12.03.2020 Aufrufe

nutritionpress_1_2020_Onlineversion

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ernährung | Prävention

Der

Nacktmull

als Beispiel für gesundes Altern

Nacktmulle sind in etwa so groß wie Mäuse, Ratten

oder Meerschweinschen. Demnach dürften sie

höchstens zwei bis drei Jahre alt werden. Doch

diese Tiere können ein Alter von etwa 35 Jahren ohne Alterserscheinungen

erreichen. So erkranken Nacktmulle

nie an Krebs, sterben nicht durchs Altern und entwickeln

keine chronischen Erkrankungen. Es steht also die große

Frage nach der/den Quelle(n) des Jungbrunnens an. Die

Wissenschaftswelt geht verschiedenen Hypothesen nach,

die das Geheimnis der Nacktmulle lüften könnten. Das

Studium der Nacktmulle gibt uns wertvolle Hinweise, wie

wir das Entstehen von (chronischen) Krankheiten verhindern

bzw. hinauszögern können. Wir haben uns näher mit

dem Darmmikrobiom der Nacktmulle und deren Metabolismus

beschäftigt. Unsere Daten zeigen, dass sich die

Nacktmulle durch eine einzigartige Darmmikrobiomzusammensetzung

auszeichnet. Das Mikrobiomprofil weist

viele kompositorische und funktionelle Besonderheiten

auf – wie die Neigung zu einem oxidativen Metabolismus,

eine erhöhte Fähigkeit zur Produktion von kurzkettigen

Fettsäuren (SCFA) sowie von Mono- und Disacchariden

und eine besondere Struktur innerhalb des Phylums

"Bacteroidetes".

Langlebige Säugetiere

Die Unterschiede in Bezug auf das Lebensalter sind bei

Säugetieren bemerkenswert. So weisen Säugetiere einen

>100-fachen Unterschied in der Lebensdauer und eine 50-fache

Variation des Körpergewichts auf. Zum einen handelt es

sich um kleine und kurzlebige Arten: Etruskische Spitzmäuse

(Suncus etruscus) wiegen ungefähr 2 g und werden bis zu

3,2 Jahre alt. Das andere Extrem sind die großen und langlebigen

Tiere: Der Afrikanische Elefant (Loxodonta africana) ist

das größte Landsäugetier mit einem Gewicht von bis zu 6

Tonnen und einem Alter von bis zu 70 Jahren. Im Ozean kann

der Grönlandwal (Balaena mysticetus) >100 Tonnen wiegen

und wird auf > 200 Jahre geschätzt. Es gibt auch Säugetierlinien,

die dem Trend der großen Langlebigen trotzen und

aufgrund ihrer Abweichung eine außergewöhnliche Langlebigkeit

aufweisen. Zu Letzteren gehört z. B. der Nacktmull,

ein etwa 10 cm langes ostafrikanisches Lebewesen mit einer

Lebensdauer von >30 Jahren.

Nutrition-Press 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!