16.03.2020 Aufrufe

kvadrat 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01

TREND

WWW.KVADRAT.DE

WWW.KINNASAND.DE

02

03 04

SEIN ODER SCHEIN?

Klimawandel – ein neues Phänomen?

Wenige Themen haben unsere Gesellschaft

im Jahr 2019 so beschäftigt wie

der Klimawandel. Dabei ist er keineswegs

eine neue oder überraschende

Erscheinung. Schon 1987 setzte man

sich im Brundtland-Bericht der UN-

Weltkommission für Umwelt und Entwicklung

mit dem Thema Nachhaltigkeit

auseinander. Und schon da mals

folgten zahlreiche Untersuchungen,

Dokumentationen und Lösungsvorschläge

verschiedenster Organisa tionen.

Dennoch wurde der Klimawandel immer

wieder ignoriert. Von manchen sogar

regelrecht verneint. Doch die Auswirkungen

sind nicht mehr zu übersehen,

die Debatte unumstößlich. Wie so oft

Wohin man auch blickt:

Es tut sich was in Sachen

Nachhaltigkeit. Doch nicht

immer steckt etwas dahinter.

Ein Essay von Kvadrat-

Sustainability-Managerin

Tina Kaysen über

Mythen und Möglichkeiten

müssen Katastrophen eben direkt vor

unserer Tür stehen, bevor sie allgemein

akzeptiert werden.

Nachhaltig ist nicht gleich nachhaltig

Im letzten Jahr zeigten Firmen vermehrt

Interesse an der Herstellung

„grüner“ Produkte. Doch nur weil etwas

nachhaltig scheint, ist es das nicht

automatisch auf sinnvolle Weise. Es ist

wichtig, Materialien und ihr Potenzial

bereits in der Entwurfsphase zu bewerten:

Sollte das Produkt lieber leicht abbaubar

sein oder steht die Wiederverwendung

in Form von Recycling im Vordergrund?

Nur wenn ein Paradigmenwechsel

vom linearen Konsum zu einer

Kreislaufwirtschaft stattfindet, kann es

Fotos: Matteo Girola (1)

eine nachhaltige Zukunft geben. Damit

geht einher, auch Müll als Ressource zu

sehen.

Hauptsache natürlich?

Bei der Suche nach alternativen Materialien

und Verfahren werben Hersteller

offensiver denn je damit, dass Teile des

Materials in ihrem Produkt „natürlich“

sind. Aber ist das Vorhandensein eines

Naturmaterials automatisch besser als

ein künstlich erzeugtes? Manchmal ja.

Nicht immer. Auch das Gift einer

Schlange oder wilde Pilze sind natürlich,

dennoch bleiben sie giftig und damit

gesundheitsschädlich. Und wie wurde

das Naturmaterial überhaupt gewonnen?

Man sollte sich also nicht zu

schnell von einem Wort verführen lassen,

sondern sich fragen, welche Auswirkungen

dieser Stoff auf die Gesundheit

und Umwelt bei der Herstellung,

Verarbeitung, beim Verzehr, im Leben

oder nach dem Tod hat.

05

01

Outdoorstoff

„Patio“

mit fluorcarbonfreiem

und umweltfreundlichem

Finish

02

Tina Kaysen

ist seit 2017

bei Kvadrat

tätig und

widmet sich

dem Thema

Nachhaltigkeit

03

Luftig: Vorhangstoff

„Straw“ mit

Melangegarn

04

Installation

der Kollektion

„Scrap_

CMYK“

aus 100 %

recyceltem

Polyester

05

Ein dreidimensionales

Fischgrätmuster

zeigt

Baumwollstoff

„Moyo“

24 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!