05.01.2020 Aufrufe

Pressespiegel 2009

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOCK 11 <strong>Pressespiegel</strong> <strong>2009</strong><br />

Berliner Morgenpost<br />

Film<br />

Freiheit und Alltag<br />

Donnerstag, 2. Juli <strong>2009</strong> 02:08<br />

Einmal sein wie die Möwe Jonathan oder sich in eine Pflanze verwandeln - bei den Kindertanzstücken,<br />

die im Dock 11 auf die Bühne kommen, zeigen das die vier- bis zwölfjährigen Akteure.<br />

Aber auch der Alltag wird nicht ausgespart, in "Alenu-Kids" führen Kinder der 5c Lenau-Grundschule<br />

einen Schultag auf, der aber nicht so ganz gewöhnlich ist, denn der Lehrer spricht hier Murmeltanz und<br />

der Schulhof hat Zeitlöcher (3.7., 18.30 Uhr). Die Paul-Lincke Schule und Tanzkinder des Dock 11<br />

stellen in "Jonathan" (4.7. um 17 Uhr) Erlebnisse der Möwe dar und ihren Freiheitsgedanken. Begleitet<br />

werden sie von einer Live-Band. "Metarmorphosen" wird gleich mehrfach an zwei Tagen aufgeführt<br />

(11. + 12.7. ab 10 Uhr). (Dock 11, Kastanienallee 79, Prenzlauer Berg, Tel. 448 12 22).<br />

*Liebe und Freundschaft, Ängste, Sexualität, Drogen, Sehnsüchte, Mobbing und auch die Trennung der<br />

Eltern gehören zu den Themen, die Kinder und Jugendliche beschäftigen; sie sind Gegenstand des<br />

Theater-Film-Projekts "pantarhei - alles fließt".<br />

Das Projekt wurde an der Wilma-Rudolph-Oberschule in Zehlendorf mit 26 Jugendlichen aus den elften Klassen<br />

und unter der Regie von Schauspielerin Klara Höfels entwickelt. Die Texte dazu sind ganz persönlich und<br />

lebensnah gehalten. Zwei Aufführungen von "pantarhei - alles fließt" finden im Kino Babylon:Mitte an der Rosa-<br />

Luxemburg-Str. 30 statt. (5. + 12.7. um 15.30 Uhr), Tel. 448 12 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!