

das Unternehmen durch weitsichtige<br />

Entscheidungen und innovatives<br />

Denken eine Konstante in Schieder-<br />

Schwalenberg als Arbeitgeber, der<br />

Verantwortung übernehme.<br />

Insgesamt hat Müller Umwelttechnik<br />

1,2 Millionen Euro in den<br />

neuen Kundendienststandort investiert.<br />

„Das ist ein klares Bekenntnis<br />

unseres Familienunternehmens zum<br />

Standort Schwalenberg,“ betonte<br />

Geschäftsführer Dr. Volkwin Müller.<br />

Hervorgegangen ist das neue<br />

Service Center aus einer ehemaligen<br />

Fahrzeughalle eines benachbarten<br />

Unternehmens, welche grundlegend<br />

saniert und erneuert wurde, sowie<br />

durch den zusätzlichen Neubau eines<br />

vollständigen Kundendienstlagers<br />

mit Warenannahme und Versand.<br />

Ergänzt wurde der Standort durch<br />

ein zusätzliches repräsentatives<br />

Bürogebäude. Die Gesamtfläche<br />

des neuen Standortes, welcher sich<br />

gegenüber dem Produktionswerk<br />

befindet, beläuft sich auf ca. 10.000<br />

Quadratmeter. Die Nutzfläche der<br />

Werkstatt mit sechs modernen Reparaturplätzen<br />

und einem professionellen<br />

Pumpenreparaturbereich, des<br />

Kundendienstlagers und des Büros<br />

beläuft sich auf 1350 Quadratmeter.<br />

Die dort beschäftigten Mitarbeiter<br />

stellen die Einsatzbereitschaft von<br />

zur Zeit 2200 Entsorgungsfahrzeugen<br />

sicher, die weltweit im<br />

Einsatz sind. Zu den Betreibern<br />

der Fahrzeuge gehören Kommunen<br />

ebenso wie private Entsorgungsdienstleister.<br />

Die Errichtung eines<br />

von der Nutzfahrzeugproduktion<br />

separaten und vollkommen eigenständigen<br />

ServiceCenters bedeutet<br />

für das Unternehmen Müller einen<br />

weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte.<br />

Mit der Errichtung des<br />

neuen ServiceCenters erreicht das<br />

Unternehmen durch die Verkürzung<br />

3. Schwalenberger Musiknacht am 16. November<br />

Swingen, grooven und tanzen<br />

Nach den großen Erfolgen der ersten beiden Schwalenberger<br />

Musiknächte geht es am Samstag, 16. November<br />

um 18.45 Uhr in die 3. Runde mit der „3. Schwalenberger<br />

Musiknacht...Wir machen da was!“ Mit ein wenig<br />

Lokalpatriotismus zitieren die Organisatoren gerne den<br />

Ex-Kanzler Schroeder „Wir machen da was!“<br />

Schwalenberg gilt als die Malerstadt. Doch es gibt<br />

hier auch andere Künstler, nämlich Musiker. Andreas<br />

Wellmann, seit 3,5 Jahren Neubürger in Schwalenberg<br />

und professioneller Musiker, die Musikenthusiasten von<br />

Weine im Polhof zusammen mit Sven Ridder von der<br />

Schwalenberger Schützengesellschaft, wollen eine andere<br />

Seite dieser so kultur-beflissenen Stadt präsentieren. Am<br />

Samstag, 16. November fällt um 18:45 Uhr (Einlass 18:15<br />

Uhr) der Startschuss zur 3. Schwalenberger Musiknacht<br />

in der Schützenhalle Schwalenberg, Am Dohlenberg 9,<br />

Parkplätze an der Haupstraße. Vier lokale Bands bzw.<br />

Musiker werden Schwalenberg zum Swingen, grooven<br />

und abhotten, oops, Tanzen bringen. Habib aus Schwalenberg<br />

singt Lieder aus seiner iranischen Heimat. Das<br />

Power Acoustic Duo „¡Replay!“ aus Detmold zelebriert<br />

energetischen Rock, Pop und Blues. Der Lemgoer<br />

Künstler Mike Pigorsch ist Komponist, Gitarrist, Sänger<br />

der Standzeiten der Fahrzeuge im<br />

Service einen erheblichen Mehrwert<br />

für die Entsorgungsunternehmen.<br />

Darüber hinaus schafft Müller durch<br />

den Umzug des Kundendienstes und<br />

eine damit einhergehende Erweiterung<br />

der Gesamtfläche des bisherigen<br />

Unternehmens die Grundlage für<br />

ein weiteres Wachstum im Bereich<br />

der Produktion von Neufahrzeugen.<br />

Marktführer in<br />

Deutschland<br />

Seit der Gründung des Unternehmens<br />

im Jahre 1951 durch den Pionierunternehmer<br />

Julius Müller und<br />

und Produzent. Als Songwriter produziert er innovative,<br />

musikalisch vielschichtige und dennoch eingängige Songs,<br />

als Musiker beherrscht er alle Stilarten von Blues, Rock,<br />

Pop, Funk bis Soul. Die Sängerin und Pianistin Beate Ramisch<br />

wurde ausgebildet als klassische Konzertpianistin<br />

und lehrt als solche heute an der Hochschule für Musik<br />

Detmold. Seit langem schon beschäftigt sie sich mit den<br />

Traditionen des Rock, Pop, Chanson sowie der Weltmusik.<br />

Das Rainer Schallenberg Quartett (RSQ) aus Paderborn<br />

begeistert mit Hammond-Orgel getriebenem, Jazz, tanzbarem<br />

Swing und Soul. Am Schlagzeug sorgt Lutz Meyer<br />

gekonnt für die passenden Grooves. Summery Mind aus<br />

Bad Salzuflen gibt ihr Letztes mit komplexem Alternative<br />

Synth-Pop mit Metal Anklängen. Anspruchsvoll arrangierte<br />

Songs geben eine intensive Mischung voller Energie und<br />

Leidenschaft. Der Hang zur spielerischen Perfektion und<br />

mitreißende Dynamik prägen den authentischen Livesound<br />

und loten die Grenzen der modernen Rockmusik neu aus.<br />

Und laut der umtriebigen Veranstalter Wellmann, Zelms<br />

und Ridder ist in den nächsten Jahren noch viel mehr zu<br />

erwarten. Kontakt und Vorverkauf: Karten kosten 9 Euro, im<br />

Vorverkauf 7 Euro bei Weine im Polhof (rechts neben dem<br />

Koepkehaus), Polhof 3 in Schwalenberg, 05284 942 8340.<br />

dem Beginn der Fahrzeugproduktion<br />

im Jahre 1960 in der damaligen<br />

Industriestraße in Schwalenberg hat<br />

das Unternehmen ca. 6000 Fahrzeuge<br />

hergestellt und weltweit vertrieben.<br />

Bereits im Jahre 1975 führte der<br />

langjährige und im August 2017<br />

verstorbene Geschäftsführer Wolfgang<br />

Müller sen. das Unternehmen<br />

zur Marktführerschaft in Deutschland.<br />

Dr. Volkwin Müller und Dipl.<br />

Wirt.-Ing. Wolfgang G. Müller sind<br />

bereits die dritte Generation der<br />

Schwalenberger Unternehmerfamilie<br />

Müller. Sie beschäftigen heute<br />

263 Mitarbeiter und erzielen einen<br />

Jahresumsatz von 40 Millionen Euro.<br />

Mit der Einweihung des neuen Service-Centers feierte das Unternehmen Müller Umwelttechnik am Standort<br />

Schwalenberg ein großes Ereignis (von links) Torsten Köster, Dr. Volkwin Müller, Bürgermeister Jörg<br />

Bierwirth und Wolfang Müller.<br />

Auch kleine Besucher kamen auf ihre Kosten. Sie durften sich im Rennsimulator wie F1-Piloten fühlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!