01.04.2020 Aufrufe

Meisterbrief 04-2018

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus der Region<br />

Eliana Höll<br />

Anna Kratz<br />

Mein Name ist Eliana Höll. Zurzeit bin ich im 5. Semester des<br />

Studiengangs Sozialrecht an der Hochschule Fulda und absolviere<br />

mein Praxissemester bei der Kreishandwerkerschaft Fulda.<br />

Beheimatet bin ich nach wie vor in Bad Soden-Salmünster und<br />

habe dort zunächst auf einer Gesamtschule die mittlere Reife<br />

erworben. Dort wählte ich Schwerpunkte im naturwissenschaftlichen<br />

Bereich. Außerdem erwarb ich zusätzliche Kenntnisse im Umgang<br />

mit gängigen Computerprogrammen und ging so meinem<br />

Interesse für EDV nach.<br />

Nach erfolgreichem Realschulabschluss wechselte ich für die Oberstufe<br />

aufs Gymnasium in Schlüchtern. Im Zuge von Wahlpflichtund<br />

Leistungskursen konnte ich dort weiterhin meine Kenntnisse<br />

in den Naturwissenschaften, den Sprachen und der Informatik<br />

ausbauen sowie erste vertiefte Bezüge zu Politik, Wirtschaft und<br />

Recht herstellen. Zwischen dem Abitur und dem Studienbeginn<br />

ging ich einer Nebentätigkeit im Einzelhandel nach, um die Zeit zu<br />

nutzen, Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln.<br />

Bis dahin hatte ich wenig Einblicke in die juristische Arbeit erhalten,<br />

faszinierte mich bei meinen Überlegungen zur Berufswahl<br />

allerdings doch dafür. Somit stieß ich bei meinen Recherchen<br />

zwangsläufig auf das Angebot der Hochschule Fulda. Im Studiengang<br />

Sozialrecht vereinen sich klassische Rechtsgebiete wie<br />

z.B. Arbeits-, Zivil-, Informations-, Gesundheits-, Sozialversicherungs-<br />

und Familienrecht mit u.a. der Lehre von Kommunikation,<br />

Ökonomie und zahlreichen Aspekten, die über den Tellerrand des<br />

Paragraphendschungels hinaus blicken lassen.<br />

Im Studienverlauf ist für das 5. Semester ein Praxissemester vorgesehen.<br />

Die Möglichkeiten, praktische Erfahrungen im Zusammenhang<br />

mit den entsprechenden Berufsfeldern sowohl im In- als<br />

auch im Ausland zu sammeln, sind zahlreich. Für mich war es wichtig,<br />

möglichst umfangreich meine Studieninhalte praxisbezogen<br />

umzusetzen und mich vor allem darüber hinaus aktiv in weitere<br />

Themen einzuarbeiten. So kam ich auf die Kreishandwerkerschaft<br />

Fulda. Das breite Zuständigkeitsgebiet ermöglicht umfassende<br />

Erfahrungen und verspricht Abwechslung und die Möglichkeit,<br />

sich neues Wissen anzueignen und mit Hilfe der bereits gelernten<br />

Inhalte aktiv mitzuwirken.<br />

Ob Arbeitsrecht, DSGVO, Verwaltung, Termine bei Gericht oder<br />

Einblicke in die Ausbildung der verschiedenen Handwerksberufe,<br />

das Praktikum bei der Kreishandwerkerschaft ist vielseitig.<br />

Mein Name ist Anna Kratz, ich komme aus Fulda und studiere<br />

im 5. Semester Sozialrecht an der Hochschule in Fulda. Seit dem<br />

01.10.18 absolviere ich mein berufspraktisches Semester bei der<br />

Kreishandwerkerschaft in Fulda.<br />

Anfänglich bin ich als Kauffrau im Einzelhandel in die Arbeitswelt<br />

gestartet. Meine Ausbildung habe ich von 2012 bis 2015 in einem<br />

Bekleidungsgeschäft in Fulda absolviert. Da ich ein sehr kontaktfreudiger<br />

Mensch bin und gerne mit Kunden arbeite, hat mir diese<br />

Ausbildung viel Freude bereitet. Gegen Ende der Ausbildung hatte<br />

ich jedoch den Wunsch gehabt, etwas Neues zu lernen und so<br />

steckte ich mir das Ziel studieren zu gehen. Ich wollte in meinem<br />

Leben mehr erreichen, meinen Horizont erweitern und mehr Wissen<br />

erlangen. Durch die abgeschlossene Ausbildung durfte ich anschließend<br />

die Fachoberschule in Fachrichtung Wirtschaft als B-Form an<br />

der Richard-Müller-Schule-Fulda in einem Jahr nachholen. Auf der<br />

Suche nach dem perfekten Studium für mich bin ich auf den Studiengang<br />

Sozialrecht gestoßen. Seit dem Wintersemester 2003/20<strong>04</strong><br />

bietet die Hochschule Fulda als bundesweit einzige wissenschaftliche<br />

Einrichtung eine Ausbildung als Sozialjurist/-juristin an. Der Studiengang<br />

Sozialrecht ist eine juristische Ausbildung und sozusagen<br />

eine Verbindung an fundiertem fachjuristischem Wissen, sozial- und<br />

wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen und sozialer Kompetenz.<br />

Die Vermittlung der rechtswissenschaftlichen Grundlagen des Sozialrechts<br />

wie z.B. das Arbeits-, Verwaltungs-, Verfassungs-, Gesundheits-,<br />

und Familienrecht gehören dazu. Durch das praxisbezogene<br />

und interaktive Lernen wird das Studium nie langweilig.<br />

Fester Bestandteil des Studiums ist das sechsmonatige Praktikum<br />

im fünften Semester. Ziel ist es, sein theoretisch erlerntes Wissen<br />

aus dem Studium in die Praxis umzusetzen und erste Erfahrungen<br />

in dem Bereich zu sammeln. Für mich kam daher die Kreishandwerkerschaft<br />

in Fulda in Frage. Als Geschäftsstelle von 18 Handwerksinnungen<br />

in der Stadt und im Landkreis Fulda unterstützt<br />

die Kreishandwerkerschaft ihre Innungsbetriebe mit zahlreichen<br />

Serviceleistungen und Beratungsangeboten in allen betriebswirtschaftlichen<br />

und rechtlichen Fragestellungen. Meine Aufgaben als<br />

Praktikantin reichen von der Bearbeitung arbeitsrechtlicher und<br />

sozialrechtlicher Anfragen der Mitgliedsbetriebe, die Organisation<br />

und Abrechnung von Ausbildungslehrgängen, über die Begleitung<br />

und Zuarbeit für den Arbeitsjuristen der Kreishandwerkerschaft und<br />

die Prüfung von Verträgen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!