05.01.2020 Aufrufe

Pressespiegel 2009

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOCK 11 <strong>Pressespiegel</strong> <strong>2009</strong><br />

25.10.<strong>2009</strong> 0:00 Uhr<br />

Berlins freie Tanz- und Theaterszene: förderwürdige<br />

Projekte stehen fest<br />

688 000 wird die Berliner Senatsverwaltung im kommenden Jahr für die Förderung einzelner Projekte der freien<br />

Theater- und Tanzszene ausgeben. Eine sechsköpfige Jury hat Staatssekretär André Schmitz nun ihre<br />

Fördervorschläge unterbreitet: Aus 165 Anträgen wurden 26 Gruppen ausgewählt, die sich über Zuschüsse zu<br />

ihren Produktionen freuen können. Darüber hinaus erhalten sechs Künstler jeweils 5000 Euro als sogenannte<br />

„Einstiegsförderung“. Neben der Tanzfabrik und dem Dock 11, die bereits im vergangenen Jahr für eine<br />

Spielstättenförderung ausgewählt worden waren, werden 2010 sechs weitere Einrichtungen mit insgesamt 286<br />

000 Euro unterstützt. Die größte Summe geht mit 110 000 Euro an das Ballhaus Ost. Das seit drei Jahren<br />

erfolgreich arbeitende Radialsystem am Ostbahnhof erhält 56 000 Euro, knapp ein Drittel der Summe, die das<br />

Offkulturzentrum beantragt hatte. F. H.<br />

Gleim-Literaturpreis für Mark-Georg Dehrmann<br />

Der Literaturwissenschaftler Mark- Georg Dehrmann ist mit dem Gleim-Literaturpreis <strong>2009</strong> geehrt worden. Mit<br />

der Auszeichnung würdigten die Gemeinde Halberstadt und der Förderkreis Gleimhaus eine Forschungsarbeit<br />

Dehrmanns, der an der Universität Hannover arbeitet. Sein Werk „Orakel der Deisten. Shaftesbury und die<br />

deutsche Aufklärung“ ist nach Auffassung der Jury eine grundlegende Forschungsarbeit über die<br />

Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Der Gleim-Literaturpreis ist mit 5000 Euro dotiert. Der Preis wird seit<br />

1995 alle zwei Jahre verliehen. dpa<br />

Film über schwule Neonazis gewinnt Filmfestival Rom<br />

Der dänische Film „Brotherhood“ von Nicolo Donato hat den „Marc Aurel“-Preis des diesjährigen Filmfestivals<br />

von Rom gewonnen. Der Film über zwei Männer, die sich in einer Neonazi-Gang kennen- und lieben lernen,<br />

setzte sich beim vierten römischen Filmfestival gegen 13 Konkurrenten durch. Die britische Schauspielerin Hellen<br />

Mirren wurde für ihre Rolle als Leo Tolstois Frau in dem deutschen Film „Ein russischer Sommer“ von Michael<br />

Hoffman ausgezeichnet. dpa<br />

George Miller plant vierten „Mad Max“-Film<br />

Drei Jahrzehnte nach seinem ersten „Mad Max“-Film will der australische Regisseur George Miller den vierten<br />

Film der Endzeit-Action-Reihe verfilmen. Die Dreharbeiten sollen im August 2010 in der australischen Minenstadt<br />

Broken Hill und in Sydney beginnen, kündigte Miller an. Angeblich soll der britische Schauspieler Tom Hardy die<br />

Hauptrolle übernehmen. Für die weibliche Hauptrolle ist Oscar-Preisträgerin Charlize Theron aus Südafrika im<br />

Gespräch. dpa<br />

(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 25.10.<strong>2009</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!