16.12.2019 Aufrufe

Wanderführer

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bergtouren<br />

5<br />

Eckpfeiler der Dolomiten<br />

Von der Zanser Alm zum<br />

Peitlerkofel, 2875 m<br />

Der Peitlerkofel, ein vom Pustertal und von<br />

Ladinien weitum sichtbarer, besonders markanter<br />

Berg, bildet den nordwestlichen Eckpfeiler<br />

der Dolomiten. Als höherer Felsberg<br />

die Nachbarschaft überragend, ist er für<br />

Ladinien, das Pustertal und das Eisacktal ein<br />

beliebtes Gipfelziel. Der mit Drahtseil gesicherte<br />

Gipfelanstieg erfordert Trittsicherheit<br />

und Schwindelfreiheit und eine Mindestausrüstung<br />

für Klettersteigbegehung.<br />

An- und Abstieg:<br />

1200 Höhenmeter, 7 Std. Gehzeit,<br />

2 x 8 km Strecke.<br />

Wegverlauf:<br />

Vom Parkplatz an der Grenze zum Naturpark Puez-<br />

Geisler, 1680 m, führt ein Fahrweg, auch Hüttenzufahrt,<br />

am Schatthang im Wald taleinwärts<br />

bis Tschantschenon. Nach der Brücke<br />

am Hang mit Mark. 35 die Kehren abkürzend,<br />

erreicht man den Berggasthof Gampenalm,<br />

2062 m. Der Steig führt nach der<br />

Wiese am felsigen Hang ansteigend zur<br />

Schlüterhütte, 2297 m, 1 3/4 Std. Man<br />

folgt dort dem Steig Mark. 4, er führt nordwärts<br />

zum Kreuzbergsattel und an den Grashängen<br />

entlang zur Peitlerscharte, 2357 m, 3/4 Std.<br />

Der Gipfelanstieg führt am steileren Südosthang<br />

zu einer felsigen Schlucht und in Kehren zum<br />

flachen Sattel beim schroffen Gipfelaufbau, 2765 m,<br />

1 Std. Nach Überwindung des abweisend erscheinenden,<br />

aber gut gesicherten Anstieges, führt der<br />

Steig am Geröllhang zum geräumigen Gipfel des<br />

Peitlerkofels, 2875 m, 1/2 Std. Bei klarer Luft<br />

bietet sich nebst dem Dolomitenpanorama eine<br />

außergwöhnlich große Fernsicht. Absteigend folgt<br />

man dem Anstiegsweg zur Schlüterhütte und zum<br />

Parkplatz Zanser Alm, 3 Std.<br />

Anfahrt: Rodeneck - Mühlbach<br />

- Brixen - Villnösser<br />

Haltestelle - im Villnösser<br />

Tal nach St. Magdalena<br />

und auf schmaler Straße bis<br />

zum Parkplatz Zanser Alm,<br />

40 km (Parkgebühr).<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!