16.12.2019 Aufrufe

Wanderführer

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hüttenwanderungen und Höhenwege<br />

12<br />

Naturpark Puez-Geisler<br />

Die Peitlerkofel-Umrundung<br />

Die Rundwanderung um den Peitlerkofel, im<br />

Naturpark Puez-Geisler ist besonders im<br />

Frühsommer, wenn die Almwiesen in Blüte<br />

stehen ein Erlebnis. Vom Würzjoch ausgehend,<br />

ist dieser Höhenweg mit kurzen Gegenanstiegen<br />

eine nicht zu lange, landschaftlich<br />

sehr abwechslungsreiche Tageswanderung.<br />

In langer, anstrengender Tour kann die<br />

Umrundung auch mit der Besteigung des<br />

Peitlerkofels begangen werden.<br />

An- und Abstieg:<br />

480 Höhenmeter, 4 1/4 Std. Gehzeit, 11 km<br />

Strecke.<br />

Wegverlauf:<br />

Ab Parkplatz, 2006 m, führt Mark. 8A auf Fahrweg<br />

südwärts ansteigend zu einer Einkehrhütte, 2067<br />

m, zweigt dort rechts ab und führt in den Kompatschwiesen<br />

zum Westabhang des Peitlerkofels.<br />

Der Steig quert dort im Kar unter den Felsen entlang<br />

und verbindet zum Schartensteig Mark. 4,<br />

2080 m, 1 Std. Im Schartenkar ansteigend,<br />

erreicht man die Peitlerscharte, 2357 m,<br />

3/4 Std. Am Südostabhang führt der markierte<br />

Steig über die Grashänge hinab zum<br />

Seres-Bachgraben, 2140 m. Man trifft dort<br />

auf den Steig Mark. 35, der von der Schlüterhütte<br />

kommt und folgt diesem, er führt in nordöstlicher<br />

Richtung an- und absteigend durch die<br />

Peitlerwiesen zu einer Anhöhe mit Ruhebank und<br />

dort zum unterhalb verlaufenden Wirtschaftsweg.<br />

Man zweigt von diesem nach etwa 800 m bei einer<br />

Hütte wieder links ab und steigt in den Wiesen<br />

zum Gömajoch an, 2111 m, 1 1/4 Std. Nun zur<br />

Nordseite wechselnd, folgt man dem Steig Mark.<br />

8B. Anfangs absteigend, quert man im Hochwald<br />

nach Westen zur Alm- und Einkehrhütte Ütia de<br />

Göma, 2053 m. Der Steig führt westwärts weiter,<br />

nach einem Bergsturz mit riesigen Felsblöcken etwas<br />

ansteigend, zur Einkehrhütte in den Kompatschwiesen,<br />

2067 m. Man folgt dort dem Anstiegsweg<br />

zum Würzjoch, 1 1/4 Std.<br />

Anfahrt: Rodeneck - Mühlbach<br />

- Brixen - Milland -<br />

auf der Plosestraße nach<br />

Palmschoß, dort über Hinterafers<br />

- Halsl zum Würzjoch,<br />

43 km, Parkplatz.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!