07.01.2020 Aufrufe

syndicom Bulletin / bulletin / Bollettino 12

Interessengruppe Pensionierte / Groupe d’intérêt Retraité·e·s / Gruppo d’interesse Pensionati

Interessengruppe Pensionierte / Groupe d’intérêt Retraité·e·s / Gruppo d’interesse Pensionati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>12</strong>/2019 <strong>syndicom</strong> bollettino • <strong>bulletin</strong> | 7<br />

zugestellt. Ihr könnt euch auch unter der Telefonnummer<br />

079 605 16 53 (Emil Fischer) oder<br />

per E-Mail fischer.emil@gmx.ch anmelden.<br />

Anmeldeschluss ist der 31. Januar. Wir hoffen<br />

auf eine rege Beteiligung und wünschen jetzt<br />

schon ‚En Guete‘. Denjenigen Mitgliedern, die<br />

aus gesundheitlichen Gründen nicht bei uns sein<br />

können, wünschen wir eine gute Besserung und<br />

hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.<br />

Eine Teilnahme an der Generalversammlung ist<br />

Ehren sache – wir zählen auf euch! Neu- und auch<br />

schon länger Pensionierte sind herzlich willkommen.<br />

Hanspeter Stauch<br />

Postveteranenverein Zürich<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen. Wir treffen uns<br />

am Donnerstag, 9. Januar 2020, um 14.00 Uhr<br />

im Restaurant Zeughaushof an der Kanonengasse<br />

20 in 8004 Zürich zu einem gemütlichen<br />

«Höck». Wir freuen uns auf eine zahlreiche<br />

Teilnahme. Der Vorstand, Walter Klöti<br />

Postveteranenverein Zürich<br />

Wandergruppe<br />

Ich wünsche euch ein glückliches Neues Jahr,<br />

gute Gesundheit und viel Glück und Erfolg.<br />

Das Programm vom 30. Jan. 2020: Zürich HB ab<br />

9.<strong>12</strong> Gleis 9, mit Umsteigen in Thalwil auf den<br />

Bus 156 treffen wir um 9.34 im Park im Grünen<br />

ein. Nach Kaffee und Gipfeli wandern wir via<br />

Etzliberg–Neuforst zum Restaurant Frohe Aussicht<br />

oberhalb Oberrieden, Zeit 1 Stunde 30 Min.<br />

Nach dem Mittagshalt verlassen wir das linke<br />

Seeufer und laufen durch das Schlegetobel und<br />

der Sihl entlang bis Langnau am Albis, 1 Stunde<br />

30 Min. Kolleginnen und Kollegen, die direkt<br />

zum Mittagessen ins Restaurant Frohe Aussicht<br />

kommen möchten, melden sich bitte bei mir. Der<br />

Fahrplan: Zürich Oerlikon 10.39 S 24, Zürich HB<br />

10.51, Oberrieden Dorf an 11.10, dann Wanderung<br />

zum Rest. Frohe Aussicht 30 Min.<br />

Ich freue mich auf eine rege Beteiligung und<br />

grüsse euch herzlich.<br />

Kari Bichsel<br />

Donnerstag, 27. Februar 2020: Uznach–Kaltbrunn–Uznach.<br />

Im Restaurant Nopis stärken wir<br />

uns mit Kaffee und Gipfeli für die Wanderung<br />

nach Steinenbrücke unterhalb Kaltbrunn. Im<br />

Restaurant Brüggli erholen wir uns bei einem<br />

feinen Essen. Zeit 1 Std 30 Min. Nach der Mittagsrast<br />

folgen wir dem Steinenbach bis Uznach<br />

durch das Kaltbrunner Riet, 1 Std. 30 Min. Unser<br />

Fahrplan: S15 Oerlikon 9.00, Zürich HB ab 9.09<br />

Gleis 43/44, Uster 9.24, Wetzikon 9.30, Rapperswil<br />

9.46/10.03 Uznach an 10.14. Billette:<br />

Wohnort–Uznach retour. Für Kolleginnen und<br />

Kollegen, die zum Mittagessen anreisen: Zürich<br />

HB 10.54 S5 Gl. 43/44, Rapperswil 11.31 Gl. 5<br />

und weiter um 11.33 Gl. 5, Uznach 11.45 – Postauto<br />

631 ab 11.48 bis Steinenbrücke. Das Restaurant<br />

Brüggli befindet sich unmittelbar bei<br />

der Postautohaltestelle.<br />

Nächste Wanderung Donnerstag, 26. März, im<br />

Aargau mit Willi Wacker. Ich freue mich auf eine<br />

rege Beteiligung und grüsse euch herzlich.<br />

Kari Bichsel, 044 302 40 51<br />

lA LETTre<br />

Protection de l’environnement.<br />

Et la suite ?<br />

La protection de l’environnement est plus que jamais au goût du jour.<br />

Sur le plan des élections fédérales, sa défense a permis aux Verts<br />

d’engranger un succès historique. A mon humble avis, ce parti aurait<br />

maintenant mieux à faire que de revendiquer un siège au Conseil<br />

fédéral. On veut des actes, chers amis écolos, et non seulement des paroles !<br />

Dans la réalité, mon scepticisme, pour ne pas écrire mon pessimisme, est plus fort que<br />

jamais. Regardons les choses en face : le trafic aérien, générateur de CO2, est en constante<br />

augmentation, les canons à neige, gourmands en énergie, prolifèrent et les jeunes vont en<br />

voyage d’étude le plus loin possible et, bien sûr, en avion. On pourrait multiplier les<br />

exemples du « faites comme je dis, mais pas comme je fais » à l’envi. J’y renonce, chacun<br />

tirera les conclusions qui s’imposent.<br />

Les associations et syndicats de l’administration de la Confédération viennent de négocier<br />

avec le président de la Confédération, le conseiller fédéral Ueli Maurer, les augmentations<br />

salariales pour l’année 2020. Résultat des courses pour les actifs : 1 % d’augmentation<br />

(0,5 % pour la compensation du renchérissement et 0,5 % d’augmentation du salaire réel) si<br />

l’ensemble du Conseil fédéral et le Parlement y souscrivent. Et comme rien ne change depuis<br />

maintenant quinze années, les retraités sont repartis bredouilles de la table des négociations.<br />

Je regrette de devoir l’affirmer : les syndicats continuent à se foutre d’eux comme de<br />

colin-tampon. Pire : dans leur rencontre précédant les négociations, ils ont rejeté une<br />

allocation unique pour les retraités en avançant, cette fois-ci, l’argument comme quoi les<br />

actifs allaient au-devant d’une baisse des futures rentes à cause des diminutions successives<br />

du taux de conversion. Donc, M. Maurer étant de leur avis, ils ont gardé l’entier du gâteau<br />

pour ces derniers. Et, après, on viendra nous parler dans les discours de cantine syndicaux<br />

de la SOLIDARITÉ entre actifs et retraités ... Notez que la situation est identique auprès des<br />

entreprises de la Confédération, dont les PTT.<br />

Allez, joyeuses Fêtes à toutes et à tous. Paix sur la terre aux femmes et aux hommes de<br />

bonne volonté. Il en faut d’ailleurs beaucoup !<br />

• Pierre Savary<br />

Wir trauern · Hommages · Condoglianze<br />

Anda Tibor, Rheinfelden, verstorben am<br />

23.10.2019 im Alter von 85 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Region Basel seit 1987.<br />

Arni Edwin, Biezwil, verstorben am<br />

09.07.2018 im Alter von 77 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Bern Postpersonal seit 1982.<br />

Bärtsch Leonhard, Pany, verstorben am<br />

01.10.2019 im Alter von 89 Jahren. Mitglied<br />

der Rhätia seit 1959.<br />

Bösiger Sigmund, Zollikofen, verstorben am<br />

22.10.2019 im Alter von 89 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Bern Postpersonal seit 1957.<br />

Bürki Armin, St. Gallen, verstorben am<br />

19.10.2019 im Alter von 80 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Ostschweiz seit 1961.<br />

De Blaireville Jean, Yverdon-les-Bains,<br />

décédé le 29.08.2019 à l’âge de 83 ans.<br />

Membre de la section Vaudoise poste<br />

depuis 1955.<br />

Dörig Margrith, Zürich, verstorben am<br />

29.10.2019 im Alter von 84 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Zürich Telecom seit 1954.<br />

Fahrni Eduard, Heimberg, verstorben am<br />

10.11.2019 im Alter von 91 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Bern Postpersonal seit 1949.<br />

Fahrni Walter, Bassersdorf, verstorben am<br />

26.10.2019 im Alter von 63 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Zürich Logistik seit 1972.<br />

Gaberel Georges, Bussigny, décédé le<br />

08.10.2019 à l’âge de 77 ans. Membre de la<br />

section GIV Vaud-Lausanne depuis 1962.<br />

Götsch Roland, Sulgen, verstorben am<br />

27.06.2019 im Alter von 72 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Thurgau Post seit 1963.<br />

Gülland Erich, Dielsdorf, verstorben am<br />

27.10.2019 im Alter von 85 Jahren.<br />

Mitglied der Sektion GIV Zürich/Ostschweiz<br />

seit 1956.<br />

Gutknecht René, Versoix, décédé le<br />

14.10.2019 à l’âge de 85 ans. Membre de la<br />

section Genève depuis 1968.<br />

Gygax Walter, Seeberg, verstorben am<br />

10.09.2019 im Alter von 89 Jahren.<br />

Mitglied der Sektion Emmental-Oberaargau<br />

Post seit 1958.<br />

Heeb Werner, St. Gallen, verstorben am<br />

26.09.2019 im Alter von 84 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Ostschweiz seit 1957.<br />

Ineichen Franz, Emmenbrücke, verstorben<br />

am 25.08.2019 im Alter von 64 Jahren.<br />

Mitglied der Sektion Zentralschweiz seit 1981.<br />

Kaufmann Hansrudolf, Gränichen,<br />

verstorben am 23.09.2019 im Alter von<br />

76 Jahren. Mitglied der Sektion Aargau<br />

seit 1960.<br />

Keller Hansruedi, Aadorf, verstorben am<br />

06.10.2019 im Alter von 77 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Zürich Telecom seit 1976.<br />

Kohler René, Seewen SO, verstorben am<br />

28.09.2019 im Alter von 75 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Region Basel seit 1965.<br />

Kolb Ernst, Esslingen, verstorben am<br />

30.10.2019 im Alter von 74 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Zürich Telecom seit 1972.<br />

Leresche Jean-Paul, La Conversion, décédé<br />

le 23.09.2019 à l’âge de 89 ans. Membre de la<br />

section Vaudoise poste depuis 1949.<br />

Longchamp André, Chavannes-près-Renens,<br />

décédé le 22.03.2019 à l’âge de 77 ans.<br />

Membre de la section Vaud Télécom<br />

depuis 1966.<br />

Meierhofer Monika, Zürich, verstorben am<br />

22.08.2019 im Alter von 45 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Zürich Logistik seit 2002.<br />

Métraux Jean-Marc, Lausanne, décédé le<br />

28.09.2019 à l’âge de 78 ans. Membre de la<br />

section Vaudoise poste depuis 1958.<br />

Niffeler Josef, Kriens, verstorben am<br />

23.10.2019 im Alter von 79 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Zentralschweiz seit 1962.<br />

Perret Willy, La Chaux-de-Fonds, décédé le<br />

02.11.2019 à l’âge de 89 ans. Membre de la<br />

section Arc Jurassien depuis 1948.<br />

Pianezzi Umberto, Camignolo, deceduto in<br />

data 06.10.2019 all’età di 96 anni. Membro<br />

della sezione Ticino e Moesano. Socio dal<br />

1946.<br />

Rapin Jean-Jacques, Chavannes-près-<br />

Renens, décédé le 19.04.2019 à l’âge de<br />

73 ans. Membre de la section Vaudoise poste<br />

depuis 1962.<br />

Redlich Karl, Kaiseraugst, verstorben am<br />

11.10.2019 im Alter von 89 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Region Basel seit 1980.<br />

Reymond Gerald, Genève, décédé le<br />

28.08.2019 à l’âge de 68 ans. Membre de la<br />

section Genève depuis 1970.<br />

Rosselet Yves, Saxon, décédé le 25.10.2019<br />

à l’âge de 74 ans. Membre de la section Valais<br />

Romand depuis 1965.<br />

Schneebeli Hansrudolf, Affoltern am<br />

Albis, verstorben am 05.06.2019 im Alter von<br />

80 Jahren. Mitglied der Sektion Zürich<br />

Logistik seit 1958.<br />

Schön Walter, Trimmis, verstorben am<br />

01.11.2019 im Alter von 76 Jahren. Mitglied<br />

der Rhätia seit 1971.<br />

Schuon Christian, Zizers, verstorben am<br />

21.03.2019 im Alter von 69 Jahren. Mitglied<br />

der Rhätia.<br />

Siegenthaler Erwin, Courtételle, décédé le<br />

19.10.2019 à l’âge de 65 ans. Membre de la<br />

section Biel/Bienne depuis 2010.<br />

Silberer Klaus, Füllinsdorf, verstorben am<br />

28.10.2019 im Alter von 52 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Region Basel seit 2002.<br />

Tantardini Albert, Buix, décédé le<br />

21.06.2019 à l’âge de 84 ans. Membre de la<br />

section Arc Jurassien depuis 1985.<br />

Vogt Rudolf, Ebikon, verstorben am<br />

11.10.2019 im Alter von 86 Jahren. Mitglied<br />

der Sektion Zentralschweiz seit 1953.<br />

Wiederkehr Heinz, Unterentfelden,<br />

verstorben am 20.09.2019 im Alter von<br />

64 Jahren. Mitglied der Sektion Aargau<br />

seit 1975.<br />

Yerly René, Mézières FR, décédé le<br />

16.11.2019 à l’âge de 74 ans. Membre de la<br />

section Vaudoise poste depuis 1962.<br />

Zimmermann Hermann, Frenkendorf,<br />

verstorben am 03.09.2019 im Alter von<br />

94 Jahren. Mitglied der Sektion Region Basel<br />

seit 1982.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!