05.01.2020 Aufrufe

Pressespiegel 2009

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOCK 11 <strong>Pressespiegel</strong> <strong>2009</strong><br />

Das Dock 11 verdoppelt sich: Im Frühjahr 2006 hatten die Tanz-Netzwerker um Wibke Janssen und<br />

Kirsten Seligmüller den Zuschlag vom Bezirk Pankow erhalten, das ehemalige Kulturhaus des<br />

Ostberliner Bezirks in Beschlag zu nehmen.<br />

Die neue Spielstätte, die sie dort geschaffen haben, wird nun unter dem Namen EDEN***** eröffnet.<br />

Zwei Villen, eine Remise und einen großen Garten bot das Grundstück den Dock 11-Machern. Mit<br />

Unterstützung der Stiftung deutsche Klassenlotterie entstanden zunächst fünf Tanzstudios. Den Rest<br />

des fast 5000 Quadratmeter großen Areals will sich das Dock 11 in den nächsten Jahren nach und nach<br />

erschließen. Im zweiten Bauabschnitt ist eine „Künstlerpension“ mit Unterkunfts- und<br />

Kochmöglichkeiten für Gastchoreografen geplant.<br />

EDEN*****: Eröffnungsfest<br />

12. November <strong>2009</strong><br />

Empfang um 19.00 Uhr<br />

Die Winterreise / Nino Sandow um 20.00 Uhr<br />

Das Rhizom machen… 19.00-24.00 Uhr<br />

Party ab 22.00 Uhr<br />

EDEN*****<br />

Breite Straße 43<br />

Berlin-Pankow<br />

www.dock11-berlin.de<br />

Das bisherige Dock 11-Konzept wird fortgeführt und erweitert: auch im EDEN***** werden Tanz-Schule und -<br />

Bühne nebeneinander existieren; außerdem wird es Kochkurse geben, in denen das, was im „Garten der<br />

Kulturpflanzen“ um das ehemalige Kulturhaus herum geerntet wird, weiter verarbeitet wird.<br />

Was die Gäste angeht, so wünschen sich die Macher „eine bunte Durchmischung an Alters- Herkunfts- Kulturund<br />

Leistungsstufen“, die sie u.a. durch die Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen wie der Bezirks-Bibliothek,<br />

der Musikhochschule Pankow und verschiedenen Schulen und Kindergärten gewährleisten wollen.<br />

Unter dem Zeichen der Vernetzung steht auch das Eröffnungsfest. Ein vom Hauptstadtkulturfonds gefördertes<br />

interdisziplinäres Projekts namens „Das Rhizom machen...“ verbindet Sound- und Video-Elemente, geschaffen<br />

von Choreografen des Dock 11-Netzwerks, in denen „Potentiale der künstlerischen Arbeitsmöglichkeiten an dem<br />

neuen Ort aufgezeigt werden“ sollen. Außerdem singt Nino Sandow Schuberts „Winterreise“, und am späteren<br />

Abend sollen sich Lehrer und Schüler, jung und alt und klein und groß auf der Tanzfläche treffen.<br />

Sophie Diesselhorst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!