12.03.2020 Aufrufe

nutritionpress_1_2020_Onlineversion

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernährung | Prävention

Beitrag zur Herstellung wichtiger

Substanzen im Körper

wie z. B. Cholesterin, Provitamin

D, Gallensäuren und

Aminosäuren. Eine besonders

positive, schützende Wirkung

hat Vitamin B5 auf Haut und

Schleimhäute. Wertvolle Vitamin

B5 Lieferanten sind Vollkornprodukte,

Haferflocken sowie tierische

Lebensmittel wie Fleisch, Eier, Milch oder

Hering. Außerdem ist viel wertvolles Vitamin

B5 in Sonnenblumenkernen, Pinienkernen, Nüssen

und Gemüsen wie Tomaten, Brokkoli, Spargel, Avocado und

Champignons enthalten. Eine Vitamin B5 Unterversorungt,

die meistens durch erhöhten Alkoholkonsum, Essstörungen

und Stress verursacht wird, führt zu Müdigkeit, Depressionen,

Schlafstörungen, schlechter Wundheilung, Krämpfen

und Verdauungsstörungen.

Vitamin B6

Vitamin B6, auch Pyridoxin genannt, stellt eine kom plexe

Substanz dar, die aus Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin

besteht. Der menschliche Körper kann Vitamin B6 nicht

selbst herstellen. Deshalb muss es normalerweise über

die Nahrung zugeführt werden. Viel wertvolles Vitamin

B6 gibt es in Muskelfleisch wie Putenbrust, Rinderfilet,

Lachs sowie in pflanzlichen Lebensmitteln wie Avocado,

Kartoffeln und Nüssen. Da Vitamin B6 ein Sammelbegriff

für verschiedene Stoffe ist, erfüllt es unterschiedliche

Funktionen im Körper: Es regelt zentrale Abläufe

im Stoffwechsel, stärkt das Immunsystem, hat Einfluss

auf bestimmte Hormone und ist an der Bildung von Botenstoffen

in den Nerven beteiligt. Ein Mangel an Vitamin

B6 entsteht bei chronischen Verdauungsstörungen

oder bei einer zu geringen Nahrungsaufnahme wie

z. B. bei älteren Menschen oder bei Menschen, die häufig

fasten oder eine Diät machen.

Vitamin C

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das als Ascorbinsäure

bezeichnet wird. Es ist an vielen Stoffwechselprozessen

beteiligt und trägt einen wertvollen Beitrag zum Aufbau

des Bindegewebes (Kollagen), der Knochen und der Zähne.

Zusätzlich schützt Vitamin C durch seine antioxidative Wirkung

die Zellen und Moleküle im Körper vor Schäden und

verbessert bei der Verdauung die Eisenaufnahme im Darm.

Ältere Menschen haben einen erhöhten Bedarf an Vitamin

C, denn es schützt vor Erkrankungen bzw. stärkt Immunsystem,

trägt der besseren Wundheilung bei und verbessert

die Fähigkeit zur Kollagenbildung. Um einen Mangel an Vitamin

C zu vermeiden, sollten speziell Menschen im besten

Alter darauf achten, dass ausreichend frisches Obst und

Gemüse auf dem Speiseplan steht, denn sie sind besonders

reich an Vitamin C. Wertvolle Vitamin C Lieferanten

sind aber auch Fleischprodukte, Eier, Milch und Fisch.

Was tun gegen Mangelernährung?

Durch eine angepasste und ausgewogene Ernährung im Alter

lässt sich eine Unterversorgung an Vitalstoffen leicht

vorbeugen. Allerdings nehmen gerade ältere Menschen aus

verschiedenen Gründen nicht genügend Vitamine und Mineralstoffe

aus der Nahrung auf. Um eine bedarfsdeckende

Zufuhr zu erreichen und somit eine Mangelernährung zu

vermeiden, können Nahrungsergänzungsmittel einen Beitrag

leisten. Zusätzlich kann eine regelmäßige Darmkur und

die Anreicherung der Darmflora mit probiotischen Darmbakterien

dabei helfen, das Verdauungssystem so vorzubereiten,

dass es besonders aufnahmefähig für wertvolle

Vitalstoffe aus der Nahrung wird. Wer

Vorerkrankungen aufweist oder

regelmäßig Medikamente

zu sich nimmt, sollte die

zusätzliche Einnahme

von Nahrungsergänzungsmitteln

mit seinem

behandelnden

Arzt besprechen,

um eine mögliche

Korrelation mit

Medikamenten abzuklären.

Bei der

Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln

sollte zudem darauf

geachtet werden, dass sie

auch langfristig auf Akzeptanz

stoßen. Denn wer sowieso schon

regelmäßig auf Medikamente angewiesen ist, möchte nicht

au noch Vitalstoffe in Form von Pillen und Pulvern dargeboten

bekommen. Einige Hersteller setzen deshalb auf die

Kombination von Genuss und Funktion. So sind beispielsweise

All-in-One Getränke verfügbar. Der Clou dieser Produkte

ist, das ihre Rezeptur ausschließlich aus hochwertigen

pflanzlichen Inhaltsstoffen besteht, die nachhaltig

produziert und sorgfältig so aufeinander abgestimmt sind,

dass sie sich in ihrer Wirkung verstärken. Sie sind außerdem

geschmacklich so zusammengestellt, dass sie nicht

nur äußerst gesund sondern sogar ziemlich lecker sind. Als

Getränk lassen sie sich wunderbar in den Alltag von Senioren

integrieren. «

Autorin

Daniela Lipgens

Geschäftsführerin

hajoona GmbH

Kontakt

www.hajoona.com

Nutrition-Press 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!