16.12.2019 Aufrufe

Wanderführer

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 Bergtouren<br />

Jausenstation<br />

Gattererhütte<br />

Die Gatterer Hütte<br />

(1739 m) auf der<br />

Fane-Alm. Südtiroler<br />

Spezialitäten,<br />

hausgemachte<br />

Kleinigkeiten für<br />

Zwischendurch.<br />

Geöffnet Sommer<br />

und Winter!<br />

Fam. Gasser<br />

Tel. 0472 547 119<br />

Keine Übernachtungsmöglichkeit<br />

grat. Auf Steigspuren über Schrofen und Schnee<br />

erreicht man die Wilde Kreuzspitze, 3132 m, 1 Std.<br />

Auf der Aufstiegsspur zum Rauhtaljoch<br />

zurückgekehrt, führt Mark. 18 als Abstiegsvariante<br />

südwärts über Schnee und Geröll, dann<br />

am Grashang östlich des Wilden Sees entlang<br />

zum Einschnitt des Seebaches, 2532 m. Auf<br />

die Markierung achtend, steigt man am Hang<br />

gegenüber kurz an und quert am steilen<br />

Grashang westlich der tiefen Bachschlucht<br />

entlang zu den großen Weiden der Labesebenalm.<br />

Mark. 18 führt ostwärts zur Alm, 2138 m. Auf<br />

Fahrweg durch die Schramme-Schlucht gelangt<br />

man zur Fanealm und zum Parkplatz, 2 1/2 Std.<br />

Die Labesebenalm mit Blick nach Osten zum Wurmaulspitz<br />

Anfahrt: Rodeneck - Mühlbach,<br />

auf der Meransner<br />

Straße zur Verzweigung,<br />

links nach Vals und weiter<br />

zum Parkplatz vor der Fanealm,<br />

17 km, (die Auffahrt<br />

zum Parkplatz ist ab 10 Uhr<br />

für den Verkehr gesperrt).<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!