16.12.2019 Aufrufe

Wanderführer

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittelgebirgswanderungen (Rundwege)<br />

12<br />

Die Landschaft des Terentner Mittelgebirges<br />

Die Panoramarunde von Terenten<br />

Eine lange Runde auf der man die abwechslungsreiche<br />

Landschaft des Terentner Mittelgebirges<br />

kennenlernt. Mit weiten Ausblicken<br />

zu den Dolomiten und zu den Bergen des<br />

mittleren Eisacktals vermittelt dieser Weg<br />

einen aufschlußreichen Eindruck der Landschaft<br />

des unteren Pustertals. Diese mit Nr. 1<br />

rot-weiß markierte Wanderung ist besonders<br />

im Frühsommer und im Herbst empfehlenswert.<br />

An- und Abstieg: 300 Höhenmeter,<br />

4 1/2 Std. Gehzeit, 13 km Strecke.<br />

Wegverlauf:<br />

Vom Parkplatz in Terenten, 1210 m, wandert man<br />

auf der Hauptstraße zurück, leicht abwärts nach<br />

Westen den Bachgraben ausgehend, bis zur Abzweigung<br />

der Straße nach Margen, steigt kurz auf<br />

dieser an und zweigt links auf die Straße nach Pein<br />

ab. Durch die Felder, an den einzelnen Höfen des<br />

kleinen Weilers vorbei, gelangt man zum Forchner.<br />

Mark. 1 führt dort auf einem Waldweg am Westhang<br />

zum einsam an der Bergkante oberhlab von<br />

Weitental gelegenen Egger-Hof, 1225 m, 1 1/2 Std.<br />

Die Hofzufahrt führt am Nordhang im Wald<br />

zur Wiesenmulde von Margen, 1313 m.<br />

Man folgt dort gegenüber am Sonnenhang<br />

ansteigend, der Straße zum steil an der<br />

Bergkante gelegenen Gasthaus Hauerhof,<br />

1440 m, 1 1/2 Std. Die Markierung 1 führt<br />

nun ostwärts, am Südabhang im Wald wieder zu<br />

den Feldern (Antennenturm). Mit weiter Sicht in<br />

das Pustertal und zu den Dolomiten wandert man<br />

an der oberen Siedlungsgrenze bis zum Einschnitt<br />

des Terententals entlang. Am Terentner Bach angekommen,<br />

trifft man auf eine Reihe alter Kornmühlen,<br />

zu denen auch der Weg Mark. 2 vom Dorf<br />

heraufführt, etwas unterhalb befinden sich die<br />

Erdpyramiden. Am Hang gegenüber talauswärts,<br />

gelangt man wieder zu einem Hof, Mark. 1 führt<br />

am oberen Feldrand weiter nach Osten bis zu einer<br />

feuchten Wiese, wendet dort südwärts und führt<br />

zum nächsten Hof. Auf Feldweg oder auf der<br />

Hauptstraße gelangt man nun westwärts zum<br />

Ausgangspunkt zurück, 1 1/2 Std.<br />

Anfahrt: Rodeneck - Mühlbach<br />

- Vintl und links abzweigend<br />

nach Terenten,<br />

15 km, Parkplatz in Ortsmitte.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!