16.12.2019 Aufrufe

Wanderführer

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 Bergtouren<br />

Im Blickbereich der Ahrntaler Hochgipfel<br />

Von Drittelsand zum<br />

Speikboden, 2517 m<br />

Anfahrt: Rodeneck - Mühlbach<br />

- im Pustertal bis zur<br />

Abzweigung vor Bruneck,<br />

links nach Sand in Taufers<br />

und kurz weiter bis Drittelsand<br />

zur Talstation des<br />

Speikboden-Sessellifts, 44<br />

km, Parkplatz.<br />

60<br />

Der Speikboden ist der östlichste Gipfel im<br />

Bergkamm zwischen den Tälern von Mühlwald<br />

und Weißenbach. Dieser Gipfel ist ein<br />

leicht erreichbarer, erstklassiger Aussichtspunkt<br />

im Blickbereich der Ahrntaler Hochgipfel.<br />

Durch die Sesselliftanlage von Drittelsand<br />

zur Michlreis-Alm an der Waldgrenze<br />

reduziert sich der Anstieg auf eine kurze,<br />

leichte Bergwanderung.<br />

Auffahrt:<br />

Mit dem Sessellift zur Michlreis-Alm.<br />

Aufstieg:<br />

550 Höhenmeter, 1 1/2 Std. Gehzeit,<br />

3 km Strecke.<br />

Abstieg nach Wahl:<br />

1570 Höhenmeter, 2 3/4 Std. Gehzeit,<br />

8 km Strecke.<br />

Wegverlauf:<br />

Von der Bergstation Michlreis-Alm, 1970 m, führt<br />

der Steig Mark. 27 im Skipistenbereich, dann im<br />

Alpenrosengebüsch nach Südwesten ansteigend<br />

zum kleinen Speikbodensee, weiter<br />

zum Ostkamm und rechts über die Kammlinie<br />

zum Speikboden-Gipfel, 2517 m, 1 1/2<br />

Std. Zur Bergstation<br />

zurückgekehrt,<br />

kann man den Abstieg<br />

auf Steig<br />

Mark. 27 fortsetzen. Er<br />

führt als »Daimerweg«<br />

anfangs im Pistenbereich,<br />

dann am steilen Waldhang<br />

bis zu einer Forststraße,<br />

1670 m. Man<br />

folgt dort dem Steig<br />

Mark. 27B, er führt links<br />

abzweigend zur Mittelstation,<br />

1360 m. Bei den<br />

Höfen von Michlreis teils<br />

Rast am Speikbodengipfel,<br />

im Hintergrund die Dreitausender<br />

im Zillertaler Hauptkamm<br />

auf den Straßen, dann wieder auf Steig, erreicht<br />

man die Talstation, 951 m, 2 3/4 Std.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!