01.03.2020 Aufrufe

EDEKA MEYER E-Paper März 2020

EDEKA MEYER E-Paper März 2020

EDEKA MEYER E-Paper März 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MÄRZ 2020

EDEKA-MEYER.DE

MEYER EVENT

1. GENUSSMEILE

ALLES WAS SCHMECKT

KOCH-SHOW

FOOD-STÄNDE

LIVE-MUSIK

SAMSTAG 28. MÄRZ

19 bis 23 UHR

EDEKA MEYER ROSENGARTEN

EINTRITT PRO PERSON 29 EURO

KARTENVERKAUF AM INFOTRESEN

NENNDORF UND HITTFELD

ROSENGARTEN UND HITTFELD


Rückblick

Romantisches

Valentins-Menü

im Henry‘s

Andrea Stadio und ihr Mann Peter gehörten

zu den glücklichen Gewinnern unserer

Valentins-Verlosung und konnten sich am

Tag der Liebenden über ein romantisches

4-Gänge-Menü im Restaurant Henry’s in

der Nordheide freuen: „Peter und ich haben

den Abend in angenehmer Atmosphäre sehr

genossen“, berichtet uns Andrea Stadio. „Das

Menü war sehr vielfältig und besonders die

Hauptspeise mit Skrei und Kalb war sehr

schmackhaft. Vielen Dank für diese nette

Überraschung!“

Willkommen im

EDEKA Meyer Hofladen

Ab sofort präsentiert sich unsere Nenndorfer Obst- und Gemüse-Abteilung in brandneuer und ansprechender

„Hofladen-Optik“, bei der die lose Bedienung im Mittelpunkt steht. In herkömmlichen Selbstbedienungsabteilungen

wird die Ware meist vorverpackt, oft mit leider umweltschädlichen Materialien.

„Dank des neuen nachhaltigen Konzeptes können unsere Kunden sich jetzt direkt von der hohen Qualität

und Frische unseres Angebotes überzeugen – und dann exakt die Menge an Äpfeln, Birnen oder Tomaten

einkaufen, die sie tatsächlich brauchen“, erklärt Herbert Meyer das neue kunden- und umweltfreundliche

Konzept. „Wir möchten verhindern, dass Lebensmittel im Müll landen, weil viel zu viel abgepackte

Ware eingekauft wurde. Außerdem sind wir jetzt in der Lage, die Waren unserer regionalen Erzeuger

vermehrt und ohne Probleme anbieten zu können und das in unterschiedlichen Qualitäten, Sortierungen

und Klassifizierungen. Vor allem aber möchten wir unseren Kunden durch die persönliche Atmosphäre

eines Hofladens die Möglichkeit eines noch entspannteren Einkaufserlebnisses bieten.“

Region

Bahde backt Bio-Brot

Die Seevetaler Bäckerei Bahde beliefert EDEKA Meyer mit köstlichem Bio- und Demeter-Brot.

Das familiengeführte Traditionsunternehmen aus unserer Region wurde im Jahre 1932 gegründet und

stellt seit 1981 seine Brote und Brötchen ohne Zusatzstoffe und nach strengen Demeter-Richtlinien

her. Jedes einzelne Brot ist mit Liebe handgemacht. Für die Backwaren werden nur drei Grundzutaten

verwendet: Wasser, Demeter-Getreide und Atlantik-Meersalz. Zur Veredelung der Backwaren mit

zum Beispiel Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Mohn, Sesam oder Leinsamen werden ausschließlich

Saaten aus biologischem Anbau verarbeitet. Zu finden sind die frisch gebackenen Brote in der eigenen

„Bahde“-Auslage in unseren EDEKA-Backshops. Ein Publikumsliebling ist das „SeeveTaler“-Brot, für das

ausschließlich Roggen- und Dinkelkörner in Demeter-Qualität von Feldern aus der Nachbarschaft stammen.

„Frischer und regionaler geht es nicht!“, sagt Diplom-Ökotrophologin und Chefin Tanja Asche von

Bahde. „Der Hof Meyer-Sahling baut das Getreide extra für unseren „SeeveTaler“ in Emmelndorf an.

Und wir werden dann direkt vom Bauern beliefert.“ Von der hohen Qualität der Bio-Backwaren kann

man sich in der „Gläsernen Bäckerei“ des Unternehmens übrigens selbst überzeugen: am Standort

Seevetal kann man den BAHDE-Meisterinnen und BAHDE-Meistern bei ihrer Arbeit sprichwörtlich über

die Schulter schauen. Mehr Information unter www.bahde.de

MEHR MEYER

KUNDENMAGAZIN

FÜR ROSENGARTEN UND HITTFELD

11. Jahrgang Ausgabe März 2020

Umsetzung: SCHULENBURG MEDIEN

Telefon (0 41 83) 77 57 59

info@schulenburg-medien.de

ROSENGARTEN: Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 8 bis 20 Uhr, Sa. 8 bis 18 Uhr

Telefon (0 41 08) 41 38 8 - 0

nenndorf@edeka-meyer.de

www.edeka-rosengarten.de

HITTFELD: Öffnungszeiten

Mo. bis Fr. 8 bis 20 Uhr, Sa. 8 bis 18 Uhr

Telefon (0 41 05) 692 75 - 0

hittfeld@edeka-meyer.de

www.edeka-hittfeld.de

Tanja Asche mit dem beliebten

„SeeveTaler“-Brot auf der Galerie

in der Bäckerei in Seevetal

Für das körniges

SeeveTaler-Brot wird ausschließlich

Roggenund

Dinkel-Körner in Demeter-Qualität

verwendet, die

von Feldern direkt aus der

Nachbarschaft stammen.


Rosengarten

1. Genussmeile bei

EDEKA Meyer

Am Samstag, den 28. März 2020 findet von 19 bis 23 Uhr

in unserem Nenndorfer Markt „Meyers 1. Genussmeile“

statt. Jonas Meyer hat uns vorab verraten, was die

Besucher erwartet.

Wie entstand die Idee zur Genussmeile

in Nenndorf?

Jonas Meyer: „Wir haben in der Hittfelder Burg Seevetal

schon oft sehr erfolgreich unsere Lebensmittelmesse

durchgeführt und konnten unsere Kunden dort hautnah von unserer Qualität überzeugen. In Nenndorf

haben wir einen sehr vielseitigen Markt etabliert mit Fokus auf den Gastronomie-Bereich etabliert, dort

locken zum Beispiel die Weinstube oder der Marktgrill mit täglichen Genuss-Angeboten.

Deshalb möchten wir der Region nun erstmals auch eine Genussmeile präsentieren, die unsere Premium-

Produkte zeigt und bei der die Besucher unsere regionalen Partner und Anbieter live kennenlernen können.“

Was bekommt der Besucher für seinen Eintritt geboten

und auf was kann er sich freuen?

Jonas Meyer: „Ein Rundum-Genusserlebnis für den Gaumen! Insgesamt werden 30 vorwiegend regionale

Lieferanten und Erzeuger vor Ort Bewährtes, Neues und Nachhaltiges für den täglichen Genuss

präsentieren. Es wird eine Kochshow geben und in der Weinstube erwartet die Besucher

„GenussPur“. Das Beste ist: Im Eintrittspreis von 29 Euro pro Person sind alle Getränke und Speisen

inbegriffen. Wir grillen unter anderem hochwertige Fleischspezialitäten, servieren köstliche Fischsnacks,

edlen Wein und raffinierte Cocktails. Untermalt wird das Ganze mit stimmungsvoller Livemusik.“

Am Samstag, den 28. März

2020 findet von 19 bis 23 Uhr

in unserem Nenndorfer Markt

erstmals „Meyers 1. Genussmeile“

statt. Lassen Sie sich diesen

genussvollen Abend nicht entgehen

und sichern Sie sich eine

der limitierten Karten zum Preis

von 29 Euro. Die Eintrittskarten

erhalten sie nur im Vorverkauf

direkt an den Infotheken in

Hittfeld und Nenndorf.

TIPP AUS DER

FISCHBTEILUNG

Was ist Meeresspargel?

Die knackig-erfrischende Wildpflanze wird

hierzulande auch „Queller“ oder „Salicorna“

genannt, gedeiht vorwiegend in Küstenregionen

und erobert gerade als Delikatesse die

Gourmet-Tempel rund um den Globus. Auch

Bianca Narjes aus unserer Fischabteilung

schwört auf das wilde Gemüse: „Wir bieten

den Meeresspargel bei uns knackfrisch an, er

schmeckt angenehm salzig mit einem leicht

pfeffrigen Aroma und steckt voller Mineralstoffe

wie Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium.

Außerdem ist er ein ausgezeichneter Jod-Lieferant“,

schwärmt sie. „Auch die Zubereitung ist

einfach: Meeresspargel kann man in der Pfanne

braten oder dünsten, beim Dünsten sollte man

nur darauf achten, dass er nicht zu weich wird.

Mir persönlich schmeckt er am besten roh als

knackige Salatbeilage – dabei spart man sich

auch das Salzen, da das Gemüse von Natur aus

einen hohen Salzgehalt hat, sehr praktisch!“

Mark Klemrath

Der Gin Experte

Mark Klemrath, unser Wein-und Spirituosenfachberater

in Hittfeld, hat die besten Tipps

auf Lager, wenn es um Gin-Spezialitäten geht.

Zu seinen aktuellen Favoriten gehört der milde

HSV-Gin „040“, der mit seinen fruchtig-frischen

Aromen von Botanicals wie Wacholderbeere und Apfel an

das Alte Land erinnert. „Ein Stück Heimat für die Hausbar“,

fasst Mark Klemrath den Gin zusammen. „Sehr begeistert bin

ich auch vom ‚Reed‘ Gin der Sylter Trading. Er ist ehrlich und

geradeaus, wie seine Region und dessen Menschen.“ Grundlage

für diese Spezialität aus dem hohen Norden ist ein wenig

echtes Nordseewasser. Keine überlagernden Kräuter-, Beerenoder

Obstaromen verfälschen den feinen Wachholder-Geschmack,

nur eine angenehm leichte florale Note begleiten

ihn. „Der ‚Reed‘ eignet sich auch perfekt für einen Gin Tonic“,

empfiehlt Klemrath. „Seine feine Salznote verstärkt den Geschmack eines hochwertigen

Tonics nochmals und lässt das Herz jedes Gin Tonic-Fans höher schlagen.“

Erhältlich sind beide Gins natürlich in unserer Getränkeabteilung.

PREISKALTE ANGEBOTE

Dillhappen

100 g

1. 99

Lachssteak

geräuchert, versch. gewürzt

100 g

2. 29

kw 09-10


Trendig

Affogato in der

Weinstube

Lust auf ein Glas Dolce Vita?

Ab sofort servieren wir in unserer

Weinstube italienisches Lebensgefühl

in Form des beliebten „Caffè

Affogato“ – ein mit frischem

Espresso zubereiteter Eiskaffee, der

im Glas als Dessert serviert wird.

Für die Herstellung sollten nur

sehr gute Cremeeis-Sorten in den

Geschmacksrichtungen Vanille,

Crema, Schokolade, Mandel,

Fiordilatte oder Pistazie und ein

hervorragender Espresso verwendet

werden. Anka Rothweiler aus

der Weinstube schwärmt: „Wir

verwenden für unseren Affogato

ausschließlich bestes Bio-Eis von

Del Fiore Gelato, was ihm das

ganz besondere Etwas verleiht.“ Die Münchner Eis-Manufaktur setzt

modernste umweltfreundliche Technik und Handwerkskunst für ihre

süßen Spezialitäten ein – mit nur wenig eingerührter Luft und sehr geringen

Mengen an Zucker. Künstliche Aromen, Fertigmischungen oder

industriell hergestellte Halbwaren kommen für sie nicht in Frage, was zu

einem besonders locker-cremigen Eisgenuss mit zartem Schmelz führt.

Perfekt für einen Affogato! „Mir schmeckt er am besten mit Vanilleeis,

Sahnehaube und Schokostückchen“, verrät Anka Rothweiler. Wer dabei

auf den Geschmack gekommen ist, kann das Eis von Del Fiore auch bei

EDEKA Meyer kaufen und sich zuhause an der Zubereitung probieren.

Wörtlich übersetzt heißt der Begriff „affogare“ übrigens ertrinken. Beim

„Caffè Affogato“ ertrinkt das Eis sozusagen im Kaffee, da es langsam

schmilzt und sich dabei mit dem Espresso zu einer herrlich aromatischen

Melange vermischt.

Gastronomie

An fünf Tagen pro Woche bereiten wir in unserem Marktgrill zwischen 11.30 und 16 Uhr

deftige Hausmannskost und Mittagsgerichte aus besten Zutaten frisch für Sie zu.

„Die Renner sind hausgemachte Frikadellen, unsere Volkswagen-Currywurst, Hähnchen

und die Tagesgerichte“, verrät Barbara Böhm vom Marktgrill. „Alle Gerichte

können Sie direkt vor Ort genießen oder mitnehmen. Wir bieten täglich auch vegetarische

Gerichte an“ fügt ihre Kollegin Sabrina König hinzu.

VW-Currywurst

Die hauseigene Currywurst des Wolfsburger

Volkwagen Konzerns ist ein echter

Dauerbrenner. Mit 6,8 Millionen Stück

verkaufte Volkswagen 2017 mehr

„Currybockwürste“ – wie die Wolfsburger sie

nennen – als Autos!

Nach der Gründung 1937/38 unterhielt das

Werk betriebseigene Bauernhöfe. In den 1950er

Jahren stellten dann eigens bei VW beschäftigte

Fleischer verschiedene Wurstsorten für die

Beschäftigten her und seit 1973 wird die

berühmte Volkswagen-Currywurst hergestellt.

Sie wird bis heute vorrangig in den Werkskantinen

verkauft und den Mitarbeitern in Wolfsburg

bereits ab 8 Uhr morgens angeboten.

Inzwischen vertreibt der Konzern die hauseigene

Currywurst aber auch national und international

in elf Ländern – darunter auch an unseren

Marktgrill in Nenndorf.

Barbara Böhm (li) und Sabine König

sorgen für den guten Geschmack im

Marktgrill Rosengarten

Marktgrill Rosengarten

Foto von 1973: In der VW-eigenen

Schlachterei im Volkswagenwerk Wolfsburg

wird die VW-Currywurst hergestellt.

KRIMILESUNG

HEIDEFEUER + KALTE TAGE

MIT Angela l. forster

Donnerstag

05. MÄRZ

18.30 bis 20 UHR

R O S E N G A R T E N

WEINSTUBE, Eckeler Str. 7

21224 Rosengarten-Nenndorf

Wissen

Muscheln

Erinnern Sie sich noch an die alte Regel, dass man Muscheln nur in Monaten mit einem

„R“ im Namen verzehren sollte, also in der kälteren Jahreszeit von September bis April?

Hintergrund ist, dass Muscheln sich unter anderem von Algen ernähren und einige

Algensorten geringe Mengen Gift im Muschelfleisch hinterlassen können. Wenn es in

den warmen Sommermonaten im Meer zur Algenblüte kommt, filtern die Muscheln

besonders viele Algen aus dem Wasser und die Giftmenge in den Meeresfrüchten

steigt. In den Monaten mit „R“ ist eine Algenblüte hingegen nahezu ausgeschlossen.

Trotzdem muss man heutzutage in den Sommermonaten nicht auf den Genuss von

Muscheln verzichten, solange man sie nicht frisch direkt nach dem Fang erwirbt,

sondern im Supermarkt oder Restaurant. Dort werden die Meeresfrüchte nämlich

strengstens kontrolliert und in sauberem Wasser gelagert, sodass eventuell vorhandene

Algengifte garantiert ausgeschieden werden. Generell gilt zu jeder Jahreszeit:

Niemals Muscheln verzehren, deren Schale vor dem Garen bereits geöffnet ist.

Frische Muscheln sollten sich vor dem Kochen bei Berührung schließen, bleiben sie

geöffnet, sollten sie entsorgt werden. Umgekehrt gilt für gekochte

Muscheln, dass sich ihre Schalen geöffnet haben sollten – noch geschlossene

Muscheln sind ungenießbar.

Eintritt frei!

Anmeldung in der Weinstube

unter Telefon: 04108 413 88 23

Foto VW Currywurst: von Bundesarchiv, B 145 Bild-F038807-0021 / SchaackLothar


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!